Seite 6 von 16

Re: Grenzübergänge

Verfasst: So, 04. Feb 2018, 12:11
von GjergjD
nein, leider nicht. Ein Eröffnungstermin steht noch nicht fest. Man fährt auf Asphalt direkt an die Sperre, dann ist Schluss.

Re: Übergang Hani i Hotit wird umgebaut

Verfasst: Di, 06. Feb 2018, 20:41
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:Seit einigen Monaten wird der Straßen-Grenzübergang Hani i Hotit auf der albanischen Seite umgebaut. Es gibt bereits eine neue größere Überdachung und die alten Verwaltungsgebäude seeseits wurden abgerissen. An dem Übergang kam es wegen fehlender Wartezonen für LKW regelmäßig zu chaotischen Engpässen bei der Anfahrt. Jetzt wird die Straße zum See hin verbreitert.
https://youtu.be/gBHWFvee2Vk
Bilder vor dem Umbau
http://shekulli.com.al/admin/wp-content ... -Hotit.jpg
http://www.panoramio.com/photo/12491730
Amateurvideo Einreise Franz Josef Strauß mit dem eigenen Mercedes Geländewagen 1984. Wer hätte dort filmen dürfen außer ihm :lol:
https://www.fjs.de/fileadmin/user_uploa ... hnitt1.mp4
Die Gebäude rechts waren bis vor dem Umbau noch vorhanden.
die Arbeiten ziehen sich weit über Plan, hätten eigentlich schon letzten Sommer abgeschlossen sein sollen.
https://youtu.be/eoN5ZsB_kG0

Grüne Grenze nach Griechenland

Verfasst: So, 25. Feb 2018, 11:40
von GjergjD
Hinter dem Dorf Verva unweit von Konispol verläuft die Grenze zwischen Albanien und Griechenland. Einen Grenzübergang gibt es dort nicht, wohl aber einen gut ausgetretenen Pfad über die Grenze. In dem Video wird dieser Grenzpunkt an der Pyramide 63 vorgestellt,
39.670534,20.225836 (auf Google Maps). Zunächst fällt auf, dass der Grenzverlauf bei Google Maps weit verschoben ist, auf die Darstellung des Grenzverlaufs in dieser Karte kann man sich nicht verlassen. Der Fußweg durch das Tal über die Grenze ist auf allen Luftbildern gut erkennbar.
https://youtu.be/ibfhyzdTp-k
Bis 1990 wurde die Grenze von den Armeen beider Staaten streng bewacht und sie war nahezu undurchdringlich. Die Reporter wollen beobachtet haben, dass die Grenze seit der Visa-Liberalisierung 2011 gar nicht mehr überwacht wird. Das kann zumindest für den Zeitraum der Flüchtlingsströme aus Griechenland nicht gelten, denn Albanien hatte damals die Überwachung wieder aufgenommen, was ich selber beobachtet habe. Es ist aber sehr gut möglich, dass inzwischen alle Grenzschützer wieder abgezogen wurden. An der Stelle gab es zum Zeitpunkt der Berichterstattung jedenfalls keinerlei Kontrollen (vermutlich aber im griechischen Hinterland...). Die Bewohner des Dorfes Verva vermuten, dass dort von Unbekannten Cannabis über die Grenze geschmuggelt wird, früher nutzten sie den Weg selber, um als Saisonarbeiter Geld in Griechenland Geld zu verdienen.
Das Albanische Innenministerium teilte auf Anfrage mit, es gäbe keinen Abschnitt der Grenze zu Griechenland, wo es keine Aufsicht oder Überwachung gäbe. :wink:

Re: Grüne Grenze nach Griechenland

Verfasst: So, 25. Feb 2018, 22:48
von GjergjD
Das Thema wird auch in einem aktuellen Beitrag des Deutschlandfunks thematisiert
http://www.deutschlandfunk.de/grenzland ... _id=410889
Hier in den Bergen verläuft die Grenze mitten durch den Wald, ohne Zaun, ohne Stacheldraht. Ohne Überwachung. Wer sich in der Region Epirus auskennt, kann die 300 Kilometer lange griechisch-albanische Grenze problemlos überqueren und unbemerkt in die EU einreisen. Das wissen vor allem auch Drogenkuriere. Laut griechischer Polizei wurden 2016 etwa 65 Prozent des beschlagnahmten Cannabis über Albanien geschmuggelt.

