Seite 9 von 23
Antike Stadt Olympia (Kreis Vlora)
Verfasst: Di, 08. Sep 2015, 7:01
von GjergjD
Keineswegs unbekannt, aber nur selten besucht, passt diese Sehenswürdigkeit hier ins Thema.
Marin Mema besuchte die Antike Stadt, etwas über 17 km hinter Vlora, beim Dorf Mavrova gelegen.
https://youtu.be/ajYvj416QSM
(Nach der Sommerpause starten nun die neuen Folgen von Shqiperia Tjeter - immer montags)
Die Straße ab Vlora ist sehr schlecht (tiefe Schlaglöcher) und zieht sich, aber man sollte es mit Mühe wohl auch mit dem normalen PKW bis ins Dorf schaffen. Von den einst 300 Familien im Dorf sind nur noch 50 verblieben.
Als Landmarke weiter im Süden kann der rot weißer Sendemast bei 40°24'18.23"N, 19°35'45.78"E dienen (zwei kleinere weiter südlich)
blaues Dreieck auf der Karte
Man parkt im Ortszentrum an der Schule 40°24'25.90"N, 19°35'45.67"E, nun führen zwei Wege geschwungen im Bogen den Hügel in nördlicher Richtung hoch, wo auch weitere Häuser stehen.
Zentrum der Anlage bildet ein 375 Meter hoher plateauartiger
Hügel “Maja e Rrethunit” im
Ortsteil Çakallova. Die von Mauern einst umfasste Fläche beträgt etwa 15 Hektar, eine durchschnittliche Größe für eine antike Stadt. Die im Video und auf den Fotos gezeigten Hausruinen sind auf Luftbildern gut zu erkennen, z.B. 40°24'36.29"N, 19°35'48.85"E, die eindrucksvollen Mauerreste sind stark von Buschwerk überwuchert, aber zu erkennen. Archäologen zufolge wurde die antike Stadt in der Bronzezeit durch die Illyrer besiedelt. Kulturdenkmal seit 1963 ("Kalaja e Mavroves"). Die archäologische Stätte wurde damals von Hasan Ceka erkundet, dabei wurden auch Münzen gefunden, die den Ortsnamen trugen. Die Stätte ist heute, wie zu erwarten, vollkommen vernachlässigt und fast vergessen.
Album auf facebook
http://koha.net/?id=4&l=27389
http://www.zemrashqiptare.net/news/id_3 ... hunit.html
Die Unterwelt von Tirana
Verfasst: Do, 10. Sep 2015, 8:12
von GjergjD
Bunker-Neubau in Tirana, kein Scherz
Im Rahmen der Umgestaltung der Ministeriums-Außenanlagen im Zentrum von Tirana wurde Ende August ein vergessener Einstieg zum unterirdischen Anti-Atom Bunkersystem unter der Stadt freigelegt. (Fotos):
http://www.mapo.al/2015/08/foto-zbulohe ... te-tiranes
Laut
Artan Shkrel, dem Architekten für den Umbau, wurde die Anlage zwischen den Ministerien und dem Nationaltheater zu Beginn des „Kalten Krieges“ gebaut...
Gestern erschien nun ein Bericht, der zeigt, dass an dieser Stelle ein typischer albanischer Bunker nachgebaut wird, er soll als Einstiegspunkt für Touren in den Untergrund dienen. Wir dürfen uns
in der Zukunft auf eine unterirdische Besichtigung von Tirana freuen...(Fotos:)
http://www.gazetatema.net/web/2015/09/0 ... et-tirana/
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Sa, 12. Sep 2015, 23:57
von Lars
Nicht brandneu, aber nochmals erwähnt: Sphinx in Durrës - sehr schön bei Sonnenuntergang
http://www.albanien.ch/une/?p=1314
Gesendet mit Tapatalk
Funkhaus Radio Tirana (alt)
Verfasst: Sa, 26. Sep 2015, 16:05
von GjergjD
Man sollte einmal die städtebaulich interessanten Objekte von Tirana sammeln, so manches versteckt sich vor den Blicken:
Hier geht es um den Vorläufer des Ende 1965 fertig gewordenen modernen Funkhauses in der Ismail Qemali Straße.
