Seite 13 von 23
Akademie-Bibliothek Tirana
Verfasst: Mo, 23. Mai 2016, 16:42
von GjergjD
Doch, das ist auch das Konzept auch der Stadt, Bibliotheken für alle neu entstehen zu lassen

In Kombinat (6. Stadtbezirk) wurde auch gerade erst als Pilotprojekt eine Stadtteilbibliothek geöffnet.
Die Öffnungszeiten der Akademie-Bibliothek sind Mo-Do 8:00-16:30 und am Freitag nur bis 14:00. Kontakt +355 69 205 3907
Hier noch zwei Videos vom vorangegangen Umbau:
https://youtu.be/jUfpbyq3OBg https://youtu.be/hjbqPidLP3E
und im Kombinat:
https://youtu.be/SGioVeOQTKo
Bunker 3.0
Verfasst: Do, 26. Mai 2016, 7:20
von GjergjD
BUNK'ART bietet ab sofort in allen Räumen freies WIFI an. Na, das hat noch gefehlt

Der erste Atombunker, der vollständig online ist. Bald kommt noch das Mobilfunk Signal von Eagle hinzu.

So wird es möglich sein, mit der Ausstellung interaktiv zu agieren.
https://youtu.be/d7K3Kgzmz6I
Re: Bunker 3.0
Verfasst: Do, 26. Mai 2016, 12:07
von Lars
WiFi macht Sinn, weil man ja im Berg keinen Empfang hat.
Habe ich schon gesagt, dass "Bunk'Art" eines der absoluten Highlights in Tirana ist. Eine sehr gelungene Kombination von Geschichtsmuseum, Kunstausstellung, Geräuschen und Militärarchitektur. Sollte bei jedem Besuch in Tirana zum Besichtigungsprogramm gehören.
Auf Taxifahrer ist übrigens kein Verlass – die haben keine Ahnung, was das ist und wo das ist …
Reja (Cloud) als neuer Kulturraum vor der Nationalgalerie
Verfasst: Sa, 28. Mai 2016, 12:39
von GjergjD
Für drei Jahre in Tirana: Der Pavillon "Reja" (Cloud) ist ein Kunst-Bauwerk von Sou Fujimoto und hat eine dreidimensionale gitterartige Struktur aus Stahl, die wie eine Wolkenformation wirkt. Die Konstruktion auf einer Fläche von 350 qm bietet verschiedenste Einsatzmöglichkeiten und basiert auf zwei unterschiedlich großen Kuben. Es ist kein sich wiederholendes Muster, sondern eine beliebig wirkende Form. Das Gitter formt sowohl die Wände als auch die Sitze, Böden und die Decke.
Der ein oder andere mag den Pavillion schon kennen, er hat auch schon in Kensington Gardens in London gestanden. Mal sehen wie Cloud in Tirana angenommen wird. Der Eintritt ist frei, außer zu Veranstaltungen.
Der Bürgermeister betont, dass Reja die Bürger keine Steuergelder gekostet hat und dankte der Stiftung Luma (Westbau) und Sponsoren. Das Kunstwerk kann als Treffpunkt für die Menschen und als Veranstaltungsort dienen.
Alle Details und Termine des Kulturprogramms unter http://www.reja.al/
Lage: Vor der Nationalgalerie 41.325698,19.819694 (auf Google Maps)
Öffnungszeiten: täglich von 9 und 22 Uhr, im Winterhalbjahr bis 18 Uhr.
https://youtu.be/eeZUrz8wZMw
https://www.facebook.com/ErionVeliaj/ph ... 8925721926
Re: Begehbarer Brunnen und Ruinen der antiken Stadt Domgjoni
Verfasst: Mo, 30. Mai 2016, 20:30
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:Das Dorf
Domgjoni ist eines der größten in Fan (Mirdita) und liegt 5-6 km von der Autobahnabfahrt Klos der Rruga e Kombit entfernt. Es ist sehr wasserreich und bietet die in Albanien und dem ganzen Balkan einzigartige Sehenswürdigkeit
„Gurra e Domgjonit“, einen noch heute begehbaren Brunnen mit Kanalsystem aus der Byzantinischen Zeit.