Mögliche neue Grenzübergänge mit Montenegro

Verfasst: Sa, 28. Apr 2018, 13:11
von GjergjD
In Parlament von Montenegro stellte der albanischstämmige Vizepräsident Genci Nimanbegu eine Anfrage zum Stand möglicher neuer Grenzübergänge nach Albanien. Die Antwort der Regierung fällt verhalten aus. Man ist dort der Meinung, dass man bald die EU-Außengrenze zu schützen habe.
Skje–Zogaj (am Shkodra See): Am 9. Mai startet die Beratung mit Albanien über ein Abkommen zum Bau eines internationalen Grenzübergangs.
Shën Kollë–Pulaj (küstennahe Buna-Brücke): Über das Projekt wurde am 15. Dezember mit Albanien beraten. Man steht ganz am Anfang und benötigt EU Fördermittel.
Cemi i Trieshit – Grabon (bereits im Bau; Verbindung zur Vermosh-Straße): Die Eröffnung des Grenzübergangs würde den Ausbau der einspurigen Talstraße in Montenegro erfordern, Kosten ungefähr 15 Millionen Euro. Das Verkehrsministerium hat die Mittel noch nicht freigegeben.
Ich denke, man wird dort wohl noch länger vor einer geschlossenen Schranke stehen, obwohl Montenegro selber ein hohes Interesse hat, den Übergang zu öffnen, damit die Straße als kurze Transit-Verbindung fungieren kann.
Eine Freigabe des Grenzübergangs Sukobin-Muriqan für den Güterverkehr hänge ganz an der Bereitschaft von Albanien, die Zufahrt auf seiner Seite entsprechend auszubauen.
http://plavaeguciasot.com/nimanbegu-pye ... ine-video/

Shishtavec-Krusevo

Verfasst: Di, 22. Mai 2018, 19:49
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:Lange, nach dem 2013 ein moderner Grenzübergang in den Bergen bei Kukes errichtet wurde, ist nun auch die Zufahrt auf beiden Seiten der Grenze 41.991891,20.609088 (auf Google Maps) asphaltiert. Die Bilder von der neuen Zufahrt auf der Seite von Kosovo:
https://www.facebook.com/ShishtavecOffi ... 8317366222
Es soll sich inzwischen um einen internationalen Grenzübergang handeln, den Touristen nutzen können. Leider fehlt uns immer noch die Bestätigung durch Reisende.
So hatte ich Anfang April vermeldet, jetzt fand die offizielle Einweihung der neuen Straße durch die EU-Botschafterin Romana Vlahutin und Bürgermeister Shehu statt. Dieser dankte den europäischen Steuerzahlern für diese wichtigen Investition, die EU gab 500 Tausend Euro für die Straße. Wer bringt uns den ersten Bericht vom Grenzübergang?
https://youtu.be/y3JPq7AvEsg
https://www.facebook.com/BashkiaKukesOf ... 861043310/
https://youtu.be/g2yvvhGW6sU

illegale Grenzübertritte nach Montenegro nehmen zu

Verfasst: Di, 22. Mai 2018, 20:04
von GjergjD
Zu der Flüchtlings-Thematik hatte ich im anderen Thema schon geschrieben. Albanien ist das neue Transitland auf dem Weg von Griechenland nach Mitteleuropa. Der Reporter von Ora News zeigt den wohl beliebtesten "Grenzübergang" für Flüchtlinge nach Montenegro unweit von Muriqan 42.028499,19.369239 (auf Google Maps). Furgone haben hier eine gute Zufahrt vor die Grenze und ihre Passagiere müssen nur noch wenige Meter bis ins Nachbarland zurückzulegen.
Montenegro wird an diesen neuralgischen Punkten bald einen Stacheldrahtzaun bauen, eine Spende von Ungarn :?
Albanien gibt an, seine Behörden hätten in diesem Jahr bereits 550 illegale Einwanderer an der Grenze zu Montenegro gefasst. Wie viele durchgekommen sind, hat niemand gezählt. Die Behörden von Montenegro behaupten, es wäre nicht einfach zu erreichen, dass Albanien sie zurücknimmt.

https://youtu.be/tmhLPSKhCV8
Streetview: https://goo.gl/maps/6pFzexX8ean

Grenzübergänge nach Mazedonien am Ohridsee

Verfasst: Sa, 23. Jun 2018, 16:20
von Iceman
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit den Grenzübergängen nach Mazedonien um den Ohridsee? Wir überlegen, eventuell auf albanischer Seite zu übernachten, möchten aber gerne ab und zu mal nach Mazedonien, um Ohrid anzuschauen oder zum Wandern. Wie sieht es mit den Wartezeiten aus? Wenn diese sehr hoch sind, würden wir nämlich gleich auf mazedonischer Seite bleiben. Des Weiteren, findet man dort recht schnell eine Möglichkeit zum Geldwechseln, am besten mit vertretbaren Kursen?