Das
alte Funkhaus von Radio Tirana wurde 1939 von den Italienern im typischen Stil gebaut und steht in der Rruga Kont Urani (Steitenstraße der Rruga e Kavajes) auf der Koordinate
41.328567, 19.811405. Radio Tirana wurde bereits am 28. November 1938 von König Zogu gegründet und sendete zunächst aus zwei Räumen im Rathaus.
Nach dem Neubau wurde das alte Funkhaus der der Sitz des Instituts für Volkskultur, heute ist es ein Wohnhaus und im Umfeld findet der Kleidermarkt statt.
http://peizazhe.com/2011/11/13/tirana-antica/
https://ketigjipali.wordpress.com/tag/i ... -folklore/
http://tribunashqiptare.net/?p=18822
http://www.panoramio.com/photo/65466490

(im Krieg)
Ist Ulza eine neue Sehenswürdigkeit?
Verfasst: Di, 06. Okt 2015, 20:52
von GjergjD
Die Kleinstadt Ulza am gleichnamigen Stausee möchte gerne im albanischen Tourismus mitmischen, schon öfter wurden Ausstellungen der lokalen Küche und der Volkstrachten organisiert.
Das Zentrum der Mini-Kleinstadt wurde hergerichtet.
Solange zwischen Burrel und Milot keine einzige Unterkunft verfügbar ist, werden Touristen dort in den seltensten Fällen länger verweilen. Man ist vielmehr froh, wenn man die miserable Landstraße endlich hinter sich gelassen hat. Restaurants findet man in der Gegend hingegen viele.
https://youtu.be/3NffQiXTrgM
Re:
Verfasst: Do, 08. Okt 2015, 13:33
von Lars
Ulza ...
Nicht einmal über den Staudamm durften wir laufen. Müsste halt schon eine namhafte Attraktion bieten
Gesendet mit Tapatalk
Historische Grabstätten
Verfasst: Fr, 20. Nov 2015, 6:49
von GjergjD
Über Kriegerdenkmäler war schon öfter die Rede, wie sieht es aber mit regulären Friedhöfen als lohnendes Besuchsziel aus ? Hier ein Beispiel aus dem Dorf Boks, nahe der Ura e Mesit (Shkoder) mit historischen Grabstätten. Koordinate:
42.129593, 19.566571
Foto 1
Foto 2
Foto 3
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Fr, 20. Nov 2015, 12:08
von volkergrundmann
Ich finde diese alten Friedhöfe mit den osmanischen Schriftzeichen sehr reizvoll. Hier ein besonderer Grabstein an der Xhamia e Allajbegise in Burim bei Preshkopi, die soll von Murat gebaut worden sein und ist auf der Denkmalsliste.
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: So, 22. Nov 2015, 13:31
von Lars
Shkodra bietet da noch mehr.
Der alte muslimische Friedhof an der Strasse nach Koplik links oder auch ein paar nette Grabsteine bei der Bleimoschee:
Foto
Banesa e Reshit Zunës (Kulla e Zunës) in Dibra
Verfasst: Mo, 30. Nov 2015, 20:09
von GjergjD
Wo wir gerade in Dibra sind: Ein schöner und sicher lohnender Abstecher von der Route Peshkopia-Kukes führt zum Dorf
Sohodoll. Die Gegend verfügt noch über eine gewisse Anzahl alter Kullas. In Sohodoll am nördlichen Dorfrand ist dies die Kulla e Zunës von 1827, auf der Liste der Kulturdenkmale geführt unter dem Namen "Banesa e Reshit Zunës". Dem Turm wird ein guter Erhaltungszustand bescheinigt. Die drei oberen Etagen dienten zum Empfang von Gästen, während das Erdgeschoss als Wirtschaftsraum vorgesehen war. Eine schöne Initiative: Die Schüler des Ortes werden als junge Denkmalschützer "Miku i monumenteve" mit dem Gebäude vertraut gemacht und für den Denkmalschutz sensibilisiert. So wird hoffentlich ein wenig der alten Tradition bewahrt.
Koordinate: 41.724722, 20.392138
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 071&type=3
weitere Bilder
weitere Bilder
weitere Bilder
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Mo, 30. Nov 2015, 23:31
von volkergrundmann
Gehört zum Standard-Repertoire meiner WOMO-Führer. Weise allerdings dort darauf hin, dass er für Ortsunkundige äußerst schwer zu finden (ohne gps-Geräte oder Führung praktisch nicht) und per Fahrzeug nicht zu erreichen ist. Er liegt in einer Art Außendorf von Sohodoll, es geht über etliche winklige Gassen.
