Benutzeravatar
Shonya
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1981
Registriert: So, 07. Jun 2009, 15:14

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 13:53

Wieso kommt man auf den Gedanken jemand würde sich aufgeben wenn man sich auf etwas einem selbst Fremdes einlässt. Ich muss sagen, dass diese Gefahr doch nur bei Menschen mit einem sehr geringen Selbstbewusstsein besteht.
Eigensinn ist die Willenskraft der Schwachen.
Niemand sagt, man solle sich nicht auf etwas Fremdes einlassen... ich bin eh schon von Geburt an binational, von daher waren mir viele Dinge in dem Umfeld meines Mannes sowieso nicht fremd. Genau deswegen habe ich aber auch nicht alles bejubelt, was eigentlich nicht in mein Leben passt. Hatte schließlich vorab 20 Jahre Zeit mir darüber Gedanken zu machen, welche Dinge ich für mein Leben will und welche nicht.
Wir reden hier über Mädels von Anfang 20...wo soll das große Selbstbewusstsein in diesen Themenbereichen also herkommen? Zwischen 20-30 festigt man sich gerade :wink:
Du kannst aber von Menschen die in einem Dorf leben, nie etwas anderse kennengelernt haben (vor 20 Jahren gab es da noch kein Internet und nur regionale Fernsehsender) und so traditionell und streng erzogen sind (damit bloß niemand aus der Reihe tanzt) nicht erwarten, dass sie sich von einem Tag auf den anderen gegen alle Verwandten, Freunde u.s.w. stellen, denn sie leben ja in dieser festgefahrenen Gemeinschaft in einer sozialen Abhängigkeit.
Und das heißt ich darf diese strenge und festgefahrene Gemeinschaft nicht kritisieren und muss mich in ihr zurecht finden? Immer brav dazu lächeln? Da finde ich es sinnvoller, mal frischen Wind in die Gemeinde zu tragen...
Ich hab übrigens die Erfahrung gemacht, dass man durchaus die Menschen zum nachdenken bewegen kann, in dem man manche Dinge in Gesprächen hinterfragt und seine eigene Weltanschauung kund tut. Wer hat überhaupt erwartet, dass ein Mensch sich von heute auf morgen aus seinen Strukturen löst? Ich zumindest nicht... Nur ist es doch auch so, das BEIDE Seiten sich auf eine binationale Beziehung eingelassen haben...also müssen auch beide Seiten sich für den anderen öffnen.
Eines ist doch klar, es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
Gar keine Frage. Nur soll man mich auch gleich kennen lernen wie ich bin...nämlich so wie ich mich sonst kleide (nicht sonderlich freizügig aber auch nicht in albanischen Trachten, wie es viele "ausländische" Frauen auf Heimatbesuch tragen), mit meinem freundlichen und offenen Wesen und ohne die Augen nieder zu schlagen, wenn mir ein männliches Wesen gegenüber steht.
denn wir wissen ja auch welche Vorurteile zumindestens vor 20 Jahren noch gegen ausländische Frauen (und auch Männer)in Umlauf waren ( genauso wie andersrum auch hier, Schweiz, Österreich ....).
Vor 20 Jahren? Du bist ja witzig... Dir sollte doch bekannt sein, dass in vielen Ecken die deutschen Nusen noch als "die Deutsche" bezeichnet werden statt wie es sich gehört mit ihrem Namen. Das in manchen Gegenden immer noch gedacht wird, wir in D könnten weder kochen, noch einen Haushalt schmeissen, würden mit jedem Kerl ins Bett gehen und hätten keinen Familiensinn. Meine Schwiegermutter war damals ganz baff, was ich alles so kann, schiebts aber glaube ich auf die arabischen Wurzeln haha
Zum "bedienen" sage ich nur soviel, dass ich auch in Deutschland wenn meine Verwandten oder Freunde kommen, Ihnen was zu essen und zu trinken anbiete. Wo ist der Unterschied? Alles nur Gastfreundschaft, oder?
Ich bin eine gute Gastgeberin. Ich koche, ich putze vor Besuchantritt nochmal, ich reiche kalte und warme Getränke...alles wie es sich gehört. Da war sogar mein Schwiegervater voller Begeisterung. Wo nun der Unterschied ist? Ich arbeite 7 Tage die Woche, erziehe 2 Kinder nebenbei und kümmere mich um sämtliche ihrer Anliegen, putze die Wohnung... wenn ich dann mal Urlaub habe, was nicht jedes Jahr vorkommt weil selbstständig, dann will ich mich entspannen und nicht dort auch noch putzen, kochen, bedienen. Ich bin nämlich nicht nur Hausfrau und (Stief)mutter, ich bin auch Geschäftsfrau mit dem Bedürfnis hin und wieder mal das Leben zu geniessen. Da ist der Unterschied.
Man wird eigentlich immer und überall akzeptiert wie man ist (bis auf immer ein paar ausnahmsweise komplett festgefahrene intolerante Esel, die es halt aber auch überall gibt und die man nicht so wichtig nehmen muss) es ist aber doch wohl viel leichter, wenn man den Leuten erst mal von Anfang an den Wind aus den Segeln nimmt( und vielleicht auch die Angst vor "dem Fremden") und sie dadurch viel lockerer auf einen zugehen.
Das ist mir auf meiner Art auch gelungen.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Benutzeravatar
Shonya
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1981
Registriert: So, 07. Jun 2009, 15:14

