Seite 21 von 23

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: Sa, 20. Mai 2017, 15:57
von Hammer
Ich bin da ja schon mal 2013 gefahren ,aber mit einem sehr schlechten Navi einmal verfahren um irgendeinen See ganz außen rum hat ewig gedauert,darum suche ich nach Alternativen .ich fand die Straßen damals schon relativ OK

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: Sa, 20. Mai 2017, 15:59
von TiranaAlb2
Wozu Navi ?
Halte nichts davon.Ich weiß wo lang ich muss und das wird schon. Immer in den Süden. :!!!:

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: Sa, 20. Mai 2017, 21:12
von volkergrundmann
Was heißt "Norddeutschland"? Vom Osten liegt die Präferenz klar über Prag-Budapest, vom Westen über München-Kroatien.

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: So, 21. Mai 2017, 10:00
von Hammer
Hannover / Niedersachsen
Ohne Navi was nützt mir das wenn du dich auskennst, du sitzt ja nicht in meinem Auto

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: So, 21. Mai 2017, 10:54
von TiranaAlb2
Guck auf die Karte. Und fahre in die Richtung. Ganz einfach.


Die Leute die sich verfahren nutzen irgendwie alle das Navi. Und wundern sich wenn sie ganz woanders landen. ^^ Nur ein gut gemeinter Tipp von mir.

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: So, 21. Mai 2017, 11:38
von TiranaAlb2
Kenne Leute die sind mit dem Navi in Rumänien gelandet. ^^

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: So, 21. Mai 2017, 21:06
von volkergrundmann
Von Hannover aus dürfte die Wahl der Reiseroute schwierig zu entscheiden sein. Es gibt kaum klare Kriterien, die für die eine oder die andere Variante sprechen. Ich würde es vom Reiseziel abhängig machen. Shkodra würde für München-Kroatien sprechen. Tirana eventuell eher für Prag-Budapest. Allerdings: Die Strecke Hannover-München ist bekanntlich im Sommer sehr nervig. Hannover Dresden fährt sich vielleicht besser.

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: So, 21. Mai 2017, 21:12
von TiranaAlb2
Nimm die Kroatien Route.


Laut meiner Erfahrung ist die top und lange musste ich nie warten. Es gibt Storys von Leuten die 8 Stunden mussten. Bekannter hat 4 gewartet.


Wir fahren nie über München. Ich glaube es war Würzburg Passau da in Bayern.

Die Grenze zu Serbien ist zu voll voller LKW und sehr viele Türken, Serben, Kosovo Albaner welches eine lange Zeit verdeutlicht. Zudem ist diese Route ja eine Flüchtlingsroute und wird stark kontrolliert.

Re: Anreise Albanien

Verfasst: Do, 17. Aug 2017, 16:22
von Fasti24
Die Anreise nach Himare von Igoumenitsa war mit dem Wohnwagen relativ einfach.


Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk

günstige oder mautfreie Anreise mit Womo und Anhänger

Verfasst: Do, 24. Aug 2017, 21:21
von eifelwölffe
Hallo
Eine bestimmt schon oft gestellte Frage hier, habe gesucht und auch einiges gefunden an Beiträgen, aber ich probiere es einfach nochmal um aktuelle Informationen zu bekommen.
Wir fahren am 8. September 3 1/2 Wochen von der Eifel nach Albanien. Wir sind 1. Täter was Albanien betrifft, haben Hobo Reiseführer besorgt und in vielen Foren gelesen.Also viel Info und alles sehr unterschiedlich.
Wir wollen mit unserem ausgebauten Sprinter und einem Hänger wo unser Buggie drauf ist für anschnuppern nach Albanien.
Zielpunkt haben wir uns Shkodra augesucht und wollen von dort aus uns weiter treiben lassen.
Welche Anreiserouten könnt Ihr empfehlen, wollen nicht Kilometer auf langweiligen Autobahnen schrubben um anzukommen.
Gerne über die Balkanroute, sind da fexibel und würden uns freuen, wenn Ihr Tipps für uns habt. Kartenmaterial vorhanden und ein Navi haben wir auch.....
Vielleicht habt Ihr ja Alternativen, wir werden cia 9 Meter mit Hänger lang sein und 3 Meter hoch, sind noch unter 3,5 t.
Freuen uns auf Ideen
Danke
Heike und Micha

3 Wochen Albanien > Anreise Wien - Vermosh

Verfasst: Fr, 25. Aug 2017, 11:03
von MichaelHA
20170821_195332.jpg
Waldbrand bei Split
3 Wochen Albanien > Anreise Wien - Podgorica

Tag 1
Am Montag, 21. August 2017 geht es los.
Der Plan: Am Dienstag Abend, spätestens Mittwoch am Morgen in Vermosh.
Die Route: Wien - Graz - Maribor - Karlovac - Zadar - Split - Dubrovnik - Kotor - Podgorica - Plav-See - Vermosh.