http://www.panoramio.com/photo/22968701
http://www.panoramio.com/photo/22968311
http://youtu.be/AJvx6v7md_0
Der Bau fällt in die Amtszeit des Kaisers Justinian I. (527-565). Für den Bau müssen qualifizierte Architekten verantwortlich gewesen sein, die aus der Hauptstadt Konstantinopel entsandt wurden.
ungefähre Koordinate 41.965517,20.15256
Durch einen engen Eingang und eine 23stufige Wendeltreppe gelangt man 8 Meter tief auf den Brunnenboden. Zweck der Wasserkunst war die Versorgung einer antiken Stadt 700 Meter unterhalb. Ein 100 Meter langer Tunnel mit 80 bis 130 cm Höhe ist erhalten. 1967 erfolgten Erweiterungen für die Versorgung der landwirtschaftlichen Kooperative. 1984 wurde die Anlage zum Kulturdenkmal erklärt. Danach passierte nichts mehr. Noch heute wird der Brunnen für die Trinkwasserversorgung des Dorfes und die Bewässerung der Äcker genutzt.
Beim Friedhof im Dorf findet man Mauerreste der alten Stadt, die jüngst vermessen wurden.
Die Lage der Stadt wird durch den Verlauf der wichtigen antiken Straße Lissus-Naissus bestimmt, die von der Küste aus Lezha nach Niš im zentralen Balkan und durch das Tal des Fani i Vogel verlief. In Gradishta oder Qyteza e Domgjonit könnten leitende Beamte gelebt haben, die mit dem Gold- und Kupferbergbau in den Bergen von Munella zu tun hatten.
Quelle: Monumentet E'Kultures Lezha
http://gazetaarberia.com/2014/11/fdsh-e ... -e-lezhes/
Das Dorf verfügt über zwei Zufahrtswege am linken und rechten Talrand, der rechte Weg scheint durch eine fehlende Brücke noch unpassierbar zu sein.
hier bereits im November 2014 vorgestellt, jetzt auch von Marin Mema besucht:
https://youtu.be/TXK0ggzIbes
Die Brücke auf der rechten Seite wartet also immer noch auf die Fertigstellung.
Vendbanimi i Kamnikut
Verfasst: Fr, 03. Jun 2016, 20:27
von GjergjD
Im Februar letzten Jahres hatten wir eine alte Bogenbrücke vor Leskovik am Wickel.
volkergrundmann hat geschrieben:Den Abzweig nach Radova hatte ich schon früher mal vorgemerkt. Im Ort soll sich ein historisch besonders wertvoller Illyrer-Wall befinden, Info vom Museumsleiter aus Erseka. Habe es mir allerdings jedes Mal verkniffen, dort abzubiegen und nach dem Wall zu suchen.
Was lange währt... ich vermute, ihr habt beide am falschen Ort gesucht. Ich tippe bei dem "Wall" eher auf die Siedlung
Vendbanimi i Kamnikut Lage:
40.271091,20.593653 (auf Google Maps)
Ist von der Nationalstraße südwestlich Erseka aus sichtbar, dort wo seit einigen Jahren (leider) auch die beiden Antennen stehen. Es führt auch ein Weg hoch, zum Dorf Kamniku. Ausgrabungen der neolithische Siedlung erfolgten 1968-1970. Kulturdenkmal seit dem 10.06.1973
http://www.panoramio.com/photo/31419565
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Fr, 03. Jun 2016, 23:58
von volkergrundmann
Da habe ich ja wieder was angerichtet. Eigentlich bin ich von albanischen alten Wällen so übersättigt (und vom Anblick der meisten wegen ihrer optischen Geringfügigkeit auch so enttäuscht), dass ich mir den Hinweis hätte verkneifen sollen.