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 13:55

Florim hat geschrieben:
Shonya hat geschrieben:Lieberté hat es auf den Punkt gebracht...
Yap. Die hat so manche in die Schranken gewiesen, ikl. mich :lol:

Ich habe meine Lehre daraus gezogen; leg dich niemals mit frustrierten Hausfrauen an.

Gruess
Florim

Tja die gute Forumsfee Liberté hehe

Übrigens bei frustrierter Hausfrau irrst Du dich gewaltig...ich kenne sie und sie ist weder nur Hausfrau noch frustriert :wink:
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Benutzeravatar
Shonya
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1981
Registriert: So, 07. Jun 2009, 15:14

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 13:58

Estra hat geschrieben:
liberté hat geschrieben:
die sprache bekommt man sicher im laufe der zeit mit, aber daß mein mann meine muttersprache kann hat den einfachen grund, daß er hier lebt. dieser vergleich hinkt, wie ich finde.
niemand würde wohl je von mir denken, daß ich eine albanerin bin - und ich bin stolz darauf, denn ich bin gerne deutsche.
Shonya hat geschrieben:Ich schließe mich Liberté an. Ich kann den Sinn nicht erkennen, dass man mich nach Jahren in einer Beziehung zu einem z.B. Albaner auch für eine Albanerin hält und wäre da auch nicht stolz drauf. Ich habe in 10 Jahren zwar etwas von der Sprache meines Mannes mitbekommen, hab aber nie intensiv versucht sie zu erlernen. .
Nein Liberte diese Kappe wird hier in diesen Aussagen und weiter Aussagen aufgesetzt, nachdem Alide schrieb, dass sie auch schon als Albanerin durchging und ihr meintet dass ihr da nicht stolz wärt, da man sich schliesslich ja nicht aufgeben will.
Das ist gleich, wie wenn du anhand deiner Sprachkenntnisse in einem anderen Land als deinem Heimatland, die Sprache so gut kannst, dass man dich für eine Einheimische hält, da bist du wohl doch auch ein bisschen stolz oder etwa nicht?
Bei mir kam das Post ein wenig anders an... ich wurde auch schon "gelobt", ich könnte als Albanerin durchgehen (auch ohne Sprache), so rein optisch und von meiner Art... ich sehe es nicht als Kompliment sondern eher als "Du bist zwar keine von uns, aber bist TROTZDEM eine ganz Tolle...vielen Dank, auf solche Komplimente kann ich echt verzichten!
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

alide
Member
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 16. Sep 2013, 10:16

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 14:41

Also Leute, so langsam übertreibt ihr es aber.

Man kann wohl rauslesen, dass meine Schwiegis sich immer für mich eingesetzt haben und um sich auf jemanden einzulassen, muss man ihn ja erst mal kennen.

Die "Deutsche" zu sein ist doch nix Schlimmes. Hat auch zu mir noch keiner gesagt.
Ich sage ja auch bei vielen Mädels die frisch in die familie eingeheitatet haben einfach Nuse, weil ich mir echt nicht alle Namen merken kann.
Was viele noch über deutsche Frauen sagen, magst du recht haben, sagen aber hier auch viele über Albaner oder Frauen mit Kopftuch. Dummheit und Intoleranz sind eben international.
Übrigens arbeite ich auch 7 Tage die Woche, habe 4 Kinder und meine Oma (84 jahre)wohnt auch bei uns. Meinen Urlaub kann ich super geniessen, weil meine Schwiegermutter alles macht (sie freut sich nämlich total Ihre Enkel zu verwöhnen).
Ich schlafe morgens aus, die Kinder gehen allein zu Schwiegis runter und nach dem Mittagessen fahren wir an den Strand oder in die Stadt, sowie jedes Jahr 2 Wochen nach Albanien.Also wo ist jetzt der Unterschied.

