Seite 2 von 7
Shpella e Jezines und andere Höhlen im Kreis Kukes
Verfasst: Sa, 15. Aug 2015, 10:52
von GjergjD
Shpella e Jezines ist auf topographischen Karten verzeichnet und liegt ganz grob auf der Koordinate 42.064469, 20.501998 über der Vanale-Schlucht im Kreis Kukes. Der Zugang scheint extrem schwierig, ein paar Alpinisten aus Kukes waren da.
https://www.facebook.com/fation.plaku.9 ... nref=story
Allein im Kreis Kukes gibt es elf Höhlen: Shpella e Bores, Shpella e Duhanit, Shpella e Jezines, Shpella e Kepit te Shtanes, Shpella e Kuqe, Shpella e Mamezit, Shpella e Rases, Shpella e Sasatit (Gjalice), Shpella e Skenderbeut, Shpella e Skuplanxit und Shpellat e Perbregut
Re: Höhlen in Albanien
Verfasst: Sa, 15. Aug 2015, 12:39
von volkergrundmann
Aufschlussreich der eine Kommentar auf Facebook: Ate po shoh mos njoh ndonje Zane mali. Tatsächlich deutet Gjergjs Aufzählung an, welch großen Reichtum an Höhlen man in Albanien findet. Es gibt aber nur einen kleinen Höhlenforscherklub, denn insbesondere im ländlichen Albanien ist die Höhlenforschung nicht populär: Man glaubt tatsächlich noch weit verbreitet, dass da drin Zanen (also Bergfeen) wohnen, die man nicht stören darf. Auch in Theth kann man Führer buchen, die einen zu Höhlen bringen, dann aber versuchen sie hartnäckig, einen abzuhalten, da mal auch nur ein paar dutzend Meter rein zu gehen.
Ergo, ähnlich wie für Motorradfahrer wäre Albanien auch für ausländische Höhlenforscher ein Paradies, denn es gibt auch fürs Höhlenforschen keine Verbotsschilder. Allerdings auch keine ausgebildeten Rettungkräfte bei Unfällen. Und: Einige Höhlen sind tatsächlich gefährlich. Im Bereich Puka gibt es welche mit geringer Konzentration giftiger Gase, die also zunächst unmerklich wirkt, bis es zu spät ist. Und im Bereich Kukes gibt es radioaktiv verstrahlte Höhlen bzw. Bergbau-Löcher.
Shpella e Jezines
Verfasst: Sa, 15. Aug 2015, 17:06
von GjergjD
volkergrundmann hat geschrieben:Man glaubt tatsächlich noch weit verbreitet, dass da drin Zanen (also Bergfeen) wohnen, die man nicht stören darf.
Die Alpinisten konnten sich den Einstieg trotzdem nicht verkneifen und reichen die Bilder aus dem Inneren nach. Ein Wunder der Natur, zum Glück so schwer erreichbar und damit geschützt vor Zerstörung.
Album 1
Album 2
Album 3
Shpella e Skotinisë
Verfasst: So, 23. Aug 2015, 11:42
von GjergjD
Die
Shpella e Skotinisë beim Dorf Vanistër (Dropulli i Poshtëm) könnte eine Touristenattraktion sein. Im Sommer 2009 drangen italienische Höhlenforscher unterstützt von albanischen Tauchern in den unterirdischer See vor, der 200 Meter tief sein soll, sie kamen 55 Meter voran.
Im sozialistischen Albanien wurde Wasser über einen Kanal zur Bewässerung abgeleitet.
Um die Höhle ranken sich verschiedene Legenden, neunzig Stufen hinab zur Quelle in völliger Dunkelheit hätten die Frauen zum Wasser schöpfen zu überwinden gehabt, so sagt eine Legende. Eine Theorie besagt, dass es eine unterirdische Verbindung zum See
Liqeni i Viroit gibt.
http://www.libohovaonline.com/zbuloni-s ... -promovim/
http://www.oranews.tv/uncategorized/shp ... -misterin/
Der Eingang befindet sich auf der Koordinate
40°00'48.6"N 20°11'29.8"E
Shpella e Kabashit
Verfasst: Mo, 24. Aug 2015, 21:43
von GjergjD
Eine besonders eindrucksvolle und lange Höhle muss die
Shpella e Kabashit im Kreis Gramsh sein. Als Führer biete sich z.B. Evi Zogu aus Tirana an, der auch Touren mit Maultieren organisieren kann. Wer hinwandern möchte, kann bei der Koordinate 40.940964, 20.233830 starten:
http://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=6288926.