Aber ich meine, da die Albaner ja mit Stolz und braunen Schildern all diese Wälle ausweisen, sollte es der gute Tourist als Pflicht empfinden, während seiner Reise ein oder zwei dieser Orte auch aufzusuchen. Leider stimmen ja meist die Entfernungsangaben auf den braunen Schildern nicht, falls überhaupt eine drauf ist. Insofern empfehle ich allen Interessierten, die Ortsangaben von Gjergj gut zu registrieren, denn sie sind wohl in 80% der Fälle die einzige Garantie, den Ort auch zu finden. Und dieser hier, scheint mir nach dem Foto, ist einer, der sich beispielhaft lohnt, das Thema "alte Wälle" abzuarbeiten. Ich werde das mit Sicherheit bei meiner nächsten Reise in die Gegend auch tun.
Kisha e Manastirit të Shën Mërisë në Spile (Gjirokastra)
Verfasst: Do, 11. Aug 2016, 8:23
von GjergjD
Wieder so eine tolle "Entdeckung". Die Marienkirche beim Dorf Saraqinishta mit einer Einsiedlerhöhle im Felsen oberhalb.
Kulturdenkmal seit 1970
https://youtu.be/eL5isAM8__M
Die Malereien in der Kirche mit der kreuzförmigen Kuppel stammen von 1634.
https://ssl.panoramio.com/photo/129304297
Koordinate der Kirche
40.124948,20.222751 (auf Google Maps)
Ein besonderes Erlebnis ist wohl das Erklettern der Höhle, wie ganz aktuell von
Fation Plaku gefilmt:
https://youtu.be/Q5bgtIA8BD8
In den Kalkfelsen gibt es eine ganze Reihe von Höhlen.
Der Wanderweg ist ca. 3,2 bis 4 km lang (eine Richtung), je nach dem, ob man man im letzten Teil direkt steil absteigt (falls möglich) oder aber den Felsabbruch oben im Bogen umgeht. Bis zum Startpunkt vor dem Dorf Saraqinishta kommt man auf der Asphaltstraße, die nach Antigonea führt.
Am Dorf findet man weitere Kirchen
https://de.wikipedia.org/wiki/Saraqinishta
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Do, 11. Aug 2016, 12:10
von Lars
Ich glaube ich eröffne ein Guesthouse in Saraqinisht: gemütliches Dorf in einer gut erreichbaren, aber ruhigen sowie tollen Landschaft und mit Antigoneia, dem Berg Lunxheria und den Kirchen viel zu entdecken
Gesendet mit Tapatalk
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Do, 11. Aug 2016, 13:14
von GjergjD
Du würdest das sicherlich geschickter aufziehen als im Falle des Nachbarortes Dhoksat. Wir hatten das Dorf mit den zahlreichen alten Häusern schon weiter oben im Thema:
http://www.albanien.ch/forum/newinst/vi ... 80#p243457
Als ich kürzlich in dem Ort war, der auch über eine Asphaltstraße erreichbar ist, deutete am betreffenden Haus überhaupt nichts auf das Angebot des Gästehauses hin.
Koordinate des Guesthouse in Dhoksat
40.122325,20.183229 (auf Google Maps)
Wer also nichts ahnt und nicht nachfragt, der wird in ganz vielen Fällen die Angebote dieser Art gar nicht entdecken.

Wie schade.
Re:
Verfasst: Do, 11. Aug 2016, 13:19
von TiranaAlb
Lars hat geschrieben:Ich glaube ich eröffne ein Guesthouse in Saraqinisht: gemütliches Dorf in einer gut erreichbaren, aber ruhigen sowie tollen Landschaft und mit Antigoneia, dem Berg Lunxheria und den Kirchen viel zu entdecken
Gesendet mit Tapatalk
Ich kenne Saraqinisht nicht aber war im Nachbardorf, eine schöne Zone.