Toll,das es dir auf deine Art gelungen ist akzeptiert zu werden und mir auf meine. Viele Wege führen nach Rom, gell.
Übrigens gibt es das sehr wohl, dass man mit 20 Jahren so selbstbewusst sein kann (ist wohl auch Erziehungssache) denn ich kann von mir behaupten das ich es war , und was ich bei meiner ältesten Tochter auch täglich sehe.( Die lässt sich von keinem die Butter vom Brot nehmen, wie die Mutter so die Tochter)

Natürlich kannst du diese festgefahrene Gemeinschaft Kritisieren, ich tue es auch.
Ebenso schlage ich nicht die Augen nieder wenn mir ein Mann gegenübersteht, habe es auch da noch bei keiner Frau drüben gesehen.
Und freizügige Kleidung, also echt,wann bist du zum letzten mal auf einer Hochzeit gewesen??
Nochmal zum Thema Sprache , nerv, liebe Shonja so habe ich das nicht geschrieben. Niemand hat mich gelobt, dass ich als Deutsche so gut albanisch spreche, viele konnten nur nicht glauben, als sie von jemand anderem erfuhren, dass ich Deutsche bin, dass das stimmt.So, Thema hoffentlich endlich abgehakt.

Ich fühle mich als vollwertiges anerkanntes Familienmitglied, die einen mögen mich die anderen nicht. Bei meinem Mann ist es in meiner Familie genauso. Ich mag ja auch nicht jeden.

Und Florim, es ist wohl ein wenig unüberlegt Frustration mit Hausfrauendasein in Verbindung zu bringen (bevor man über andere Arbeit abwertend urteilt sollte man sie erst mal selber machen), denn das würde im Umkehrschluss wohl heissen, dass ziemlich viele Männer Hausfrauen sind, oder?

Strellci i Vertet
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2541
Registriert: Do, 21. Jun 2012, 13:33

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 14:55

alide hat geschrieben:
denn das würde im Umkehrschluss wohl heissen, dass ziemlich viele Männer Hausfrauen sind, oder?
ist dies jetzt nicht wieder von dier selber im umkerhschluss abwertend zu beurteilen?

Meine Mama war eine Hausfrau und ich würde nicht im Traum daran denken diese Tätigkeit oder dasein als negative beurteilen.......nur so am Rand und am besten hält man diesen wenn es um sowas geht. :oops:

Die Akzeptanz oder nicht Akzeptanz in einer Ehe oder Beziehung ist genau so unterschiedlich wie es auch die Akteure es sind. Ableiten kann man und sollte man nicht. Es sollte der Thread-eröffnerinn möglich werden, bei euren Erzählungen die höchst mögliche Spiegelung von sich selbst zu erkennen in ihrer Sozialstruktur ihrer Beziehungen um kleine Erkentnisse daraus zu ziehen aber niemals ein zukünftiges Handlen an eurer Handlungen ableiten.

Liberte ist so oder so sehr schlecht in die Albanische Kultur integriert sowie Shonya auch. :mrgreen:

Liebe grüsse Strellci i vertet
I pasun esht ai i cili din se per qka ka jetu. Pytja osht: per qka jeton ti?

alide
Member
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 16. Sep 2013, 10:16

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 15:23

Ich würde niemals die Arbeit einer Hausfrau abwerten, denn sie ist unbezahlbar.
Ich wollte im Gegenteil Florim mit Sarkasmus klarmachen, dass er mit seinem Spruch die Hausfrauen abwertet, also Hausfrau= Frust, und sowas verallgemeinerndes kann ich gar nicht leiden.
Außerdem kann er nicht einen Menschen den er nicht kennt einfach so aburteilen.

Es ist nett wichtig zu sein, aber noch wichtiger ist es nett zu sein. :lol: :lol:

Strellci i Vertet
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2541
Registriert: Do, 21. Jun 2012, 13:33

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 15:27

alide hat geschrieben:Ich würde niemals die Arbeit einer Hausfrau abwerten, denn sie ist unbezahlbar.
Ich wollte im Gegenteil Florim mit Sarkasmus klarmachen, dass er mit seinem Spruch die Hausfrauen abwertet, also Hausfrau= Frust, und sowas verallgemeinerndes kann ich gar nicht leiden.
Außerdem kann er nicht einen Menschen den er nicht kennt einfach so aburteilen.