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Di, 01. Dez 2015, 21:34
von GjergjD
Ach, na dann sind zumindest die Bilder neu und nun auch die Nicht-Wohnmobilisten im Bilde.

Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Mi, 02. Dez 2015, 0:34
von Lars
GjergjD hat geschrieben:Ach, na dann sind zumindest die Bilder neu und nun auch die Nicht-Wohnmobilisten im Bilde.

Kann den Womo-Reiseführer auch für Leute ohne Womo durchaus empfehlen. Eines der aktuelleren Bücher, mit dem man sicher an sein Ziel kommt (was ja nicht immer garantiert ist, wenn man kein 4x4 dabei hat oder Beschreibungen in anderen Büchern vertraut). Nur beim Suchen nach Unterkünften hilft es Reisenden ohne Womo nur sehr eingeschränkt

Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Mi, 02. Dez 2015, 21:59
von volkergrundmann
Geht runter wie Öl, danke. Allerdings: Die Autoren der anderen Führer meines Verlages müssen selten neue Stellplätze hinzufügen. Die Lage hinsichtlich der Stellplätze in Albanien hat sich jedoch so schnell verändert, wie in kaum einem anderen europäischen Land. Gerade im jetzt abgelaufenen Jahr sind mehrere Neugründungen von WOMO-Campings dazu gekommen, die die Präferenzen der WOMO-Gemeinde mit Sicherheit verändern werden. Ich arbeite daran, mit einer Neuauflage im Frühjahr auf dem Markt zu sein.
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Mi, 02. Dez 2015, 23:37
von Lars
habe diesen Herbst mit zwei französischen Wohnmobilisten etwas länger gesprochen. Die fuhren einfach nach der Freytag-Karte: Dort hatten sie jeden eingezeichneten Camping-Platz mit Leuchtstift markiert und sind die anfgefahren – scheint jeweils geklappt zu haben. Aber die ist sicherlich noch viel weniger aktuell als dein Buch.
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Do, 03. Dez 2015, 21:02
von volkergrundmann
Entlang der Hauptmagistralen Albaniens gibt es mittlerweile so viele Plätze, dass das Hüpfen von einem zum anderen wirklich nicht mehr das Problem ist. Albanien ist ein vollwertiges WOMO-Land und auch von der Gemeinde als solches akzeptiert. Ich hätte gern mal gewusst, wie hoch der Anteil der Wohnmobiler an den Individualtouristen ist. Er muss beträchtlich sein, denn das Erscheinen meines Büchleins hat dem Verkauf von Allgemeinreiseführern arg zugesetzt. Dies umso mehr, da fast alle Niederländer nach meinem Buch fahren, die, wie mir scheint, zurzeit in Albanien am häufigsten sind. Bei meiner Ausfahrt Richtung Mazedonien kam mir eine fast endlose Flotte von denen entgegen.
Neue Sehenswürdigkeiten im Kreis Gramsh
Verfasst: So, 06. Dez 2015, 16:36
von GjergjD
Vor zwei Monaten war Marin Mema mit dem Bergklub Elbasan unterwegs im Kreis Gramsh, diese sehr
sehenswerte 
Bestandsaufnahme der Kulturdenkmale wurde heute ausgestrahlt. Im Umkreis gibt es u.a. zahlreiche Burgruinen zu entdecken, von denen nur einige besucht wurden...
https://youtu.be/zKYgpoVRwcU
Die Reise beginnt im Zentrum von Gramsh mit einem Abstecher auf die Devoll-Fußgängerbrücke nach Trashovica. Koordinate 40.874341, 20.180106 Interessant, dort stehen neuerdings die Pfeiler für eine geplante Straßenbrücke.