Grüße, Martin

Re: Grenzübergänge nach Mazedonien am Ohridsee

Verfasst: Sa, 23. Jun 2018, 17:55
von GjergjD
Es gibt drei Grenzübergänge, den Hauptgrenzübergang Albanien-Mazedonien Qafë Thana auf dem Paß nach Struga, dort ist immer recht viel Verkehr, es kann zu Wartezeiten kommen, wenn viele Urlauber unterwegs sind. In der Regel sollten 20 Minuten wohl ausreichen. Tushemisht-Sveti Naum auf der anderen Seite ist von rein touristischer Bedeutung und die Wartezeit dürfte kurz sein, wenn es überhaupt eine Schlange gibt. Lohnenswert ist auch die Fahrt zum Prespa See, mit dem Grenzübergang Gorica-Stenje, dort gibt es nie eine Wartezeit, weil es fast Null Verkehr gibt. Auf welcher Seite willst du Geld wechseln? In Albanien gibt es Banken und Geldautomaten nur in Pogradec, Korça und Perrenjas, in Mazedonien in Struga und Ohrid. Auch Tankstellen etc. können eventuell Geld wechseln, einfach nachfragen. Nur nicht versuchen, die Währung des Nachbarlandes jenseits der Grenze los zu werden :P

Re: Grenzübergänge nach Mazedonien am Ohridsee

Verfasst: Mo, 25. Jun 2018, 19:48
von Iceman
Danke für deine Antwort. Das hört sich ja ganz gut an. Prespasee steht auch auf dem Zettel, mal schauen wie wir mit der Zeit hinkommen.

LG

Zogaj (AL) - Skje (MNE)

Verfasst: Fr, 06. Jul 2018, 21:28
von GjergjD
Wie bereits im Thema "Shkodra" gemeldet, wurde zwischen Albanien und Montenegro der Vertrag geschlossen, einen internationalen Straßengrenzübergang Zogaj-Skje am Shkodra-See zu eröffnen. Da die Straßeninfrastruktur nicht ausreicht, wird man auf die Öffnung der Grenze noch einige Jahre warten müssen.
https://youtu.be/Fz9ZvgwglvY
https://ata.gov.al/2018/07/03/pike-e-re ... j-shkoder/

Re: Grenzübergänge

Verfasst: Di, 10. Jul 2018, 9:13
von eraser
Gibt es zum Grenzübergang Zatrijebacka Cijevna (MNE) – Grabon (AL) schon etwas neues?
Ist dieser bereits geöffnet?
sG eraser

Re: Grenzübergänge

Verfasst: Di, 10. Jul 2018, 21:15
von GjergjD
Außer Schmugglergeschichten gibt's in Grabon nichts Neues. Ein Eröffnungstermin für den Grenzübergang steht noch nicht fest, sicher nicht mehr in diesem Jahr. Der fehlende Ausbau der Straße in Montenegro ist ein Hindernis.
In Grabon wird aber fleißig Cannabis geschmuggelt: Am 20.06. wurden dort vom montenegrinischen Grenzschutz 153 Kilogramm Cannabis sichergestellt. Die Säcke hatten 4 Schmuggler auf dem Rücken, die zu Fuß nach Montenegro unterwegs waren. Da sie auf der anderen Seite des Flusses auf dem Fußweg unterwegs waren, konnten sie über die Grenze nach Albanien entkommen, ohne gestellt zu werden, mussten ihre Lasten aber zurücklassen.
http://www.vijesti.me/vijesti/granica-s ... nka-993485

20.000 Einreisen innerhalb 24 h in Morina

Verfasst: Sa, 14. Jul 2018, 21:26
von GjergjD
Starker Zufluss von Urlaubern nach Albanien führt zu Wartezeiten an der Grenze Morina von Kosovo aus
https://youtu.be/vz3F_Ni7I8I

Re: Grenzübergang Stebleva auf der Agenda?