Wo genau sich der Einstieg zum Naturdenkmal befindet, habe ich noch nicht sicher herausgefunden, wenig wahrscheinlich erscheint mir Evis Endpunkt nahe 40.926996, 20.250005, wahrscheinlicher in der Nähe von 40.926814, 20.253613.
Fotos aus dem Inneren:
http://www.panoramio.com/photo/114567877 (und folgende 27 Bilder -weiterblättern) oder
Album auf facebook
Neues Nachschlagewerk zur Höhlenforschung in Albanien
Verfasst: Sa, 12. Sep 2015, 18:58
von GjergjD
Die Bulgaren gehören neben den Italienern zu den wichtigsten ausländischen Höhlenforschern in Albanien. Eine umfangreiche Dokumentation der Bulgarischen Höhlenforscher liegt nun vor:
Der rund 100 Seiten umfassende Band in englischer Sprache stellt die gemeinsamen Bulgarisch-Albanischen Höhlenforschungen in den Jahren 1991-2013 vor. Von den 269 erkundeten Höhlen wurden die 52 wichtigsten ausgewählt, mit Skizzen versehen und ausführlich beschrieben. Darunter sind die tiefsten, bisher in Albanien bekannten Höhlen: Shpella BB-30, Shpella Ru, Shpella e Celikokave und Shpella e Majes se Harapit.
Neben der Beschreibung von Geologie, Tektonik, Höhlenklima und Biospeläologie erfolgt ein Überblick über die Geschichte der Höhlenforschung in Albanien. Im Anhang folgt eine umfangreiche Bibliographie sowie ein chronologisches Verzeichnis der internationalen Höhlenexpeiditionen in Albanien seit 1977
Alexey K. Zhalov (Hrsg.):
Bulgarian Speleological Studies in Albania 1991-2013
Berliner Höhlenkundliche Berichte (ISSN 1617-8572), Band 58, Berlin 2015, Selbstverlag des Speläoclub Berlin, Bezug für 15 EUR unter
http://www.speleo-berlin.de/de_publikationen.php
Seite der Bulgaren auf facebook
http://bnr.bg/de/post/100583067/die-bul ... ssen-ideen
Re: Höhlen in Albanien
Verfasst: Sa, 12. Sep 2015, 20:43
von volkergrundmann
Unglaublich, was du da wieder ans Tageslicht befördert hast. Mir war immer klar, dass Albanien ein Paradies für Höhlenforscher sein müsste, allein, es blieb dem Außenseiter Bulgarien vorbehalten, das still und leise, aber mit umso mehr Durchschlagskraft zu beweisen. Wäre ich noch in Albanien (und jünger), ich würde sofort Kontakt mit denen aufnehmen, um an den nächsten Expeditionen teilzunehmen.
Re: Höhle von Lepenica/ Lepenice
Verfasst: Sa, 17. Okt 2015, 12:35
von GjergjD
Zurück zu der eingangs gestellten Frage von Thale (siehe
http://www.albanien.ch/forum/newinst/vi ... 97#p228863): Wo genau liegt die Höhle von Lepenica?
Ganz aktuell wurden zu den Felsmalereien von Lepenica neue Bilder veröffentlicht.
http://www.ata.gov.al/shpella-e-shkruar ... 26201.html (alb.)
http://www.ocnal.com/2015/10/written-ca ... lists.html (engl.)
Was uns wie gewohnt fehlt, das ist die genauere Lokalisierung in solchen Berichten. "Östlich von Lepenica" und auf der "Höhe von 800 Metern über dem Meer" schließt sich aus. Google maps verortet die Höhle als
Shpella e shkruar auf der Koordinate
40.310801,19.622462 (auf Google Maps) nahe dem Dorf Gjorm und verlässt sich auf eine anonyme, nicht nachprüfbare Quelle. In der Karten-Sammlung der Denkmäler Albaniens werden überwiegend Phantasie-Koordinaten gesetzt, wer ihr vertrauen mag, sucht bei
40.290756,19.637004 (auf Google Maps). Man sollte in der Gegend zwischen beiden Punkten eine Höhenlage von 800-850 Meter absuchen.
