Seite 6 von 16
Metropole mit Flair
Verfasst: Di, 30. Dez 2008, 0:51
von Lars
Die Salzburger Nachrichten brachten ein paar Zeilen über Tirana - nicht gerade viel und gespickt mit skurilen Anektoten wie "der Großteil der Bevölkerung ist zwischen 27 und 34 Jahre alt" sowie merkwürdigen Links als Ergänzung, aber ganz nett:
>
Metropole mit Flair
Naturerlebnis Nordalbanien
Verfasst: Di, 10. Mär 2009, 0:35
von Lars
Da lässt sich die GTZ mal wieder auf die Schultern klopfen – ist aber sicherlich besser als gar nichts.
Naturerleben im Norden Albaniens
Theth und dergleichen
Verfasst: Di, 10. Mär 2009, 11:43
von volkergrundmann
Man kann ja über die GTZ `ne Menge lästern, und sicher ist bei manchem, was sie betreiben, das Geld erst mal vor die Säue geworfen, weil bei den Albanern der Wille zu Selbstbeteiligung und wirklicher Verwertung fehlt (z.B. bei der Berufsausbildung für Schulabgänger in der Provinz, und dergleichen). In der Tendenz liegen sie aber mit ihren Projekten in Albanien richtig und aus manchem werden sicher schon bald wichtige Impulse kommen, ich denke da z.B. an die Hilfestellungen bei der Reorganisation im Wasser/Abwasserbereich. Und wenn der deutsche Staat das Geld für Entwicklungshilfe sowieso ausgeben muss, dann lieber für die europäische Zukunft der Albaner als in Afrika, dort, bei den vielen Mugabes, ist es doch gänzlich verloren.
Bloß, was Theth betrifft, zeige mir das Projekt im Balkan, dass es vergleichsweise ähnlich geschafft hat, einem kulturhistorisch wichtigem, aber wegen der Landflucht zum Sterben verdammten Dorf wieder Leben einzuhauchen, den Dörflern Mut und die Kraft zu geben, eine Vision von Zukunft nach alpenländischem Muster mit Mischwirtschaft aus traditionellem Tun und Tourismus anzustreben.
Ich wünschte mir für die Albaner von Herzen, dass es gelänge die Fama dieses Projekts weiter zu tragen, denn es gibt in Albanien etliche Thethis – Rragam, Klenja usw. Plätze, wo einem das Herz blutet, wenn man sieht, was dort für Kulturtradition den Bach runter geht – und der letzte Einwohner wohl nur noch verharrt, weil er er das Geld für die illegale Auswanderung nach Europa noch nicht zusammen gekratzt hat.
Alpenadria
Verfasst: Di, 24. Mär 2009, 23:48
von Lars
noch ein Bericht über das zunehmend attraktivere Albanien:
http://www.alpenadria.eu/reise/178-attr ... 90323.html
Verfasst: Mi, 25. Mär 2009, 0:23
von volkergrundmann
Mein Gott, jetzt grüble ich schon eine halbe Stunde, wo er das Bild von dem Amfitheater geklaut hat. Apollonia ist es natürlich auf keinen Fall, Byllis auch nicht. Ich habe das Gefühl, er hat es den Griechen geklaut, es kommt mir irgendwie bekannt vor.
Verfasst: Mi, 25. Mär 2009, 10:56
von volkergrundmann
Ha, e gjeta, ich hab ihn erwischt. Hat mich die ganze Nacht nicht schlafen lassen, aber jetzt weiß ich, woher er es geklaut hat.
Jetzt machen wir hier das große Albanien-Bilderrätsel. Also, ich bitte um Vorschläge: Wohin gehört dieses Amfitheater, das in
http://www.alpenadria.eu/reise/178-attr ... 90323.html
als Titel abgebildet ist???
Mal sehen, wer es rauskriegt!
Verfasst: Mi, 25. Mär 2009, 11:04
von Lars
ich weiss es – war schon dort. Ich war auch schon in dem Städtchen hinten am Berg und hinten links hinter der ersten Bergkuppe befindet sich ein Dörfchen, dessen Sehenswürdigkeit eines der Bilder auf der Homepage dieser Website ist.
ist übrigens ein Theater, kein Amphitheater.
Lars
Verfasst: Mi, 25. Mär 2009, 13:21
von volkergrundmann
Ja, das stimmt, nur Theater. Zumindest definiert es Altmeister Koch auch so.
Mal sehen, wer es noch rauskriegt. Kannst ja mal einen Redaktionspreis aussetzen - oder dieser Zeitung sagen, sie sollen für ihren Pfusch einen Entschädigungspreis aussetzen.
Der Artikel enthält übrigens noch mehr eilig Hingestricktes. Wenn der Grunas-Canyon 40 m erreicht, fresse ich einen Besen. Mehr als zehn Meter gebe ich ihm nicht, ich denke, eher weniger. Ich glaube, selbst die Corovoda-Canyons haben keine 40 m. Vertikale Maße veranlassen den Betrachter zu ungemein falschen Schätzungen.
