Seite 3 von 3

Re: Gedenkorte zum kommunistischen Terror

Verfasst: Fr, 23. Aug 2019, 18:39
von GjergjD
Bereits 2016 wurde in Lushnja ein nationales Denkmal zum Gedenken an das Leid von über 33.000 aus politischen Gründen Internierten der kommunistischen Diktatur enthüllt. Die Überlebenden und Angehörige versammeln sich dort jedes Jahr. In diesem Jahr wurden dazu erstmals Dokumente des Unterdrückunsapparates gezeigt. Die albanischen Stasiunterlagen sind noch nicht lange geöffnet.
In der Umgebung der Stadt befindet sich ein Großteil der ehemaligen Verbannungsorte in Albanien.
Das Denkmal ist hier zu finden 40.933824,19.708405 (auf Google Maps) https://youtu.be/fe3f8AuSu64

Memoriali i viktimave te komunizmit

Verfasst: Do, 31. Okt 2019, 18:27
von GjergjD
Mehr durch Zufall bin ich auf ein neues Denkmal dieser Art in Shkodra aufmerksam geworden, das bereits am 20. Mai eingeweiht wurde. 42.064982,19.510146 (auf Google Maps)
Verschiedene nationale und Internationale Organisationen, darunter das Maximilian-Kolbe-Werk, waren an der Schaffung eines Denkmals im zuvor umgestalteten zentralen Park von Shkodra (Shatervani) beteiligt, das von Hashim Kruja geschaffen wurde. Am 21. und 22. Mai jähren sich die Aufstände in den Gefangenlagern Spaç und Qafë Barit 1973 und 1984.
https://youtu.be/hXjms22Lp94
https://www.facebook.com/siteofwitnessa ... =3&theater

Es ist das erste Denkmal dieser Größe, das den Opfern der kommunistischen Verfolgung gewidmet ist.
Lulzim Basha war bei der Enthüllung anwesend, in der überregionalen Presse fand das Ereignis aber kaum statt.

Re: Gedenkorte zum kommunistischen Terror

Verfasst: Sa, 22. Feb 2020, 15:14
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:
So, 01. Jul 2018, 20:30
Eine wichtige Informationsquelle zu den Opfern des Kommunismus in Albanien ist das Online-Archiv kujto.al
Dort sind neben den Informationen zu den Biographien der Opfer auch Daten zu den Lagern und Gefängnissen für politische Gefangene im ganzen Land gesammelt.
Es werden derzeit 20 Gefängnisse, 35 offene Internierungslager und 41 Gefängnis-Lager aufgeführt und teilweise genauer beschrieben.
Die Inhalte stützen sich vielfach auf die Veröffentlichung Kastriot Dervishi: "Burgjet dhe kampet e Shqipërisë Komuniste". Es bleibt die Aufgabe, die Standorte lagegenau zu verorten.
https://kujto.al/burgje-kampe/
Wir schrieben vor zwei Tagen den 29. Jahrestag des Sturzes der Enver-Hoxha Statue in Tirana.
Eine digitale Karte soll die etwa 80 Orte des Leides im Kommunismus wie Internierungslager und Gefängnisse zeigen. Eine solche Karte, wenn sie denn auch genau diese Plätze lagegenau zeigen würde, wäre sehr zu begrüßen. Leider liegt die Karte aber offenbar bisher nur gefilmt im Video der Öffentlichkeit vor.
Harta e vuajtjeve të komunizmit: https://youtu.be/OO2mcPxQlgw
https://shqiptarja.com/lajm/prezantohet ... dhe-burgje

