hallo inspiration,
deine frage kann ich dir als katholikin nicht wirklich beantworten.
ich weiß von einer deutschen moslima, daß sie an diesem tag sehr wohl in die moschee geht. sie genießt gerade an diesem tag das beisammen sein mit ihrer gemeinde.
mein mann berichtet mir aber auch, daß an diesem tag die alb. moschee sehr voll ist, jedoch ausschließlich männer dort sind.
vielleicht ist es einfach nur die tradition? und die hat ja auch immer ihre gründe, so vermute ich z. b. dass frauen ja an diesem tag auch mächtig mit den vorbereitungen des essens zu tun haben, sich schön machen müssen...
für mich war es offen gestanden aber auch befremdlich, als ich das erste mal zum bajram im kosovo war und die männer morgens loszogen und die frauen zu hause blieben, denn ich war es ja von uns hier so gewöhnt, daß wir zu weihnachten gemeinsam zur messe gingen.
andererseits vergesse ich auch nie den anblick meines schwiegervaters wie er stolz mit seinen söhnen von dannen zog...und ich mich mit meiner schwiegermutter und den schwägerinnen schön machte und das essen vorbereitete....
bin mal gespannt, ob jemand die lösung des rätsels kennt
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)