Oberösterreichische Nachrichten
Verfasst: Sa, 28. Mär 2009, 15:23
von Lars
Verfasst: Sa, 28. Mär 2009, 21:03
von volkergrundmann
Wieder zweimal die Mär von den 700.000 Bunkern.
Manche bezeichnen die Bunker an sich als das unfassbare, unbegreifliche. Sie sind der Schnee von gestern. Das unfassbare, unbegreifliche heute ist, die Zahl, die so hartnäckig durch die Medien geistert. Haben die, die sie kolportieren, ihren Verstand im Bunker gelassen? Albanien hat eine Fläche von 28.700 Quadratkilometern. Rechnet man das in Quadratmeter um und teilt diese durch 700.000 Bunker, dann stünde auf rund 40.000 Quadratmeter ein Bunker. Zieht man daraus die Quadratwurzel, dann müsste in Albanien alle 200 m einen Bunker stehen.
Wieviel sehen wir wirklich, selbst wenn wir einrechnen, dass vielleicht 20% schon beseitigt wurden?
Um einen Anhaltspunkt zu geben, welche Zahl ungefähr real ist: Die am stärksten mit Bunkern befestigte Region Albaniens war das anzunehmende Einfallstor der „griechischen Invasoren“, also die Ebene von Gjirokastra. Klar, dass eine solche Richtung massiv gedeckt werden musste, und folglich finden wir am Südende der Gjirokastra-Ebene die größte Ansammlung von Bunkerlinien in Albanien überhaupt. Und noch schöner, hier sind sie auch ideal zu zählen. Nicht nur vom durchreisenden Touristen, der aus Richtung Saranda kommend, bald unterhalb des Muzina-Passes den vollen Blick darauf hat. Nein, jeder kann sie zählen, denn sie sind auch bei Google Earth recht genau zu erkennen.
Wer dies tut, kommt, vorbehaltlich einiger vielleicht schon überwachsener Bunker, zu dem Schluss, dort waren in sechs Reihen und Clustern zu jeweils fünf Stück, ungefähr 350 bis 400 solcher Pilze angeordnet. Dahinter jedoch findet man entlang des gesamten Tales dann nur noch an Einzelstellen welche. Und hier kann man nun die Rechnung fast ideal und unwiderlegbar aufmachen. Die Gjirokastra-Ebene ist grob 20 km lang und 7,5 km breit, hat also eine Fläche von ungefähr 150 Quadratkilometern. Bei einer für 700.000 Bunker anzunehmenden Dichte von ein Bunker pro 40.000 Quadratmeter müssten also auf dieser Fläche mindestens 3750 Bunker stehen. Abgesehen davon, dass die statistische Berücksichtigung der umliegenden großen Bergflächen wohl zu einer rechentechnischen Verdoppelung der Anzahl in der Ebene führen müsste. Die Tatsache, dass wir an dieser exemplarisch stark zu schützendem Region aber nur ein Zehntel der vorberechneten Menge finden, macht schlagartig die gesamte Monströsität der kursierenden Bunkerzahl klar.
Goebbels, der bekanntlich bislang als Meister der Propagandalüge galt, er wird sich im Grabe rumdrehen. Enver Hoxha hat vollbracht, was ihm nie gelang: Dass seine Feinde seinem Schwachsinn nicht nur glaubten, sondern ihn sogar nach zwanzig Jahren noch gehorsam weiter kolportieren.
Verfasst: So, 29. Mär 2009, 14:07
von Lars
volkergrundmann hat geschrieben:Ha, e gjeta, ich hab ihn erwischt. Hat mich die ganze Nacht nicht schlafen lassen, aber jetzt weiß ich, woher er es geklaut hat.
Jetzt machen wir hier das große Albanien-Bilderrätsel. Also, ich bitte um Vorschläge: Wohin gehört dieses Amfitheater, das in
http://www.alpenadria.eu/reise/178-attr ... 90323.html
als Titel abgebildet ist???
Mal sehen, wer es rauskriegt!
wir scheinen keine wahren Albanienkenner unter uns zu haben – niemand will wissen, was dieses Bild darstellt:
Müssen wir es wohl ein wenig attraktiver machen: Dem ersten, der innert der nächsten 7 Tage hier die Lösung hinschreibt, sende ich eine Ausgabe des Buchs
Nach Albanien: Bericht einer Reise. Ausgenommen vom Wettbewerb sind natürlich alle ausgewiesenen Albanologen.

Verfasst: So, 29. Mär 2009, 14:20
von volkergrundmann
Möglicherweise geht niemand darauf ein, weil viele der Thread nicht interessiert. Vielleicht sollte man dazu eine neue, eigene Fragestellung aufmachen. Das ist überhaupt ein Problem: Wir diskutieren unter einer bestimmten Überschrift zu viele eigenständige, und per se interessante andere Fragen. Ich suchte z.b. gerade heute den Thread, wo wir die Zindel-Karte vorstellten. Die kam dann irgendwo unter "Reiseführer". Natürlich hat der Moderator wenig Einfluss, wie die Interessenten ihr Thema anfänglich zuordnen, aber mangels deren Erfahrung geht da viel schief und vielleicht solltest du manchmal rigoros umordnen.