Wechselvolle Geschichte der Stadtvilla in der Dibra Straße

Verfasst: So, 08. Nov 2020, 12:52
von GjergjD
Ein neuer Gedenkort wird in dem Haus der Familie Begeja in der Rruga e Dibres 36 entstehen 41.332146,19.822487 (auf Google Maps) Streetview: https://goo.gl/maps/16wEG63NqF4kFnPD8
Die schöne alte Stadtvilla mit italienischer Architektur aus dem Jahr 1928, die nach dem Bau als das "Haus der Blumen" bekannt war und heute von gesichtslosen Neubauten umstellt ist, wurde nach dem Krieg enteignet und 1945-1950 als Vernehmungsstätte für Feinde des kommunistischen Systems genutzt, in der Geständnisse erzwungen wurden. In den Kellerräumen, in denen vorher die Lebensmittel gelagert waren, saßen die Beschuldigten ein. Nach dieser Zeit wurde das Haus bis zum Systemwechsel von Polizisten und ihren Familien bewohnt.
Jetzt wurde eine Kooperationsvereinbarung verschiedener Institutionen unterzeichnet, die Zeugnisse dieser Vergangenheit und ihrer Einzelschicksale zu bewahren und zu dokumentieren. Das Haus soll als Erinnerungsstätte dienen. Besitzer Xhimi Begeja führt zur Veranstaltung der Vertragsunterzeichnung durch das alte Haus.
https://youtu.be/-SaCucKZLpQ
https://youtu.be/-qvTdCYwVQI
https://www.facebook.com/GentaMSula/pos ... 5932521756

Platz des 2. April in Shkodra

Verfasst: Sa, 03. Apr 2021, 11:35
von GjergjD
Ein wichtiger Gedenkort für Shkodra ist das Denkmal am Platz des 2. April. 42.066194,19.510408 (auf Google Maps)
https://goo.gl/maps/h8taavzDo5FjQduo7 https://youtu.be/uYpbP0G0Ymo
Vor 30 Jahren, am 2. April 1991, wurden von der Polizei die vier Demonstranten Arben Broci, Nazmi Kryeziu, Bujar Bishanaku und Besnik Ceka erschossen, als sie mit vielen anderen vor der lokalen Parteizentrale der Partei der Arbeit Albaniens für Veränderungen protestierten, drei Tage nach den ersten pluralistischen Wahlen in Albanien, die die alten Kräfte und nicht die neue Demokratische Partei gewonnen hatte. Sie sind die wahrscheinlich letzten Opfer des kommunistischen Terrors in Albanien. Damals kurz im Amt als Innenminister war der heutige Parlamentspräsident Gramoz Ruci. Niemand wurde für die Taten verantwortlich gemacht.
https://exit.al/en/2021/04/02/albanian- ... d-in-1991/

Gedenkorte zum kommunistischen Terror

Verfasst: Mo, 05. Apr 2021, 22:21
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:
Sa, 03. Apr 2021, 11:35
Ein wichtiger Gedenkort für Shkodra ist das Denkmal am Platz des 2. April. 42.066194,19.510408 (auf Google Maps)
https://goo.gl/maps/h8taavzDo5FjQduo7 https://youtu.be/uYpbP0G0Ymo
Vor 30 Jahren, am 2. April 1991, wurden von der Polizei die vier Demonstranten Arben Broci, Nazmi Kryeziu, Bujar Bishanaku und Besnik Ceka erschossen, als sie mit vielen anderen vor der lokalen Parteizentrale der Partei der Arbeit Albaniens für Veränderungen protestierten, drei Tage nach den ersten pluralistischen Wahlen in Albanien, die die alten Kräfte und nicht die neue Demokratische Partei gewonnen hatte. Sie sind die wahrscheinlich letzten Opfer des kommunistischen Terrors in Albanien. Damals kurz im Amt als Innenminister war der heutige Parlamentspräsident Gramoz Ruci. Niemand wurde für die Taten verantwortlich gemacht.
https://exit.al/en/2021/04/02/albanian- ... d-in-1991/
Hier noch Bilder der Demonstration und der gestürmten Parteizentrale, heute Universität Shkodra (Universiteti Luigj Gurakuqi). 42.066244,19.509742 (auf Google Maps)
https://www.kultplus.com/tag/masakra-e-shkodres/

Umerziehungslager Valas

Verfasst: Sa, 22. Mai 2021, 19:26
von GjergjD
Von Gedenkorten an Verbannungsorten konnten wir hier noch nicht wirklich berichten. Heute lief eine Reise-Reportage, in der ein bedeutendes ehemaliges Umerziehungslager besucht wird, der Verbannungsort ist eine ländliche Kooperative bei Paper (Elbasan) am Rande des Dorfes Valas, hier kann man die alten Gebäude und darin die eingeritzten Namen der Verbannungsopfer finden. 41.042686,19.947819 (auf Google Maps)
Es ist doch schon ein großer Fortschritt, dass dieses Thema so im Fernsehen behandelt wird. https://youtu.be/2pAZOu9xoEo