Den Ort
Grabova e Sipërme mit der historischen Brücke, im Bild ab 6:33, habe ich
hier bereits vorgestellt
Kalaja Irmajt beim Dorf Tunje ist das nächste Ziel. Im Bild ab 7:00 (Ortsmittelpunkt Schule bei 40.833599, 20.112297)
Die Burg auf der Höhe 980 Meter liegt bei 40.851002, 20.106822 (
Mali Kalaja Rmoit, Hauptmauerrest Richtung SüdWest)
Anreise zum
Sotira-Wasserfall (ab 9:12), siehe unsere
Besprechung
Anreise nach Kabash ab 13:33 (Ortsmittelpunkt bei 40.939780, 20.26100) und Wanderung zur Burg und Höhle
Shpella e Kabashit
Höhle hier im
Forum vorgestellt
Etwas südlich, auf der anderen Seite des
Lum i Holtit liegt Tervoll, Ortsmitte bei 40.883893, 20.236958
Kalaja e Tervolit liegt auf der Bergkuppe in 924 Meter Höhe bei 40.919201, 20.232663
siehe auch
https://youtu.be/FDofd_yb6rM
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 963&type=3
Anschließend wird die
Schlucht von Holtas mit der hier schon besprochenen reizvollen Fußgängerbrücke begangen bzw. durchschwommen.
Die restlichen Sehenswürdigkeiten des Gebietes können am Schluss der Reportage nur noch schnell aufgezählt werden.
Was für eine tolle Gegend, die leider noch nicht vom Tourismus profitiert.
Re: Ist Ulza eine neue Sehenswürdigkeit?
Verfasst: So, 13. Dez 2015, 18:29
von GjergjD
Lars hat geschrieben:
GjergjD hat geschrieben:Die Kleinstadt Ulza am gleichnamigen Stausee möchte gerne im albanischen Tourismus mitmischen, schon öfter wurden Ausstellungen der lokalen Küche und der Volkstrachten organisiert.
Das Zentrum der Mini-Kleinstadt wurde hergerichtet.
Solange zwischen Burrel und Milot keine einzige Unterkunft verfügbar ist, werden Touristen dort in den seltensten Fällen länger verweilen. Man ist vielmehr froh, wenn man die miserable Landstraße endlich hinter sich gelassen hat. Restaurants findet man in der Gegend hingegen viele.
https://youtu.be/3NffQiXTrgM
Ultra ...
Nicht einmal über den Staudamm durften wir laufen. Müsste halt schon eine namhafte Attraktion bieten
Quasi als „Antwort“, ob man Ulza als neue Sehenswürdigkeit in Albanien einstufen könne, bemüht sich Alma Cupi in ihrer jüngsten Reportage, uns die Region
Shkopet und Ulza am Fluss Mati näher zu bringen, wobei Bootstouren auf den beiden Stauseen einen Großteil des Films bestimmen, dessen Kraftwerke mal die Namen „
Frederik Engels“ und „
Karl Marks“ trugen und noch mit sowjetischer Hilfe entstanden.
Ich möchte zwei Ziele herausgreifen, die in der Reportage vorkommen: Die schöne alte Kulla am Seeufer bei Ulza (Koordinate 41.677472, 19.899087, ab 19:10 im Film, sowie das Ausflugslokal der Brüder Malçi oberhalb der Shkopet Staumauer bei 41.691833, 19.833545.
Aleks Malçi vom
Restorant Vëllezërit Malçi ist auch bei der Organisation von Boots- und Bergtouren behilflich (ab 4:57 im Film)
Den polnischen Gästen hat es dort gefallen.
Es wird auch wieder die improvisierte Personenfähre gezeigt, die schon öfter mal Thema war.
https://youtu.be/wPYrVTM_CnE
Vorschlag für eine Wanderung am Stausee
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=3600232
orthodoxe Kirche Shën Thanasit
Verfasst: Mi, 30. Dez 2015, 22:54
von GjergjD
Im Frühjahr schrieb ich
hier über die Planungen zur Restaurierung der orthodoxen Kirche Shën Thanasit von 1778 in der Nähe der Lagune von Karavasta.
Im Sommer war die Kirche noch voll eingerüstet und leider nicht zugänglich.
Jetzt konnten die Arbeiten beendet werden. Schöner Erfolg
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 093&type=3
Sehr auffällig gestaltet ist die überdachte Grabstätte von Leonard Aburramani, jung gestorben 25.10.1990, am Eingang vom Friedhof.
Re: "Neue" Sehenswürdigkeiten in Albanien
Verfasst: Mi, 30. Dez 2015, 23:12
von volkergrundmann
Das Problem bleibt, der Weg bis zu dieser schönen und von der Bauart seltenen Kirche ist extrem aufwändig. Solange der Weg bis Divjaka nicht normal befahrbar ist, kann man den Besuch einfach nicht empfehlen.