Es ist nett wichtig zu sein, aber noch wichtiger ist es nett zu sein. :lol: :lol:

ach so... passiert mir auch ab und an dass ich die smile's nicht setze und dann ist der Sarkasmus nicht so recht ersichtlich.

Florim hat mit dem Spruch wirklich viele Mütter beleidigt. :arrow:
I pasun esht ai i cili din se per qka ka jetu. Pytja osht: per qka jeton ti?

Benutzeravatar
Florim
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 862
Registriert: Fr, 05. Jul 2013, 9:29

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 15:48

:arrow:
Florim hat geschrieben:
Shonya hat geschrieben:Lieberté hat es auf den Punkt gebracht...
Yap. Die hat so manche in die Schranken gewiesen, ikl. mich :lol:

Ich habe meine Lehre daraus gezogen; leg dich niemals mit starken Hausfrauen an.

Gruess
Florim
Besser so? :lol:
O ku ka si ti o Shqipëria ime, o fisnikja përmbi gur.
Rrjedh në këngë e ligjerime, ballëlarta me flamur!

Benutzeravatar
Florim
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 862
Registriert: Fr, 05. Jul 2013, 9:29

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 15:49

Strellci i Vertet hat geschrieben: Florim hat mit dem Spruch wirklich viele Mütter beleidigt. :arrow:
Hallo Strellci

In der Tat.
War nicht meine Absicht.

Gruess
Florim
O ku ka si ti o Shqipëria ime, o fisnikja përmbi gur.
Rrjedh në këngë e ligjerime, ballëlarta me flamur!

Strellci i Vertet
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2541
Registriert: Do, 21. Jun 2012, 13:33

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 16:38

Florim hat geschrieben:
Strellci i Vertet hat geschrieben: Florim hat mit dem Spruch wirklich viele Mütter beleidigt. :arrow:
Hallo Strellci

In der Tat.
War nicht meine Absicht.

Gruess
Florim
habe ich schon gedacht.

Liebe Grüsse Strellci i vertet
I pasun esht ai i cili din se per qka ka jetu. Pytja osht: per qka jeton ti?

Benutzeravatar
traurig077
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1585
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 23:38

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 22:39

Sooo, dann geb ich auch nochmal meinen senf dazu:-)
Ich lerne albanisch weil ich alles verstehen möchte und wenn wir im nächsten jahr zum ersten mal runterfahren auch vor allem mit meiner schwägerin dort reden können möchte.
Wer albanisch lernt und wer nicht... Das muss jeder selbst wissen.
Manche albanischen rezepte koche ich auch , weil sie mir schmecken und ich werde wohl auch mal die traditionelle kleidung tragen. Das mache ich aber vornehmlich weil ich lust dazu habe.
Man wollte zum ersten bajram von mir dass ich die kleidung trage, die allerdings von der ex meines mannes stammte :evil: das habe ich klar abgelehnt, egal wer was davon hält.

Wer was von mir hält ist mir mittlerweile auch fast egal. In gewissen dingen halte ich mich zurück aber nur meinem mann zuliebe. Bei anderen nehme ich kein blatt vor den mund weil ich eben ich bin und ich möchte dass man mich entweder mag wie ich bin oder gar nicht.

Zu eurer diskussion... Mein schwager traf im bus von mz nach d auch eine deutsche mit kopftuch,3 albanisch sprechenden kindern und unterhielt sich mit ihr. Er meinte dann auch das war so toll wie sie sprach, man dachte dass sie albanerin sei. Dieses kompliment ist für mich auch 2 schneidig. Ich würde mich freuen aber nicht wenn dahinter steht dass man so nicht mehr merkt dass ich deutsche bin.

Auch im bewirten sehe ich schon unterschiede. Bei meiner albanischen familie schwebt in meinem kopf immer, dass sie ganz gebau beäugen wie ich alles machen... Koche, bewirte... Es hat sich bis jetzt niemand beschwert, im gegenteil, aber ein entspannter besuch ist das für mich nicht. Kommt meine familie, ist es anders. Die erwartungshaltung ist irgendwie eine ganz andere.

Auch ist es glaub ich der große unterschied zwischen den familien, der uns hier diskutieren lässt. In meiner familie im urlaub werde ich sicher nicht ausschlafen können und jeden tag an den strand. Sondern darf kochen und besuch empfangen. Das ist ok. Aber nicht wenn das mein urlaub sein soll in dem ich mich erhole.

Ich mache auch einige sachen aus gefallen aber ich sage genauso meine meinung. Und das würde ich auch jedem als rat mitgeben. Man miss kompromisse machen, aber sich niemals vergessen oder unterdrücken.

