Seite 10 von 23
Verfasst: Di, 06. Jan 2009, 16:11
von nikola.jelovac
Danke, volkergrundmann! Ein sehr klarer Bericht.
Was die Beschilderung des Zubringers Ploče-Autobahn betrifft, es ist genauso. Diese Schnellstraße endet (aus dem Landesinneren kommend) mit einem Tunnel unter der Küstenstraße.
Das ist der Knoten Čeveljuša bei Ploče

Du meinst, dass meine Karte unpräzise ist. Wo denn? Vielleicht nur der Kontaktpunkt des Zubringers (grün) und der Landstraße (rot).

Zubringer Ploce - Ravca
Verfasst: Di, 06. Jan 2009, 23:08
von volkergrundmann
Danke, dieses Bild ist super und lässt sich hervorragend mit Google Earth abgleichen. Natürlich meinte ich mit unpräzise nur diese eine Stelle.
Welch Erleichterung, dann war ich doch nicht blind, sondern habe den Abzweig nur auf der falschen Seite gesucht. Ist wohl für alle Nutzer von Süd nach Nord wichtig, diese Lage im Hinterkopf zu behalten.
Route über Trebinje und Niksic
Verfasst: Mi, 07. Jan 2009, 11:49
von hoval789
@volkergrundmann: Besten Dank für die exakte Beschreibung der Strecke!
lg ho.
Verfasst: Sa, 21. Feb 2009, 11:09
von jorgo
Wenn ich in Dubrovnik mit dem flieger lande, dann dürfte es ja wohl nicht schwer sein, einen mietwagen zu bekommen und damit nach tirana zu düsen. Oder habt ihr da andere erfahrungen?
Gibts Neuigkeiten was die Strecke Durres-Morina angeht? Es soll in nur 4 Monaten ja die eröffnung der strecke sein. bin mal gespannt, in wieviel stunden man dann von tirana nach prishtina unterwegs ist. hab gehört, daß es in 3 stunden möglich sein soll, glaub ich aber noch nicht!
@hoval @nikola @belifario: wann fahrt ihr wieder via MNE nach AL, ich vermisse eure tollen reiseberichte! werde wohl Ende märz wieder runterfahren.
Tschüß, jorgo
Verfasst: Sa, 21. Feb 2009, 11:42
von Franko
jorgo hat geschrieben:Wenn ich in Dubrovnik mit dem flieger lande, dann dürfte es ja wohl nicht schwer sein, einen mietwagen zu bekommen und damit nach tirana zu düsen. Oder habt ihr da andere erfahrungen?
Ich hatte mal welche in Al kennengelernt, die das so gemacht haben. . .
Das Problem war wohl, das die großen Auto-Verleiher das fahren nach Al ausschließen.
Die hatten dann so einen kleinen Verleiher gesucht, wo das kein Problem war . . .
Weiß nicht ob sich da etwas geändert hat . . .
Verfasst: Mo, 23. Feb 2009, 8:12
von hoval789
[@hoval @nikola @belifario: wann fahrt ihr wieder via MNE nach AL, ich vermisse eure tollen reiseberichte! werde wohl Ende märz wieder runterfahren.
Tschüß, jorgo[/quote]
Hallo jorgo!
Ich werde voraussichtlich Anfang April wieder nach AL fahren und wieder über aktuelle Erfahrungen berichten. Die über Silvester geplante Reise musste ich leider kurzfristig absagen.
lg ho.
Verfasst: Di, 24. Feb 2009, 22:30
von Belifario
hallo hoval,
bist jetzt weis ich auch nicht so genau wann, aber ich war in albanien vor ein paar wochen aber (leider) via-italia, und es war wirklich nicht so toll das meer war stürmisch...., naja fast am leben in albanien angekommen aber wirklich fast! ich musste durch italien fahren ansonnsten würde ich niemals meine lieblings streke (slowenien-hrvatska-mne) verraten, und nochwas die problemen an der hr-mne grenze, habe ich auch gehabt (sehr lange wartezeiten), vielleicht kann der nikolla mal nachfragen, er weisst es bestimmt wo. gruss
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009, 21:08
von hoval789
Genau wegen dieser Wartezeiten an der Grenze MNE - HR an der Küstenstraße möchte ich über Podgorica - Niksic - Trebinje zurückfahren. Weiss jemand ob es besonders grenzstauanfällige Tage, bzw. Tageszeiten oder auch saisonale Schwerpunkte (Sommer ?) gibt ? Erfahrungsberichte sind immer interessant!
