Seite 2 von 3

Re: Informationen zum Deutschtest Kompetenzstufe A1

Verfasst: Mi, 23. Jan 2008, 18:12
von Melanie31
[quote="Domenique"]Da ich in letzter Zeit viele Nachrichten von Leuten aus diesem Forum erhalten habe, die Informationen über den Deutschtest haben wollten, hier was ich weiß:[/size]Also der Test Kompetenzstufe A1 besteht aus vier Teilen:

1. Hören
2. Lesen
3. Schreiben
4. Sprechen


Hallo :cry:
Was passiert mit dennen zb:

die überhaupt nicht lesen können?Analphabet sind.
die nicht Hören können?die taub sind.
die überhaupt nicht schreiben könne?Analphabet sind
und die auch stumm sind? nicht schpächen können?

Die fragen wäre ich echt einem botschafter stellen.


bitte nicht persönlich hinnehmen

Verfasst: Mi, 23. Jan 2008, 19:06
von ram1
besimi hat geschrieben:
ram1 hat geschrieben:
besimi hat geschrieben:
ram1 hat geschrieben: Ja, habe ich.
Und darf ich sie auch mal lesen/hören????
Nein, darfst Du nicht. Aber nur deswegen weil ich Dir keine Quellen im Inet oder sonstwo nennen kann :wink:

Um mal ein wenig Schärfe aus meine Aussage rauszunehmen... es wird überlegt, einen ähnlichen Test auch in Österreich/Schweiz einzuführen.
Ich wusste von anfang an das du nichts festes hast.
Mit solchen aussagen sollte man vorsichtig sein.

Und du wurdest gefragt ob man so einen test einführen sollte???
Von wo die info???
Wer hat mich was gefragt? Und zu den Quellen, soll ich Dir jetzt im Detail sagen mit wem ich mich über genau das Thema unterhalte? Muss man alles mit irgendwelchen Seiten im Inet belegen? Ich denke eher nicht. Ich schreibe idR auch nur dann, wenn ich was zu sagen habe.

Aber wer weiss, vielleicht liege ich ja auch falsch :roll: . Und wenn nicht, dann folgen Österreich und Schweiz nur einem Trend in der EU :wink:

Verfasst: Mi, 23. Jan 2008, 19:59
von besimi
ram1 hat geschrieben:[
Wer hat mich was gefragt? Und zu den Quellen, soll ich Dir jetzt im Detail sagen mit wem ich mich über genau das Thema unterhalte? Muss man alles mit irgendwelchen Seiten im Inet belegen? Ich denke eher nicht. Ich schreibe idR auch nur dann, wenn ich was zu sagen habe.

Aber wer weiss, vielleicht liege ich ja auch falsch :roll: . Und wenn nicht, dann folgen Österreich und Schweiz nur einem Trend in der EU :wink:
Ich meine diese leute wo das einführen ob man einen test machen muss oder nicht hast du das von ihnen gehört oder eine nachricht das war meine frage.

Weil man hört noch viel beim tee trinken.
Ok danke für die info.

Verfasst: Mi, 23. Jan 2008, 23:14
von ram1
besimi hat geschrieben:
ram1 hat geschrieben:Weil man hört noch viel beim tee trinken.
Ich habe in der Tat Tee getrunken :lol: . Um es mal so zu sagen, es gebt den einen oder die andere, die sie auf eine mögliche Einführung eines Sprachtest irgendwann für diese beiden Länder vorbereiten. Sorry, noch mehr durch die Blume kann ich nicht sprechen :roll:

Re: Informationen zum Deutschtest Kompetenzstufe A1

Verfasst: Mi, 23. Jan 2008, 23:33
von ram1
Melanie31 hat geschrieben:die überhaupt nicht lesen können?Analphabet sind.
die nicht Hören können?die taub sind.
die überhaupt nicht schreiben könne?Analphabet sind
und die auch stumm sind? nicht schpächen können?

Die fragen wäre ich echt einem botschafter stellen.
Analphabetismus ist in der Tat ein Problem beim Sprachtest. Zumal der Test so aufgebaut ist, das man mit einer überdurchschnittlichen mündlichen Note ein schlechtes Abschneiden in der schriftlichen Prüfung nicht kompensieren kann. Einzige Lösung ist... lesen und schreiben lernen.

Da Taub/Stumm idR eine Behinderung darstellt, greift hier § 30 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 Aufenthaltsgesetz: "Dem Ehegatten eines Ausländers ist eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, wenn [...] der Ehegatte wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage ist, einfache Kenntnisse der deutschen Sprache nachzuweisen" (in Bezug auf § 30 Satz 1 Nr. 2 AufenthG)

Verfasst: Mo, 03. Mär 2008, 17:44
von ladyflorijana
Die Nichte meines Mannes hat ihn wegen zwei Punkten nicht bestanden!!!! Hätte man da nicht ein bisschen toleranter sein können? Ihr evtl. noch eine Zusatzfrage gestellt um es auszugleichen!!!! Boah könnte mich schon aufregen.
Bei der Führerscheinprüfung wenn sowas ist, hat man die Chance nochmal ne Frage zu beantworten. Ist doch weitaus riskanter Leute auf der Straße fahren zu haben die es nicht blicken, als eine Frau die endlich mit ihrem Mann in Deutschland leben möchte!!!!!

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 17:04
von ennak
Schön und gut dieser Test, aber wie sollen "die" denn Deutsch lernen? Gibt es Bücher oder Cds , ich finde im Internet nichts. Kann man sich überhaupt alleine Deutsch beibringen? Ich könnte das nicht!