Wenn der mann den ganz großen familienbesuch möchte, gerne, aber dann muss er auch mit anpacken.
Will er in familienurlaub wo ich das dienstmädchen bin, ok. Aber dafür fliegen wir nich mindestens einmal im jahr woanders hin ohne familie.

Will er zu hochzeiten zu hause bei denen männer und frauen getrennt sitzen und ich sitze dann in nem haufen frauen die mich als die deutsche beäugen... Gut.
Hab ich ebensoviele events auf die er mit muss;-)

Usw usw.

Bis jetzt klappt das gut bei uns. Ich mag besonders die schwestern meines mannes und dass die mich mögen ist das wichtigste. Ich weiss was ich kann, mein mann auch, seine engste familie und der rest ist wurscht. Und wenn der engsten familie nicht reicht wie ich bin, dann eben ohne sie.
te jetosh do te thote te luftosh

Benutzeravatar
liberté
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1066
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 22:56

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 23:22

Florim hat geschrieben::arrow:
Florim hat geschrieben:
Shonya hat geschrieben:Lieberté hat es auf den Punkt gebracht...
Yap. Die hat so manche in die Schranken gewiesen, ikl. mich :lol:

Ich habe meine Lehre daraus gezogen; leg dich niemals mit starken Hausfrauen an.

Gruess
Florim
Besser so? :lol:
junge, ich bin vieles, aber keine hausfrau. :lol:
Paulo Coelho ‎"Love can consign us to hell or to paradise, but it always takes us somewhere"

Benutzeravatar
liberté
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1066
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 22:56

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 23:32

Estra hat geschrieben:
Das ist gleich, wie wenn du anhand deiner Sprachkenntnisse in einem anderen Land als deinem Heimatland, die Sprache so gut kannst, dass man dich für eine Einheimische hält, da bist du wohl doch auch ein bisschen stolz oder etwa nicht?
das ist mir natürlich schon passiert - und nein, das hat mich gar nicht stolz gemacht. ich kann halt die sprache - mehr nicht.

mir ist aufgefallen, daß schon so manch ein albaner mir dieses "kompliment" machen wollte. für mich ist es keines.
Paulo Coelho ‎"Love can consign us to hell or to paradise, but it always takes us somewhere"

Benutzeravatar
liberté
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1066
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 22:56

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 23:34

liberté hat geschrieben:
Florim hat geschrieben::arrow:
Florim hat geschrieben:
Shonya hat geschrieben:Lieberté hat es auf den Punkt gebracht...
Yap. Die hat so manche in die Schranken gewiesen, ikl. mich :lol:

Ich habe meine Lehre daraus gezogen; leg dich niemals mit starken Hausfrauen an.

Gruess
Florim
Besser so? :lol:
junge, ich bin vieles, aber keine hausfrau. du versuchst gerne abzuwerten, nicht wahr? ob nun mädel oder hausfrau. aber wenn man einen menschen so wenig kennt, dann liegt man schnell daneben, wenn einem die menschenkenntnis fehlt.
was nicht heißt, daß ich hausfrauen nicht zu schätzen weiß - ein sehr anstrengender und undankbarer job, aber für mich ist das nichts.
Paulo Coelho ‎"Love can consign us to hell or to paradise, but it always takes us somewhere"

Estra
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 4413
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 21:27

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Do, 19. Sep 2013, 23:46

liberté hat geschrieben:
Estra hat geschrieben:
Das ist gleich, wie wenn du anhand deiner Sprachkenntnisse in einem anderen Land als deinem Heimatland, die Sprache so gut kannst, dass man dich für eine Einheimische hält, da bist du wohl doch auch ein bisschen stolz oder etwa nicht?
das ist mir natürlich schon passiert - und nein, das hat mich gar nicht stolz gemacht. ich kann halt die sprache - mehr nicht.

mir ist aufgefallen, daß schon so manch ein albaner mir dieses "kompliment" machen wollte. für mich ist es keines.
Für dich ist es kein Kompliment eine Sprache so gut zu sprechen, dass man nicht merkt dass es nicht deine Muttersprache ist? Es ist eine Fähigkeit die du dir erarbeitet hast, gelernt hast, vielleicht sogar ein Diplom mit guter Note gemacht, warum solltest du da nicht auch stolz sein?
Klingt für mich, dass du dich dadurch irgendwie abgewertet fühlst, zumindest bei der albanischen Sprache oder warum diese Reaktion?

Naja ich will das Thema jetzt auch nicht an der Sprachproblematik festnageln, wollte nur darauf hinweisen, dass man auch stolz sein darf auf das was man kann und gelernt hat ohne dass man gleich unterwürfig gelten muss...