lg ho
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009, 21:22
von nikola.jelovac
Belifario hat geschrieben:hallo hoval,
bist jetzt weis ich auch nicht so genau wann, aber ich war in albanien vor ein paar wochen aber (leider) via-italia, und es war wirklich nicht so toll das meer war stürmisch...., naja fast am leben in albanien angekommen aber wirklich fast! ich musste durch italien fahren ansonnsten würde ich niemals meine lieblingsstrecke (slowenien-hrvatska-mne) verraten, und nochwas die problemen an der hr-mne grenze, habe ich auch gehabt (sehr lange wartezeiten), vielleicht kann der nikolla mal nachfragen, er weisst es bestimmt wo. gruss
Die Grenze HR/MNE dürfte nur im Sommer Probleme anbieten. Mit MNE hat Kroatien relativ gute Beziehungen und die Grenze sollte immer fließender werden.
Über die Variante Dubrovnik - Trebinje (BiH) - Niksic (MNE) - Podgorica - Han-i-Hoti haben wir hier schon einen guten Bericht gelesen. Das ist kilometerweise länger (cca 50-60 km) und nur im Sommer vom Vorteil.
Verfasst: Mi, 25. Feb 2009, 21:42
von nikola.jelovac
Die Strecke Doli-Osojnik (Dubrovnik) der A1 wird hoffentlich Ende Juni 2011 in Betrieb sein, sowie vermutlich die Strecke Prolog-Opuzen bei Ploce. Die 20 km dazwischen (über Neum, BiH) werden bis auf weiteres Landstraße bleiben.
Die Peljesac Brücke (Bild) als Alternative zur Strecke über Neum wird vermutlich bis sieben Jahre lang in Bau sein, d.h. bis 2014-2015!

Verfasst: Do, 26. Feb 2009, 6:01
von jorgo
aber von doli nach osijnik sind es ja nur 35 km?
heißt das, daß die 50km von ploce bis doli erstmal landstrasse bleiben?
aber immerhin, die albanische grenze dürfte dann nur noch 150 km entfernt sein, oder?
Gibt es nicht eine seite, die einen da mehr auf dem laufenden hält?
ich interessiere mich für den ausbau der strecke split-tirana und auch
durres-morina! aber bitte nur eine seite auf deutsch oder englisch, alles andere versteheich nämlich nict
danke!!
Verfasst: Do, 26. Feb 2009, 22:24
von nikola.jelovac
Die Strecke Doli-Osojnik der A1 ist 28 km lang.
In meinem Beitrag habe ich noch die Strecke Prolog (wo derzeit die Schnellstraße nach Ploce beginnt)-Opuzen erwähnt.
Das wird bis Juni 2011 fertig gestellt.
Ab Osojnik sollte die Autobahn nach BiH hinübergehen: über Trebinje cca 30 km bis MNE.
Also: Ravca-Vrgorac-Prolog-Opuzen- 20 km Landstraße -Doli-Osojnik (-BiH Trebinje-MNE Podgorica).
Ab Osojnik/Dubrovnik über die Landstraße sind´s cca 150 km zur albanischen grenze über Hercegnovi Bar Muriqan.
Infos darüber kannst du bei mir kriegen oder auf dieser Seite auf Englisch
http://www.skyscrapercity.com/showthrea ... 38&page=26
oder auf Kroatisch:
http://www.skyscrapercity.com/showthrea ... 9&page=226
Gute Nachricht aus Kroatien
Verfasst: Mi, 04. Mär 2009, 18:57
von nikola.jelovac
Die zweite Röhre des Sveti Rok Tunnels (5750 m) ist asphaltiert, meldet heute die Slobodna Dalmacija. So wird die zweite Röhre statt Ende Juni, wie geplant, schon Ende April oder spätestens Anfang Mai in Betrieb sein.
So werden die sommerlichen Staus nie wieder vorkommen.
Der Mala Kapela Tunnel (5800m) ist fast in der gleichen Bauphase.

Gültigkeit Grüne Versicherungskarte in Montenegro
Verfasst: Do, 05. Mär 2009, 20:57
von hoval789
Ganz ein anderes Thema, es passt aber trotzdem da herein:
Im Zuge der Vorbereitungen für meine nächste Albanienreise stellte ich fest, dass auf der (alten) Grünen Versicherungskarte noch immer "SCG" für Serbien und Crna Gora steht, also die Teilung von Serbien und Montenegro noch nicht vollzogen wurde.