Verfasst: Do, 19. Jul 2018, 22:07
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:Der lokale Abgeordnete der Sozialisten besuchte das Dorf Stebleva und informierte sich über die Baufortschritte auf der Ausbaustrecke Librazhd-Ura Cerenecit (Shupenza/Peshkopia).
Interessant ist die Aussage, man wolle einen Grenzübergang bei Stebleva eröffnen und dazu Gespräche mit Mazedonien führen.
Ein vollkommen unrealistischer Plan, denn auf der mazedonischen Seite müsste erst einmal eine Straße an die Grenze gebaut werden, wogegen Albanien nur wenige km zu überbrücken hätte. Auf diesen Grenzübergang wird man noch viele Jahre warten, wenn er jemals realisiert wird.
https://youtu.be/6RpgvUAin2Y
So schrieb ich im November 2015. Das aktuelle Bild zeigt eine grenzüberschreitende Schotterstraße mit improvisierter Absperrung.
https://www.facebook.com/shoqatas/posts ... 6353518576
Komisch nur, dass bislang offenbar keine bilateralen Abkommen geschlossen wurden, den Übergang zu öffnen. So hat man sich auf lokaler Ebene viel Mühe gemacht, aber es bringt erst mal nichts, außer für illegale Grenzgänger :lol: .
41.326719,20.499508 (auf Google Maps)

Re: Grenzübergänge

Verfasst: Fr, 03. Aug 2018, 21:26
von GjergjD
Heute lange Schlange bei der Ausreise in Muriqan, Wartezeit über drei Stunden. https://youtu.be/nRrOmY8N4vA

Einweihung Übergang Hani i Hotit nach Umbau

Verfasst: Sa, 04. Aug 2018, 11:22
von GjergjD
GjergjD hat geschrieben:
GjergjD hat geschrieben:Seit einigen Monaten wird der Straßen-Grenzübergang Hani i Hotit auf der albanischen Seite umgebaut. Es gibt bereits eine neue größere Überdachung und die alten Verwaltungsgebäude seeseits wurden abgerissen. An dem Übergang kam es wegen fehlender Wartezonen für LKW regelmäßig zu chaotischen Engpässen bei der Anfahrt. Jetzt wird die Straße zum See hin verbreitert.
https://youtu.be/gBHWFvee2Vk
Bilder vor dem Umbau
http://shekulli.com.al/admin/wp-content ... -Hotit.jpg
http://www.panoramio.com/photo/12491730
Amateurvideo Einreise Franz Josef Strauß mit dem eigenen Mercedes Geländewagen 1984. Wer hätte dort filmen dürfen außer ihm :lol:
https://www.fjs.de/fileadmin/user_uploa ... hnitt1.mp4
Die Gebäude rechts waren bis vor dem Umbau noch vorhanden.
die Arbeiten ziehen sich weit über Plan, hätten eigentlich schon letzten Sommer abgeschlossen sein sollen.
https://youtu.be/eoN5ZsB_kG0
Der umgebaute Grenzübergang Hani i Hotit ist fertig und wurde gestern von den beiden Innenministern und der EU Botschafterin besucht. Es ist nun moderne Infrastruktur vorhanden und es gibt mehr Platz für die Abfertigung. Das ist eine Förderung der EU über rund 2,5 Millionen Euro.
https://youtu.be/9QvRbrjl554
https://youtu.be/zI0OrjJ_Z8c

Re: Grenzübergänge

Verfasst: Sa, 18. Aug 2018, 20:36
von GjergjD
Ein defekt am Computersystem legt den Grenzübergang Kakavia heute auf der griechischen Seite lahm. Lange Warteschlangen sind die Folge
http://top-channel.tv/2018/08/18/proble ... -kakavije/
https://youtu.be/YCdSz8TTbRM?t=78

Re: Shishtavec-Krusevo

Verfasst: Sa, 01. Sep 2018, 0:42
von Grenzgänger
Habe mich extra für diesen Bericht registriert:

Heute wolllte ich den Grenzübergang Shishtavec-Krusevo von kosovarischer Seite überqueren. Ich wurde aber leider davon abgehalten mit den Begründung, dass dieser nur für Einheimische sei. Die 50km dahin bin ich somit umsonst gefahren. Schade! Ich kann also als Tourist von diesem Grenzübergang nur abraten.

Re: Shishtavec-Krusevo

Verfasst: Sa, 01. Sep 2018, 10:00
von GjergjD
Hallo Grenzgänger, danke für die wichtige Info. Eine schnelle Nachfrage im Dorf brachte ans Licht, dass den Emigranten aus Shishtavec, die einen ausländischen Pass haben, auch nicht passieren können. Ein anderer meinte, es wäre wohl zu Fuß möglich, was ich aber auch in Frage stelle. Von offizieller Seite wird man wohl nichts hören, aber eine Anfrage läuft.
Das ist mal wieder Balkan pur, Investitionen der EU für den Grenzübergang und die Straße bis zum Abwinken, aber die Nutzung wird reglementiert.
Hoffentlich konntest du wenigstens die Landschaft da oben genießen.