Benutzeravatar
liberté
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1066
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 22:56

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Fr, 20. Sep 2013, 7:47

das "sich abgewertet" fühlen unterstellst du mir jetzt wieder genau wie du mir unterstellst, daß ich meine ihr würdet euch zu sehr unterwerfen. wenn du darauf stolz bist, dann ist es doch super, das freut mich. ich habe in frankreich gelebt und i-wann hat man dann gedacht ich sei französin. ich fühlte mich dadurch nicht entwertet, aber habe es auch nicht als kompliment gesehen. vll. weil die sprache mir zugeflogen ist, ich hatte kein gefühl der harten arbeit und entbehrung...darüber habe ich nicht nachgedacht.

entwertet fühle ich mich nur, wenn ein albaner zu mir gesagt ich sei ja inzwischen schon wie eine albanerin oder es über eine andere deutsche frau sagt, da das impliziert, daß es - da als kompliment gemeint - das deutschsein entwertet. es kommt sicher aber auch immer darauf an wer, wann und in welchem kontex es gesagt wird.

estra, wir diskutieren schon so lange mit einander - ich denke du müsstest gemerkt haben, daß ich niemandem meinen lebensstil oder meine denke aufzwinge. so lange ein mensch glücklich und zufrieden ist, ist alles im lot. leid tut es mir, wenn ich spüre, daß da eine arme seele hintersteckt, die dabei ist sich aus liebe aufzugeben oder schon aufgegeben hat. einzig davor wollte ich warnen. und der text beim ersten lesen, sorry alide (hab gerade deinen nickname nicht auf dem schirm, aber ich werde ihn lernen, versprochen) hörte ich beim ersten mal so für mich an. und da wollte ich einen gegenpol schaffen. daß dann so viel reininterpretiert wird habe ich nicht erahnt. ich entschuldige mich, falls ich euch damit zu nahe getreten bin
Paulo Coelho ‎"Love can consign us to hell or to paradise, but it always takes us somewhere"

Estra
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 4413
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 21:27

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Fr, 20. Sep 2013, 8:26

Ich unterstelle es dir nicht, es hat sich für mich und auch für Alide glaube ich sehr danach angehört in den ersten Texten. Meine Gegenargumentation war einfach um zu sagen, dass nun wirklich nichts Schlechtes dabei ist, wenn jemand stolz darauf ist eine weitere Sprache dazu gelernt zu haben als die eigene Muttersprache und halt auch die Gepflogenheiten von einem anderen Land kennt.
Aber Alide hat es ja auch schon gut erklärt wie es gemeint ist von ihr und auch gezeigt, dass sie ein sehr selbstbewusster und nicht unterwürfiger Mensch ist, von daher ist es wohl soweit geklärt.
Im Rest sind wir uns sicher einig, dass niemand sich für einen Mann oder seine Familie verbiegen soll und es auch überhaupt nicht nötig ist.
Schlussendlich kommt es nur darauf an, ob der Mann zu einem steht, gerade wenn die Familie dagegen ist, ist das der entscheidende Faktor.

Benutzeravatar
Shonya
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1981
Registriert: So, 07. Jun 2009, 15:14

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Fr, 20. Sep 2013, 9:29

Also ich entschuldige mich nicht, weil ich niemanden zu nahe getreten bin. Ich finde es nicht schlimm, dass ihr euch intensiv mit der Sprache eurer Männer beschäftigt...ich für mich habe es nie für nötig empfunden (sehr viele, auch in Maze lebende Verwandte können deutsch, hab keine Auswanderungspläne, brauch es beruflich nicht, bin auch nicht sonderlich sprachbegabt), war auch immer vordergründig damit beschäftigt meinem Mann die hier "wichtigere Sprache", nämlich deutsch nahe zu bringen. Da könnte es dann wieder einen Aufschrei geben, dass ich deutsch in Anführungszeichen als wichtiger betrachte, aber genauso ist das halt. Wir leben hier in Deutschland (zumindest mein Mann auch freiwillig) und hier kommt man ohne erweiterte Sprachkenntnisse nicht sonderlich weit. Mein Mann muss beruflich verhandlungssicher sein, deswegen ist es auch wichtig die Sprache zu können und da lag mein Hauptaugenmerk drauf.
Er wollte zwar immer, ist aber schon was älter gewesen als wir uns kennen gelernt haben und mit den Jahren wird das erlernen einer Sprache bekanntlich nicht leichter. Mit den Jahren hat er gemerkt, dass es immer besser ist, die Landessprache richtig zu beherrschen. Leider ist es nunmal so, dass man im Beruf, egal wieviel man drauf hat und wie kompetent man sonst ist, ohne Sprachkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit nicht voll ernstgenommen wird.
Mein Vater ist auch erst Anfang/Mitte 30 nach Deutschland gekommen. Lesen und schreiben hat er nie gelernt (liegt aber eher daran, dass er aus einem Dorf kommt und mit 13 Geschwistern Schule eh nicht lange drin war), aber die deutsche Sprache beherscht er akzentfrei. Er war beruflich sehr erfolgreich, hatte Jahrzehnte lang eine Firma hier und war bei den deutschen Geschäftspartnern voll anerkannt, war auch privat nicht nur unter Landsleuten.