Re: Gedenkorte zum kommunistischen Terror

Verfasst: Mo, 24. Mai 2021, 22:39
von GjergjD
Die sieben Kilometer lange Straße von Reps zum berüchtigten früheren Gefängnis-Lager Spaç erhält den Namen Straße der Qualen. Nicht nur die Häftlinge hatten zu leiden, auch die Angehörigen, die als Besucher zu Häftlingen gelangen wollten, denn der Weg war z.B. im Winter sehr beschwerlich und musste zu Fuß zurückgelegt werden, da die LKW dort Anweisung hatten, keine Anhalter mit zu nehmen. https://youtu.be/RXoPSdJF40k

Re: Gedenkorte zum kommunistischen Terror

Verfasst: So, 26. Jun 2022, 19:21
von GjergjD
Zu Besuch in der albanischen Stasi-Unterlagenbehörde (Autoriteti Dosjeve), die vor der Eröffnung steht. https://youtu.be/f0YQPzc6nRs
Nach der Modernisierung des Gebäudes befindet sich die Archivbehörde innerhalb der Militärakademie (Akademia Ushtarake "Skënderbej") in der Dibra-Straße. 41.341134,19.838879 (auf Google Maps)
Die Unterlagen sind ab morgen auf Antrag für die Öffentlichkeit geöffnet. Lange hat es gedauert, in Deutschland sind die Akten seit 30 Jahren offen.
http://autoritetidosjeve.gov.al/
https://www.facebook.com/AutoritetiDosjeve
Eine virtuelle Ausstellung steht in albanischer und englischer Sprache zur Verfügung: https://www.artsteps.com/embed/61efe6d0 ... 45/560/315

Re: Gedenkorte zum kommunistischen Terror

Verfasst: Sa, 06. Mai 2023, 20:14
von GjergjD
Lars hat geschrieben:
Mo, 21. Mai 2018, 17:55
GjergjD hat geschrieben:
Ralph-Raymond Braun hat geschrieben:Wo befand sich das Lager in Tepelena? Ist es das Areal westlich des Fußballstadions?
Genau, das Lager befand sich dort. Vor einiger Zeit gab es eine Baumpflanzung zum Andenken der Opfer.
https://youtu.be/dWx7oGblcsc?t=2m7s
Auf Google Maps als Campingplatz »Kampi i Tepelenës« angeschrieben :shock:
Inzwischen in der Kategorie Historische Sehenswürdigkeit
Die Frage, wo ist das überhaupt, stellt sich ja heute immer noch, oder gibt es etwa heute einen Wegweiser? Lesenswerter Artikel mit einprägsamen Bildern im Standard https://www.derstandard.de/story/200014 ... ommunismus
Als ich vor Jahren dort war, musste ich über Zäune steigen. Die Tafeln im Inneren sind noch recht neu: https://youtu.be/S_Kul9UVzvI?t=117

Re: Gedenkorte zum kommunistischen Terror

Verfasst: Sa, 06. Mai 2023, 20:30
von GjergjD
Kein Gendenkort, aber ein weiterer Verbannungsort, der vorgestellt wird: Lubenja bei Selenica 40.508418,19.573306 (auf Google Maps)
Wer konnte, hat das Dorf inzwischen verlassen.
https://youtu.be/XS0S7xmAPLE

Re: Gedenkorte zum kommunistischen Terror

Verfasst: So, 28. Apr 2024, 12:27
von GjergjD
Wohl niemand von uns war schon mal hinter dem Mauzoleumi i Deshmoreve te Kombit in Durres. Hinter dem Mausoleum der 150 Märtyrer, das 1949 von Kristo Sotiri entworfen wurde, lag zu jener Zeit das alte Gefängnis. Es ist heute eine Ruine und nur wenige Bewohner erinnern sich noch an die Bestimmung des Gebäudes. Gëzim Kabashi beleuchtete die Geschichte in einem neuen Artikel https://www.reporter.al/2024/04/27/nder ... -rrenohet/ 41.319083,19.443674 (auf Google Maps)
Das Gefängnis mit den Maßen 24x16 Meter entstand bereits in der osmanischen Zeit und diente stets als Gefängnis. Nach Kriegsende wurde es als Lager Nr. 7 für die Inhaftierung politischer Gefangener genutzt. Viele religiöse Würdenträger waren unter den Inhaftierten. Bisher gibt es keinen Hinweis oder Denkmal am ehemaligen Gefängnis.
https://youtu.be/eooXrOp9F0g