Das beginnt doch im Kiga schon...
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Kleinkinder, die andere misshandeln.
Ok. unsere Eltern Grosseltern hatten schon Pausenhofschlägereien, mit Dingen hantiert die sie mal lieber hätten lassen sollen. Aber, früher war es sozialer, im Dorf meiner Oma, hey ich kannte alle sie mich ich konnte wild toben und immer war da wer, der gut war und mir mal ne Geschichte erzählte oder mein Grossvater (Gott hütet ihn), der mit mir am Hang stand und mit mir den Feldstecher teilte und die Busarde und die Natur zeigte.
Solches fehlt den heutigen Kindern. Kleinkinder können doch gar nicht mehr richtig draussen spielen, entweder ist da nen perverser oder die Strasse, Wiese beteten verboten oder nicht mal ein Spielplatz und wenn dan zerottet oder sonst welch Gefahren, die Erwachsene nicht sehen. Erst wenns passiert ist.
Zerrüttete Familien, viel Streit, belastet die Kinder. Es ist eben manchmal auch zu viel an Sozifusi. Sorry, aber dort wo Sozialarbeiter hingehören ist wohl noch nie jemand gewesen.
Warum müssen den beide 100% arbeiten und die erziehung abgeben? Und warum, schreitet niemand privates mehr ein, wenn Kleinkinder unbeaufsichtig draussen sind? Die soziale Kontrolle ist eben weg. Auf der einen Seite, haben Eltern Freiräume bekommen, auf der anderen Seite, fehlt es ihnen an kompetenten Anlaufstellen, auf der nächsten Seite ist es einfach zu viel Mensch. Stehtig wachsen wir, immer mehr Leute. Das kann eben nicht nur eine person überfordern, sondern die Staaten sind es wohl auch.
Es wird zwar rumgehackt, dass ja wohl jeder volldepp, Kinder haben kann, aber es werden stetig Nachwuchs gefordert. Aber die Zeche zahlen, dass System am laufen haben, tun nicht die Reichen, die Stuern und den Umsatz im Supermarkt, die Gelder im Gesundheitswesen, dass alles bringen mehrheitlich Familien.
Also sollte man Familien, eben nicht noch mehr zum krüppel der Gesellschaft machen, sondern sie entlasten. Nicht mit Kiga. Finanziell. Kinder sollten in solch sozialstaaten nicht unter der Armutsgrenze aufwachsen, sie sollten wie andere auch, Hobbys haben dürfen, mit der Familie mal in den Urlaub gehen und das wichtigste. Schulen, sollten Bücher Schreibbedarf e.t.c. den Kindern eben gratis geben.
Je mehr Frauen übrigens arbeiten gehen um so mehr verschwinden die Wohltätigkeitsorganisationen und Frauenvereine. wovon immer die Kinder profitierten. Es verschwindet der Kaffeeklatsch mit der gleichgesinnten wo die Zwerge unteinader spielen und die erziehung geht flöten.
Streitereien sind oft finanzieller Natur, Sex und Kindererziehung. Wegm Geld könnte Familien geholfen werden und auch Erziehung, da können Pedas einhängen, dass sie Familienveranstaltungen machen Eltern treffs e.t.c. und wichtig, dass Eltern lernen dürfen Eltern zu sein und welche Auswirkungen ihr Verhalten auf die Kinder hat.
Sind die Eltern unglücklich leidet auch das Kind.
Gewaltdinge in hörem Kindesalter, da muss rigoroser vorgegangen werden. Kids in die Camps und Eltern stationär. Fertig.
Hey, früher hiess es wenn du nicht gehorchst kommst du ins Heim. Wenn du scheis se machst kommt die Behörde und nimmt dich uns weg. und und.
mfg