In meinen Beobachtungen musste ich oft feststellen, dass Frauen, die gleich die Sprache ihrer (hier nicht geborenen und aufgewachsenen) Partner lernen, eben nicht sonderlich darauf achten, dass die Partner auch im Gegenzug die Landessprache beherrschen. Das finde ich schade, denn damit verbauen sie den Partnern auch den Einstieg in diese Gesellschaft.
Ich erinnere mich noch mit Grauen an eine Deutsche die mit einem entfernten arabischen Verwandten von mir verheiratet ist. Sie kommunizierte mit ihrem Mann in einem Gagagugu-Deutsch, konnte aber nach ein paar Jahren schon perfekt arabisch. Gelebt haben die Beiden aber in Deutschland. Ist doch traurig sowas.
Die Madame ist übrigens auch auf Wunsch ihres Gatten (und nicht aus freien Stücken) zum Islam konvertiert. Sie hielt es sehr streng mit allem und hat uns immer belehrt, was nicht alles haram ist und wie eine anständige Frau sich zu kleiden und zu benehmen hat... solche Exemplare sind gar nicht so selten, wenn es um binationale Ehen geht...

Die Söhne meines Mannes sind drüben aufgewachsen und konnten kein deutsch bevor sie nach Deutschland gekommen sind. In dem Fall kann man von Glück sprechen, dass mein albanisch nicht sonderlich gut ist. So mussten die Beiden nämlich von Anfang an mit mir deutsch lernen (und dennoch lerne auch ich dabei einiges an albanisch). Bevor sie eingeschult wurden, war ihr deutsch schon so gut, dass sie zumindest das wichtigste zum Ausdruck bringen konnten und heute würde man denken, sie leben schon ein paar Jahre hier. In der Schule sind sie weiter als andere zugewanderte Kinder/Jugendliche und natürlich erfüllt mich das mit Stolz und Zuversicht, dass sie hier ihren Weg machen werden.
Sie lernen hier die Kultur kennen, ich will das sie sich in der deutschen Gesellschaft mühelos bewegen können und sich eben nicht als Fremde fühlen. Uns gelingt das alles recht gut und dabei bleibt keine Kultur auf der Strecke. Wir schaffen es mühelos die deutsche, albanische und arabische Kultur miteinander zu vereinen. Mal essen wir Kartoffeln, mal CousCous und mal Pasul :D

Übrigens schließe ich es für mich nicht komplett aus, richtig albanisch zu lernen, dass passiert glaube ich mit der Zeit und in unserer Konstelation automatisch. Ich schließe für mich nur aus, dass ich jemals eine Kultur zu meiner mache, die nicht meine ist. Ich lebe so, wie ich schon mein Leben getan habe: multikulti :wink:

P.S. Estra und Alide
Fühlt euch doch nicht kritisiert, wo ich euch gar nicht kritisiert habe. Gerade Du Estra solltest mich aus meinen Beiträgen über die Jahre doch kennen und wissen, dass ich tolerant bin. Lebt wie ihr es für richtig haltet, dass tu ich doch auch.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Benutzeravatar
Shonya
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1981
Registriert: So, 07. Jun 2009, 15:14