Es kann natürlich auch sein, dass sich einige Albaner zieren, sich als Wissende zu outen. Es ist doch keine Schande, das einzige derartige Theater zu kennen, das im Balkan nicht an den Berghang, sondern in die Ebene gebaut wurde! Also, nun mal raus damit!
Verfasst: So, 29. Mär 2009, 18:00
von Kusho1983
Lars hat geschrieben:volkergrundmann hat geschrieben:Ha, e gjeta, ich hab ihn erwischt. Hat mich die ganze Nacht nicht schlafen lassen, aber jetzt weiß ich, woher er es geklaut hat.
Jetzt machen wir hier das große Albanien-Bilderrätsel. Also, ich bitte um Vorschläge: Wohin gehört dieses Amfitheater, das in
http://www.alpenadria.eu/reise/178-attr ... 90323.html
als Titel abgebildet ist???
Mal sehen, wer es rauskriegt!
wir scheinen keine wahren Albanienkenner unter uns zu haben – niemand will wissen, was dieses Bild darstellt:
Müssen wir es wohl ein wenig attraktiver machen: Dem ersten, der innert der nächsten 7 Tage hier die Lösung hinschreibt, sende ich eine Ausgabe des Buchs
Nach Albanien: Bericht einer Reise. Ausgenommen vom Wettbewerb sind natürlich alle ausgewiesenen Albanologen.

das ist antigoneia!eine antike stadt im drino-tal in der nähe von gjirokastra! also,her mit dem buch!

Verfasst: So, 29. Mär 2009, 18:23
von Lars
Kusho1983 hat geschrieben:das ist antigoneia!eine antike stadt im drino-tal in der nähe von gjirokastra! also,her mit dem buch!

FALSCH
Verfasst: So, 29. Mär 2009, 20:32
von volkergrundmann
Aber nicht entmutigen lassen, dran bleiben, weiter machen!!! So ganz falsch ist die Richtung nicht...
Hadrianopolis / Sofratika
Verfasst: So, 29. Mär 2009, 23:53
von Niko
Hallo Volker und andere Mitratende...
Das Bild zeigt das Theater der antiken Stadt Hadrianopolis auf dem Gemeindegebiet von Sofratika im Dropull-Tal, südlich von Gjirokastër.
Grüsse
Niko
Verfasst: Mo, 30. Mär 2009, 0:03
von Lars
na bravo – Gratulation! Schick mir deine Adresse (PN), und ich lass dir das Buch zukommen. Lars
Hadrianopolis / Sofratika
Verfasst: Mo, 30. Mär 2009, 0:09
von Niko
Nachtrag: Laut Du Mont Kunstreiseführer Albanien wurde Hadrianopolis im 2. Jh. n. Chr. gegründet. Das Theater fasst ca. 4000 Sitzplätze. Später erlangte Hadrianopolis Bekanntheit als Bischofssitz.
Niko
3.12. Hadrianopolis (heute Melan/Sofratika)
Der alte Bischofssitz Hadrianopolis liegt etwa 30 km östlich von Phoinike im heutigen Dropulltal.
Erster schriftlich überlieferter Bischof ist Eutychius, der 449 die Beschlüsse des häretischen ephesinischen "Latrociniums" unterschreibt, obwohl dieser schon recht bald von Papst Leo d. Gr. auf den Kurs der Amtskirche gebracht worden sein muss, tragen doch auch die Beschlüsse des Konzils von Chalkedon im Jahre 451 seine Unterschrift. 458 unterschreibt ein Hypatius das Synodalschreiben an Kaiser Leo und im Jahre 516 noch einmal ein Konstantinus den Brief der Synode von Epirus Vetus an Papst Hormisdas.
Die archäologische Bilanz ist ernüchternd: lediglich im Theater hat man eine kleine Kapelle entdeckt, die ins 6. Jahrhundert datiert.Möglicherweise ist die Bischofskirche auch in der benachbarten Stadt Antigoneia zu suchen, wo man gleich zwei frühchristliche Basiliken aus der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts gefunden hat. Auch scheint Antigoneia den Ausgrabungen nach zu urteilen wesentlich urbanere Züge getragen zu haben als Sofratika.
Weitere Gemeinden frühchristlicher Zeit, die im Einflussbereich von Hadrianopolis gelegen haben werden, sind Gorica (3 km südöstlich) und Paleokastra (22 km nordwestlich).
http://www.kulturserver-hamburg.de/home ... art03.html; 29.3.2009
Verfasst: Mo, 30. Mär 2009, 9:59
von volkergrundmann
Ich habe auch irgendwo gelesen, dass Hadrianopolis eigentlich eine Gründung der Antigoneier gewesen ist. Die Zeiten schienen damals so ruhig, der römische Friede so dauerhaft, dass man nicht mehr da oben auf dem schützenden Berg wohnen wollte, weil es zu umständlich war.
Insofern tut es mir für Kusho leid, denn so irgendwie besteht wohl doch ein Zusammenhang zwischen beiden Stadtanlagen.
Verfasst: Mo, 30. Mär 2009, 18:26
von egnatia
Kusho1983, pse u nxitove?