Weitere Fundstellen zur Vorbereitung auf eine Bergtour:
http://www.forumishqiptar.com/threads/5 ... 3%AB/page2
https://www.youtube.com/watch?v=x4vbd0wCIN4
Shpella Kusia e Ndue Gjonit (Mirdita)
Verfasst: So, 25. Okt 2015, 18:04
von GjergjD
In der Reportage zur Quelle Kroi i Bardhë wird eine Höhle aufgesucht, die auch noch nicht erwähnt wurde.
https://youtu.be/rFRCuOoEEM4?t=5m37s
Es handelt sich um die Höhle
Shpella Kusia e Ndue Gjonit, die von den Italienern erforscht wurde.
http://akzm.gov.al/apps/akzm_cd/Lezhe/LE_Mon/LE25.htm
Der Eingang der 750 Meter langen labyrinthischen Höhle liegt ungefähr bei 41.785624, 20.107106
in der Nähe liegt der markante Felsen
Guri i Gjonit (knapp 1400 Meter) ist auch ein Naturdenkmal, Lage 41.779810, 20.109544
http://akzm.gov.al/apps/akzm_cd/Lezhe/LE_Mon/LE27.htm
Re: Pirogoshi-Höhle im Gradec-Canyon
Verfasst: Mi, 02. Dez 2015, 20:35
von claus1408
Wir haben die Pirogoshi-Höhle im August 2015 vom oberen Steinbruch aus relativ gut gefunden. Zuerst den Steinbruch durchqueren, dann Richtung Südost sehr schlecht erkennbarem Pfad folgen (Pfadbeginn ist eindeutig, dann relativ stur geradeaus die Richtung halten, sporadisch waren einige blaue Pfeile auf Steine gesprüht). Kleiner Kamm muß überquert werden (vorher nach links abzweigender Pfad ist falsch). Unterhalb kleinem Kamm sehr deutlich erkennbarer Trampelpfad, tendentiell leicht hangparallel bergab führend, folgen. Der Pfad hinter- bzw. überquert 2 oder 3 kleinere Felsvorsprüngchen, teilt sich kurz vor den Höhleneingängen, um bald wieder zusammenzuführen. Die drei direkt nebeneinanderliegenden Höhleneingänge (der dritte ist die Pirogoshithöhle) sind deutlich als relativ große flach liegende Elipsen zu erkennen. Wegstrecke vom Steinbruch einfach etwa 15 min. Lohnt sich auf jeden Fall allein wegen der vielen Fledermäuse, die einen umfliegen. Der vielleicht schönster Stalagmit ist - wie bereits in einem Beitrag beschrieben - auf einer großen "Touristentafel" im Zentrum von Corovoda abgebildet. Es bräuchte eigentlich nur mal jemand mit einer Sprühdose den Wegeabschnitt zwischen Steinbruch und Trampelpadbeginn unterhalb vom Kamm deutlicher markieren - die blauen Pfeile sind ja schon mal ein Anfang ...
Re: Höhlen in Albanien
Verfasst: Mi, 02. Dez 2015, 23:35
von Lars
danke für den Bericht!
Petranik Höhle bei Kelcyra
Verfasst: Fr, 18. Dez 2015, 19:03
von GjergjD
Die folgende "Entdeckung" könnten wir auch im Quellen-Thema unterbringen. Westlich von Kelcyra gibt es mehrere starke Quellen. Die von
Uji i zi an der Vjosa (gegenüber befindet sich eine Tankstelle) entwässert direkt in den Fluss. Polnische Speläologen erkundeten schon mehrfach die Quellhöhle, die mehrere hundert Meter tief ist.
Albanische topographische Karten zeigen 500 Meter flussaufwärts die verzeichnete Höhle
shpella e petranikut, ich würde sagen das ist bei 40.305744, 20.184229,
Höhle
wogegen die Quelle bei 40.305542, 20.182796 zu finden ist.
Eindrucksvoller letzter Tauchgang der polnischen Höhlenforscher, die immer weiter vordringen: "Petranik Dolny"
https://youtu.be/Gkc79h_GYPw mit Anreise:
https://youtu.be/Hwqn6ulab-k
es gibt auch ältere Videos aus früheren Jahren
irrer Wasseraustritt bei einem Hochwasser:
facebook
Unterwasser Höhlen am Skodra See
Verfasst: Fr, 18. Dez 2015, 19:17
von GjergjD
Am Shkodra See gibt es mehrere Unterwasser Höhlen.