Ums kurz zu machen: Bis etwa Zadar geht es ratzfatz, dann machen uns allerdings die Waldbrände rund um Zadar & Split einen Strich durch die Rechnung. Autobahn gesperrt, Umleitungen, 5 Stunden Stau und im besten Fall Stop&Go. In Biograd ist deshalb Endstation für uns. Da wir immer so ein Minizelt dabei haben (Regenschirmzelt), Nacht am Campingplatz "Mia". Alle sehr basic dort, aber supersaubere Duschen und Klos. 20 Euro sind dafür sicher okay - bin aber kein Camping-Spezialist. Gehzeit zum Meer etwa 5 Minuten, also was will man mehr.

Tag 2
Runter ans Meer, rein ins Wasser und dann rüber zu den Standeln mit Kaffee und diversem Gebäck. Frühstück am Meer, was will man mehr.
Weiter gehts. Ist allerdings schon halb elf, war einfach zu nett, das Frühstücken am Meer. Zelt verstauen und Co dauert außerdem auch immer ein bisserl - bin gespannt, wie weit wir kommen.
Die Waldbrände sind offenbar nicht mehr so akut, geht also gut voran. Kurzer Stop in Dubrovnik? Eher nein - ich selber war schon dort, und das Ziel ist jetzt einmal Vermosh. Also nicht zu viel Zeit verlieren, ein Foto reicht. Und die Erinnerung daran, dass - wenn ichs richtig im Kopf hab - dort zentrale Szenen von "Pippi im Tacka-Tucka-Land" spielen. Und Game of Thrones natürlich - eben ein sehr pittoresker Ort.
In der Bucht von Kotor gibts dann einen gemütlichen Kaffee, und dann heißt es: Ab in die Berge in Richtung Podgorica. Über Budva und Cetinje - unglaubliche Straße übrigens. Super ausgebaut, sehr fein, wenn man bisserl Meter machen möchte. Nach Podorica ist dann wieder Endstation. Ist halb neun, reicht für heute. An der Peripherie gibts jede Menge kleiner Hotels. Rein in das nächstbeste, ein Absackerbier, bin schon gespannt auf den morgigen Grenzübertritt nach Vermosh.

Fotos folgen...

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: Fr, 25. Aug 2017, 11:58
von eifelwölffe
Danke, das klingt schon sehr interessant, werde al meine Karten und Deine Ziele verfolgen. Hast Du viel Maut bezahlt?
Grüße von den bald Abreisenden
Heike und Micha

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: Sa, 26. Aug 2017, 6:24
von MichaelHA
eifelwölffe hat geschrieben: Hast Du viel Maut bezahlt?
Grüße von den bald Abreisenden
Heike und Micha
Hallo Heike und Micha,

nein, nicht wirklich. Hängt aber damit zusammen, dass wir wegen der Waldbrände stundenlang auf der Autobahn rumstanden. Als wir schließlich irgendwo vor Biograd von der Autobahn runtergelotst wurden, waren die Kassierhütten alle außer Betrieb.

Über Maut und so würd ich auf so einer Reise übrigens nicht nachdenken. Albanien ist so billig, dass es fast egal ist, wie hoch die Anfahrtskosten sind. Obwohl - ich hab vorhin bei euch gelesen, dass ihr mit einer fetten Kiste unterwegs seid. Naja, in dem Fall ...- ;-)

Re: günstige oder mautfreie Anreise mit Womo und Anhänger

Verfasst: Sa, 26. Aug 2017, 6:42
von MichaelHA
eifelwölffe hat geschrieben:Welche Anreiserouten könnt Ihr empfehlen, wollen nicht Kilometer auf langweiligen Autobahnen schrubben um anzukommen.
Gerne über die Balkanroute, sind da fexibel und würden uns freuen, wenn Ihr Tipps für uns habt. Kartenmaterial vorhanden und ein Navi haben wir auch.....
Über Kroatien, Bosnien, Montenegro, klare Empfehlung.