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 17:24
von Darleen17
Dafür gibt es die Deutschkurse, die ja besucht werden müssen.

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 17:27
von ennak
ach er muss extra im ausland zu einem deutschkurs gehen? Er lebt auf einer Insel mit ein paar Einwohnern. Wie soll das gehen?

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 17:35
von ennak
Zur Hölle jetzt mal echt , in Griechenland gibt es 4 GoetheInstitute...die sind alle min. 5 Std von ihm entfernt. Wie soll er denn wenn er meistens 6 tage die Woche arbeitet 5 Std für 45 Min irgendwo hin fahren?

Häh wie habt ihr, die das gemacht haben nur alles gemacht. Ich finde das hört sich unmöglich an. Absolut UNMOÖGLICH!!!! Ich muss mich wohl oder übel damit abfinden, das ich meinen Freund nicht lieben darf, weil wir keine Chance haben. Hart aber wahr.

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 18:11
von leanna
Ganz abgesehen davon, dass mir das mit deinem Freund natürlich schrecklich leid tut - es sollte absolut Grundvoraussetzung sein, dass man zumindest die sprachlichen Basics des Landes beherrscht in das man einwandern will. Wie soll man sonst seinen Lebensunterhalt bestreiten? Wie will man sich überhaupt zurechtfinden? Es wird sicher auch für euch eine Lösung geben, da bin ich mir ziemlich sicher.

Ich persönlich würde niemals ohne Sprachkenntnisse in ein anderes Land auswandern. Ich spreche jetzt natürlich nicht von Flüchtlingen, sondern nur von denjenigen, die freiwillig in ein anderes Land ziehen wollen.

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 18:45
von Darleen17
Mittlerweile ist dieser Test Grundvoraussetzung für ein Visum und, wie leanna schon schrieb, auch absolut nötig.

Es ist ja erst seit Kurzem so, daß eben dieser Sprachtest vorausgesetzt wird.

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 19:16
von ennak
Ich würde auch nie auswandern ohne die sprache des Landes in das ich möchte zu können. Aber wenn es keine möglichkeit gibt für ihn Deutsch zu lernen...klasse.Ich weiss das wenn er für ein Visum hier für 3 Monate herkommen könnte. Er danach die grundliegenden Dinge der deutschen Sprache kennen würde, aber es gibt ihm ja niemand die Chance. Ich mein wenn er das noch nicht mal einfach so lernen kann sondern in einen bestimmten Kurs gehen muss. Das kann doch nicht sein.

Es geht auch überhaupt nicht darum dass das Vorraussetzung ist um hierher zu kommen, das ist vollkommen ok. Nur wenn man Vorraussetzungen setzt muss es auch möglichkeiten geben diese ohne sich ein Bein auszureissen zu erfüllen.

Und die gib es nicht.

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 19:33
von Darleen17
Ich kann deinen Unmut schon verstehen, es kann bloß nicht auf jeden Einzelnen Rücksicht genommen werden.

Wenn man es mal anders herum betrachtet, so kann man ja auch sagen, wenn es ihm wichtig ist, nach Deutschland zu kommen, dann muß er eben auch was dafür tun.

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 19:43
von ennak
Ja sicher aber was kann er denn mehr tun als Deutsch zu lernen? Warum muss er denn Deutsch in einem vorgesehennen Institut lernen und nicht z.b von Privat, wenn er dann danach den Test bestehen würde?

Da gibt es nichts zu verstehen...das ist einfach Schwachsinn und das ist es.

Klar Deutschkenntnisse aber woher er die hat ist jetzt auch wichtig...ist doch einfach schwachsinnig.

Informationen zum Deutschtest Kompetenzstufe A1

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 20:32
von bardha77
Hallo ennak

:? hmm ich weiss nicht ob es dir hilft , aber mein Mann hat die Moeglichkeit bekommen sich " vortesten "zu lassen, ( ist aber schon in Deutschland ) er wird nun nur ein paar Gramatikunterichtsstunden bei einer Lehrerin nehmen ( quasi wie Nachhilfe )..und wird dann offiziel zur Pruefung zugelassen.

Frag doch mal nach, ob bei ihm evt. auch die Variante moeglich waere ..

lg bardha

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 20:36
von ennak
Hmm...ja wo kann ich denn da nachfragen? Doch erst dann beim ANtrag stellen, beim Ausländeramt. Aber dafür muss ich dann ja schon verheiratet sein. Ach keine Ahnung. Ich verdränge das jetzt mal alles grade. Ist mir zu viel. Und irgendwie sehe ich bei meinem Freund auch nicht so die Bereitschaft sich groß Gedanken um Deutschkenntnisse zu machen.

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 20:45
von Darleen17
Du kannst das Ausländeramt jederzeit fragen, egal ob verheiratet oder Antrag stellen oder nicht. Die beantworten dir deine Fragen jederzeit. Noch besser wäre es allerdings, du googlest mal nach Göthe Institut und rufst dort an und fragst nach.

Kompetenzstufe A1

Verfasst: Di, 10. Jun 2008, 21:03
von bardha77
ennak hat geschrieben:...Ach keine Ahnung. Ich verdränge das jetzt mal alles grade. Ist mir zu viel...
ennak ,wenn dir grad alles zuviel ist , geh doch mal beim sozialen Hilfdienst ( Caritas ) vorbei.. dort gibt es Beratungsstellen die dir bei deinem " zu viel " sicherlich aushelfen koennen. Sie wissen dort ziemlich genau Bescheid , auch ueber die naechsten noetigen Schritte..

lg bardha

Verfasst: Mi, 11. Jun 2008, 10:32
von *Hope*