Die polnischen Speläologen haben in diesem Jahr
Syri-i-Sheganit, das
Auge von Shegan erforscht.
Koordinate des Naturdenkmals: 42.272568, 19.395753
zu den Aktivitäten bei facebook
http://nowe.pza.org.pl/jaskinie/wyprawy ... ania/54501
Weiteres Material zu den Unterwaser-Höhlen jenseits der albanischen Grenze
http://gnj.org.pl/_php/mysql_getFile.ph ... &type=data
Shpella e Tatzatit (Delvina)
Verfasst: So, 07. Feb 2016, 19:37
von GjergjD
Seit ein paar Tagen existiert wohl erstmals ein Bild dieser Wohnhöhle im Felsen
http://www.sarandaweb.al/shpella-e-tatzatit/ in der Großgemeinde Delvina. Die Höhle ist 100-150 Meter lang, 4-5 Meter breit und 8-10 Meter hoch. In der Höhle findet man laut einer Beschreibung Stalaktiten und Stalagmiten von seltener Schönheit. Andere Quellen schreiben, die Höhle sei unerforscht. Das ist ein Naturdenkmal seit 2002.
Bei der Koordinate
40.036611,19.931528 (auf Google Maps) bei smartcul2re bzw. im wiki (Alb. Naturdenkmalliste) bin ich skeptisch, bei dem erstgenannten Verzeichnis stimmt in der Gegend einiges nicht. Sehe die Lage in der Steilwand vom Bild da nicht, würde eher auf eine andere Stelle tippen.
Bin gespannt, wer es mal dort hin schafft und hier berichtet.
Re: Höhlen in Albanien
Verfasst: Di, 09. Feb 2016, 15:31
von Lars
Wohnhöhle? Prähistorisch?
Gesendet mit Tapatalk
Re: Höhlen in Albanien
Verfasst: Di, 09. Feb 2016, 17:37
von GjergjD
Lars hat geschrieben:Wohnhöhle? Prähistorisch?
Wohnhöhle ist wahrscheinlich der falsche Begriff. Habe die Mauer vor dem Eingang im Bild gesehen und schließe daraus, dass man die Höhle früher als Zufluchtsstätte genutzt hat.
Shpella e Valit (Tirana)
Verfasst: Fr, 18. Mär 2016, 18:10
von GjergjD
Die Höhle
Shpella e Valit bei Biza wurde von malenki auf seiner
Albanien-Wanderung im Sommer 2014 besucht.
http://malenki.ch/Touren/14/Tag_11.html
http://malenki.ch/Touren/14/Galerie/Tag ... de_26.html
Ganz aktuell sind diese Bilder:
facebook
Das ist doch mal was anderes: Anreise auf der Ladefläche eines IFA LKW
Hier wird die die Höhle bei 5:25 überflogen
http://youtu.be/m259u7LWRJA
Re: Shpella e Valit (Tirana)
Verfasst: Sa, 19. Mär 2016, 21:56
von Lars
So mit dem Hubschrauber würde ich auch mal gerne durch die Gegend da fliegen. Danke – einer der absoluten Youtube-Hits!
Re: Shpella e Valit (Tirana)
Verfasst: So, 20. Mär 2016, 20:19
von GjergjD
Lars hat geschrieben:
So mit dem Hubschrauber würde ich auch mal gerne durch die Gegend da fliegen. Danke – einer der absoluten Youtube-Hits!
Ich muss mir dieses Video auch immer wieder ansehen, die Landschaft
Mali me Gropa ist einfach einzigartig
Re: Höhlen in Albanien
Verfasst: So, 20. Mär 2016, 21:07
von volkergrundmann
Umso dramatischer der Wechsel der Landschaft jenseits von Biza Richtung Studa. Da geht es richtig in den Urwald. Hat sich jemand in den jüngsten Jahren an diesem Teil der Strecke versucht? Ich befürchte, nein. Möglicherweise geht es auch gar nicht mehr. Schon bei meiner letzten Befahrung, das muss so um 2009 gewesen sein, habe ich Blut und Wasser geschwitzt, um durch zu kommen.
Ich warne übrigens davor, die Mali me Gropa zu unterschätzen: Schon der Anblick vom Hubschrauber macht ja deutlich: Der untere Teil Richtung Biza sind tückische Sumpfwiesen!