Zum Thema Karten und Navi: Wir haben das Buch von Volker Grundmann, eine richtig gute Detailkarte, eine altes Navi von Becker (das ist überraschend gut, auch wenn es die relativ neue Straße in Montenegro Richtung Podgorica nicht kennt, Kreisverkehre sowieso nicht).

Außerdem läuft manchmal Google Maps mit. Der große Vorteil: Es kennt jedes Schweinekaff und findet dann auch hin. Man muss bei Google offenbar eher bei den Routenvorschlägen über längere Distanz skeptisch sein. Da wird man dann u.U. über ungute Straßen geschickt. Wenn du dann aber die Brücke X suchst, die irgendwo in der Nähe sein soll, dann findet Google wahrscheinlich gut hin.

Testhalber hab ich auch "Here we Go" die Balkanroute entlang verwendet. Eigentlich sehr okay. In der Bucht von Kotor hat es uns aber auf eine super abenteuerliche Nebenroute geschickt - sind dann gleich reumütig zur Becker-Navi zurückgekehrt.

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: Mo, 04. Sep 2017, 22:22
von eifelwölffe
Danke für die Infos, haben uns jetzt entschlossen den Buggie mit Hänger zu Hause zu lassen und reisen mit dem Sprinter Womo und unserem Air Kajak. Denke zum anschnuppern die bessere Idee. Freuen uns und nur noch 4 x schlafen, dann geht es los....Hoffe komme mit meiner Nussallergie und Vegetarier gut durch. Aufgeregt und voller Abenteuerlust sind wir 2 aus der Eifel

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: Mo, 04. Sep 2017, 22:33
von GjergjD
Na dann gute Reise und schönen Urlaub in Albanien.

Der folgende Bericht ist auch interessant, nicht nur hinsichtlich des Versuchs, bewusst Mautstrecken in Tschechien, Österreich etc auszuschließen.
es gibt mehrere Seiten: zu Vorbereitung der Reise, zum Reiseverlauf 2017, außerdem einen Bericht von 2016 aus Albanien...
viel Lesestoff B-) am besten über das Menü navigieren, um alles zu finden...
https://hofschwarzesmoor.de/albanien-2017/
https://hofschwarzesmoor.de/2017-08-01/
https://hofschwarzesmoor.de/2016-07-30/

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: Di, 05. Sep 2017, 22:06
von eifelwölffe
DANKE, wir lesen und vergessen mal wieder das packen, genialer Bericht und genau unser Ding DANK am Freitag gehts los....megafreu

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: Mi, 06. Sep 2017, 6:51
von Lars
eifelwölffe hat geschrieben:Hoffe komme mit meiner Nussallergie und Vegetarier gut durch. Aufgeregt und voller Abenteuerlust sind wir 2 aus der Eifel
Als Vegetarier wirst du Null Probleme haben. Gibt überall reichlich fleischlos und es fühlt sich auch niemand berufen, dich zum Fleischkonsum zu bekehren.

Bei den Nüssen einfach die landestypischer Desserts meiden. Sonst sehe ich keine großen Gefahren. Viel Spass!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Permanente Geschwindigkeitsmessung in Serbien!

Verfasst: Di, 12. Sep 2017, 20:26
von GjergjD
Auf serbischen Autobahnen wird nun eine permanente Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Mit der neuen "Section Control" wird die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen den einzelnen Mautstellen überprüft. Das neue Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung kommt auf der für Durchreisende wichtigen Nord-Süd-Route zum Einsatz, insbesondere zwischen der kroatischen Grenze bis Belgrad (130 Kilometer) und von Belgrad nach Nis (220 Kilometer).Dort gilt max 120 km/h. Zunächst sollen vor allem ausländische Autofahrer erwischt worden sein :twisted: Auf dem Mautbeleg kann die Durchschnittsgeschwindigkeit abgelesen werden. Autofahrer, die ab 1 km/h bis zu 20 km/h schneller waren, zahlen 25 EUR, waren sie bis zu 40 km/h schneller, kostet es 42 EUR, wer noch scheller unterwegs war, muss zusätzlich mit einem Fahrverbot oder Gefängnis rechnen. Positiv ist wohl, dass die Korruption der Polizei damit zurückgedrängt wird.

Also, auch mal eine ordentliche Pause einplanen :mrgreen:
https://www.derwesten.de/reise/serbien- ... 56315.html
http://sofiaglobe.com/2017/09/07/no-mor ... motorways/

Re: Landweg von Deutschland nach Albanien

Verfasst: Do, 14. Sep 2017, 11:55
von Illyrian^Prince
Wäre in Albanien und im Kosovo auch nötig.