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Do, 11. Aug 2016, 13:20
von TiranaAlb
GjergjD hat geschrieben:Du würdest das sicherlich geschickter aufziehen als im Falle des Nachbarortes Dhoksat. Wir hatten das Dorf mit den zahlreichen alten Häusern schon weiter oben im Thema:
http://www.albanien.ch/forum/newinst/vi ... 80#p243457
Als ich kürzlich in dem Ort war, der auch über eine Asphaltstraße erreichbar ist, deutete am betreffenden Haus überhaupt nichts auf das Angebot des Gästehauses hin.
Koordinate des Guesthouse in Dhoksat
40.122325,20.183229 (auf Google Maps)
Wer also nichts ahnt und nicht nachfragt, der wird in ganz vielen Fällen die Angebote dieser Art gar nicht entdecken.

Wie schade.
In Dhoksat war ich sogar schonmal. Nach Qestorat sagte man mir käme man mit dem Auto aber nicht hin.
Straße Dhoksat-Qestorat
Verfasst: Do, 11. Aug 2016, 13:30
von GjergjD
Ach, das ist relativ. Bei trockenem Wetter geht das, genügend PS vorausgesetzt. Das steilste Stück hat eine typische Betonierung. Wegen Gegenverkehr auf der Strecke ohne Ausweichen muss man sich keine Sorgen machen, im Dorf gibt es nur 2-3 Autos, und die werden eher selten bewegt

Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Do, 11. Aug 2016, 13:53
von Lars
GjergjD hat geschrieben:Als ich kürzlich in dem Ort war, der auch über eine Asphaltstraße erreichbar ist, deutete am betreffenden Haus überhaupt nichts auf das Angebot des Gästehauses hin.
Das ist oft auch eine Geldfrage: Wer ein Schild aufstellt, braucht auch Bewilligungen und muss Steuern zahlen …
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Do, 11. Aug 2016, 20:55
von volkergrundmann
Es gehört zu den Merkwürdigkeiten im Mittelmeer-Tourismus, dass es fast überall klare Zonen von "Vorherrschaft" der Klientel aus den wirtschaftlich starken Ländern gibt. In Griechenland ist das extrem deutlich: Es gibt beispielsweise Orte auf Kreta, da dominieren ganz deutlich die Engländer, in anderen die Deutschen. Auf Paxos ist die ganze Insel "Britisch". Auch in Albanien liegt die Vorliebe der Deutschsprachigen eher auf den Alpen, während Engländer schon lange Zeit zur Stammklientel der Berglandschaft um Gjirokastra gehören. Man merkt das auch deutlich in den Hotels (etwa im "Kalemi"). Man ist dort erstrangig auf britische oder niederländische Kundschaft ausgerichtet. Die Engländer haben auch schon vor Jahren Literatur herausgebracht, die sich speziell mit dem Wandern in der Region befasst.
Re: Kisha e Manastirit të Shën Mërisë në Spile (Gjirokastra)
Verfasst: Sa, 03. Sep 2016, 20:57
von claus1408
GjergjD hat geschrieben:Wieder so eine tolle "Entdeckung". Die Marienkirche beim Dorf Saraqinishta mit einer Einsiedlerhöhle im Felsen oberhalb.
Kulturdenkmal seit 1970
https://youtu.be/eL5isAM8__M
Die Malereien in der Kirche mit der kreuzförmigen Kuppel stammen von 1634.
https://ssl.panoramio.com/photo/129304297
Koordinate der Kirche
40.124948,20.222751 (auf Google Maps)
Ein besonderes Erlebnis ist wohl das Erklettern der Höhle, wie ganz aktuell von
Fation Plaku gefilmt:
https://youtu.be/Q5bgtIA8BD8
In den Kalkfelsen gibt es eine ganze Reihe von Höhlen.
Der Wanderweg ist ca. 3,2 bis 4 km lang (eine Richtung), je nach dem, ob man man im letzten Teil direkt steil absteigt (falls möglich) oder aber den Felsabbruch oben im Bogen umgeht. Bis zum Startpunkt vor dem Dorf Saraqinishta kommt man auf der Asphaltstraße, die nach Antigonea führt.