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Fr, 20. Sep 2013, 9:51

Also Leute, so langsam übertreibt ihr es aber.
Findest Du? Kann ich nicht meine Meinung sagen wie Du auch?
Die "Deutsche" zu sein ist doch nix Schlimmes. Hat auch zu mir noch keiner gesagt.
Ich sage ja auch bei vielen Mädels die frisch in die familie eingeheitatet haben einfach Nuse, weil ich mir echt nicht alle Namen merken kann.
Ich finde es schon übel, wenn Deutsche einfach nur Gjermanka genannt werden. Kannst mir auch nicht erzählen, dass wen Dein Mann aus Mazedonien kommt, Du nie so gennant wurdest (zumindest in Abwesenheit). Spätestens nach einigen Monaten sollte man sich doch den Namen einer Nuse merken können, deutsch oder albanischer Herkunft. Ich wäre abgedreht hätte jemand in meinem Umfeld meinen Mann den Albaner genannt...das ist respektlos. Ich verbitte mir so benannt zu werden, weiß auch jeder im Umfeld meines Mannes und nach einer Erklärung meinerseits war das auch für jeden mit Menschenverstand völlig nachvollziehbar. Ich will auch nicht, wie im Dorf meines Mannes üblich, mit der Verniedlichung des Namens meines Mannes angesprochen werden. Ich habe zur Geburt von meinen Eltern einen sehr schönen Namen bekommen und mit dem möchte ich auch angesprochen werden!
Was viele noch über deutsche Frauen sagen, magst du recht haben, sagen aber hier auch viele über Albaner oder Frauen mit Kopftuch. Dummheit und Intoleranz sind eben international.
Macht das jetzt irgendwas besser? Ich spreche Sch... an wo sie passiert. Und das hier die Menschen teilweise genauso bekloppt sind, macht den Rassismus drüben nicht besser.
Übrigens arbeite ich auch 7 Tage die Woche, habe 4 Kinder und meine Oma (84 jahre)wohnt auch bei uns. Meinen Urlaub kann ich super geniessen, weil meine Schwiegermutter alles macht (sie freut sich nämlich total Ihre Enkel zu verwöhnen).
Ich schlafe morgens aus, die Kinder gehen allein zu Schwiegis runter und nach dem Mittagessen fahren wir an den Strand oder in die Stadt, sowie jedes Jahr 2 Wochen nach Albanien.Also wo ist jetzt der Unterschied.
Ich glaub ich weiß wer Du bist :lol:
Deinen Urlaub nenne ich aber nicht anpassen an die Kultur hehe... wenn das so ist, dann ist der Urlaub ja chillig.
Bei uns wäre es so, dass und erstmal 1000 Leute überrennen und besuchen und wer macht da die Bedienung? Die Frau im Haus, also ich... und nein, da werde ich sicher nicht die Erholung bekommen, die mir zusteht. Da ist der Unterschied.
Übrigens gibt es das sehr wohl, dass man mit 20 Jahren so selbstbewusst sein kann (ist wohl auch Erziehungssache) denn ich kann von mir behaupten das ich es war , und was ich bei meiner ältesten Tochter auch täglich sehe.( Die lässt sich von keinem die Butter vom Brot nehmen, wie die Mutter so die Tochter)
Selbstbewusst schon, nur nicht gefestigt. Ich war mit 20 auch sehr selbstbewusst, hatte immer viel Zuspruch und war zu dieser Zeit bereits mit meiner Ausbildung fertig. Aber das ist nicht standart und die Gefahr ist groß, dass so ein junges Ding sich verbiegen lässt.
Nochmal zum Thema Sprache , nerv, liebe Shonja so habe ich das nicht geschrieben. Niemand hat mich gelobt, dass ich als Deutsche so gut albanisch spreche, viele konnten nur nicht glauben, als sie von jemand anderem erfuhren, dass ich Deutsche bin, dass das stimmt.So, Thema hoffentlich endlich abgehakt.
Shonya mit y soviel Zeit muss sein...sonst wäre es wie Sonja...mein Nick wird aber anders ausgesprochen, bewusst so gewählt :D
Warum so genervt gleich? Klar können wir das Thema abhaken :wink:
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Estra
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 4413
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 21:27

Re: Werden die Eltern unsere Beziehung akzeptieren?

Fr, 20. Sep 2013, 10:25

:D niemand braucht sich zu entschuldigen, ich fühle mich persönlich auch nicht angegriffen, warum sollte ich. 8) Ich wollte nur nachfragen und auch kritisieren, warum das eine das andere ausschliesst, oder warum es als negativ ausgelegt wurde, als Alide schrieb, dass sie auch schon für eine Albanerin gehalten wurde, wie ich verstand, anhand der Sprachkenntnisse.
Aber stimmt schon, es kommt natürlich darauf an, von wem es in welchem Zusammenhang so ein "Kompliment" kommt.
Frauen/Männer die konvertieren um der Familie oder dem Partner zu gefallen, finde ich sehr problematisch. Auch wenn man Dinge tut, um zu gefallen, die gegen die eigene Überzeugung stehen, finde ich es auch problematisch.

Zurück zu „Liebe & Kontakte“