Daher beantragte ich eine neue Karte und erhielt diese auch. Zur Überraschung steht jetzt "SRB" für Serbien drauf aber nicht "MNE" für Montenegro.
Nach Rückfrage bei meinem Versicherungsbetreuer teilte er mir mit, dass es in MNE derzeit keinen Versicherungsschutz mit der Grünen Karte gibt. Ich müsste vielmehr die Große Grüne Karte anfordern, die kostet aber für 2 Wochen 45 Euro. Angeblich sei Montenegro dem diesbezüglichen Abkommen (noch) nicht beigetreten.
Das Lustige dabei ist, dass ich letztes Jahr (also bereits nach vollzogener Trennung von SRB und MNE) mehrmals mit der alten "SCG"-Karte durch Montenegro fuhr und nie Probleme hatte.
Ich überlege jetzt eventuell es nochmals mit der alten Karte, die bis Mai 2009 gültig ist, zu fahren. Eine weitere Möglichkeit wäre auch über Serbien und Mazedonien zu fahren.
Weiss jemand näheres dazu oder hat diesbezügliche Erfahrungen ?
lg ho.
Verfasst: Do, 05. Mär 2009, 21:35
von volkergrundmann
Die normale Grüne Karte musste ich bei all meinen Grenzdurchgängen (der jüngste Anfang Januar) zwar stets vorweisen, sie wurde aber von den Montenegrinern nie beanstandet. Bei mir steht aber auf der Grünen Karte unter Punkt 4. allerdings ausdrücklich, dass der Versicherungsschutz für Serbien auch für MNE gilt. Falls du einen solchen Vermerk nicht hast, solltest du vielleicht die Versicherung wechseln. Ich bin bei der Helvetia versichert.
Wenn ich gerade so weiter lese - ist ja ein guter Anlass, das Papier tatsächlich mal durchzulesen - dann merke ich gerade verblüfft, für Kosova bin ich auch nicht versichert.
Nochmals Grüne Karte
Verfasst: Fr, 06. Mär 2009, 6:15
von hoval789
Hallo Volker!
Danke für die Anregung, auch die Rückseite der Karte durchzulesen. Da heißt es nämlich im Punkt 4: "Der Versicherungsschutz auf Grund einer für Serbien ausgestellten Grünen Karte ist beschränkt auf die Republik Montenegro und auf jene Gebiete von Serbien, die unter der Kontrolle der Regierung der Republik Serbien stehen".
Das bedeutet im Klartext:
* In MNE besteht Versicherungsschutz (und die Info meiner Versicherung ist falsch)
* Für Kosova besteht kei Versicherungsschutz (KOS ist auch auf meiner Karte nicht enthalten und lt Pkt. 4 nicht unter "Kontrolle der Republik Serbien").
Damit haben wir hoffentlich Klarheit geschaffen.
Danke nochmals
ho.
Tunnel Kroatien
Verfasst: Fr, 06. Mär 2009, 21:19
von nikola.jelovac
Der Mala Kapela Tunnel wird ähnlicherweise wie der Sveti Rok Tunnel schon in April in Betrieb sein. Eine kurze Zeit wird man nur durch die neuen Röhren mit Gegenverkehr fahren müssen, bis in den alten Röhren die Verkehrsschilder und die Fahrbahnmarkierung angepasst werden.
Video:
http://dnevnik.hr/bin/tv/?media_id=60198906
Weiterbau in Kroatien in Richtung Mal i Zi, Albanien
Verfasst: Di, 10. Mär 2009, 13:03
von nikola.jelovac
Weiterbau in Kroatien
Verfasst: Di, 10. Mär 2009, 16:28
von hoval789
Wo genau wurden die Bilder aufgenommen ?
lg ho.
Verfasst: Di, 10. Mär 2009, 18:23
von nikola.jelovac
Bei Vrgorac in Richtung Ploče, nach dem jetzigen Autobahnende.
Die Eröffnung der Teilstrecke Ravca (Autobahnende) - Vrgorac - Ploce (Schnellstraße zum Hafen) ist m.E. und nach den Bildern gegen Ende des Jahres zu erwarten.
Die Länge ist cca 25 km. Damit wird man die 35 km Landstraße sparen, die man jetzt befahren muss. Zeitersparnis: cca 20-25 Minuten.