Am Dorf findet man weitere Kirchen
https://de.wikipedia.org/wiki/Saraqinishta
Marienkirche (Fresken im Inneren lohnen sich) und Eremitenhöhle sind ein gut erreichbarer Schatz. Die Höhle liegt 5 min von der Kirche entfernt, Pfad nicht zu übersehen. Die rotbraune Felswand, in der die Höhle liegt ist sogar von Gjirokastra zu erkennen. Im Hochsommer ist die Autofahrt bis zum Pistenende , dann erst die Wanderung auf dem teils schattigen Pfad zu empfehlen.
Bunker unter dem Innenministerium "BunkArt 2" eröffnet
Verfasst: Sa, 19. Nov 2016, 13:14
von GjergjD
Edi Rama eröffnete heute den Bunker unter dem Innenministerium als Museum, dabei erläuterte er seine Mission, dass es sich dabei um einen Ort des Erinnerns an die Opfer des Hoxha-Regimes und nicht einen Ort der Nostalgie handle. Vor fast genau einem Jahr am am 8. Dezember letzten Jahres hatte die Opposition bei einer Demonstration den neu geschaffenen Eingangsbereich verwüstet. Rama lud vor allem die junge Generation dazu ein, den Bunker zu besuchen, um mehr über die kommunistischen Diktatur zu erfahren.
Das unterirdische Museum erhielt den Namen "BunkArt 2", in Anspielung auf "BunkArt 1", den bereits früher als Museum geöffneten Großbunker des Generalstabes der Armee und der Parteiführung nahe der Talstation des Dajti-Express am Stadtrand (wie hier früher schon berichtet).
Ist es ein Zufall, dass es bisher keine Außenaufnahmen vom Eingangsbereich der Anlage gibt? Der kritisierte nachgebildete

mit Treppenanlage in den Untergrund wurde wieder aufgebaut, wie man hier unschwer erahnen kann
https://www.facebook.com/edirama.al/vid ... 158041523/
http://www.kohajone.com/2016/11/19/bunk ... sni-video/
Streetview:
https://goo.gl/maps/oWqtJzQrhWu
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Sa, 19. Nov 2016, 15:49
von GjergjD
Das Loch, das ein Randalierer in die nachempfundene Bunkerdecke geschlagen hat (siehe im Bild von den damaligen Protesten),
http://www.balkaninsight.com/en/blog/ho ... 12-11-2015
scheint nun auch in das Ausstellungskonzept integriert worden zu sein
Ich finde es eine sehr gelungene Idee, die Bilder der Opfer im Inneren des oberirdischen Bunkers am Einstieg zum neuen Museum zu zeigen, Parallelen zur Pyramiden-Architektur drängen sich auf, allerdings mit entgegengesetzter Widmung.
Rundgang durch die Ausstellung:
https://youtu.be/z8W_R_Qiuho
Eine Verherrlichung des Hoxha-Regimes in dem Museum zu erkennen ist eine sehr schlechte Propaganda der DP.
Sobald Daten zu Öffnungszeiten und Eintritt vorliegen, werden sie hier ergänzt.
edit: Ab Morgen 10 Uhr für die Öffenentlichkeit zugänglich, täglich geöffnet von 10-19 Uhr
https://www.facebook.com/BunkArt2Albania/
BunkArt2
Verfasst: So, 20. Nov 2016, 12:57
von GjergjD
Die ersten Besucher im neuen Museum ...
https://www.facebook.com/BunkArt2Albani ... 170699887/
der Eintritt kostet 500 Leke, wie in BunkArt1.
erste Berichte ausländischer Medien:
http://www.dailymail.co.uk/wires/ap/art ... ution.html
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Di, 22. Nov 2016, 19:30
von pooley
Werde ich mir spätetens im Früjahr auch ansehen!