Melches
Member
Beiträge: 74
Registriert: So, 25. Mär 2007, 14:33

Moor- und Torfgebiete in Albanien

Do, 10. Mai 2007, 15:22

Hallo zusammen,

benoetige mal Informationen ueber Moor- und Torgebiete in Albanien.

Gibt es diese in Albanien? Wenn ja, wo und in welcher groesse?
Oder sollte man sich an das Landwirtschaftsministerium wenden fuer genaue Aussagen?Wenn ja gibt es eine deutsch sprachige anlaufstelle?

Wer kann mir hier weiter helfen?

Vielen dank im voraus
Bjoern

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9348
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Re: Moor- und Torfgebiete in Albanien

Mi, 16. Mai 2007, 0:14

Melches hat geschrieben:Wenn ja gibt es eine deutsch sprachige anlaufstelle?
vermutlich gibt es nicht einmal eine albanischsprachige Anlaufstelle. :shock:

was genau brauchst du denn an Infos. Torf? Weiss ich nicht wirklich. Aber bei all den aktuellen und ehemaligen Sumpfgebieten ist die Chance wohl nicht ganz auszuschliessen, wobei die Küstenregion wahrscheinlich zu warm ist resp. falsche Vegetation hat für Torfentstehenung. ???

Jedenfalls dürfte Torf nicht allzu verbreitet sein, wenn ich mir diese Karte anschaue:
Bild

Moore gibt es wohl endlos. Früher war halb Albanien versumpft - vor allem die flache Küstenregion. Noch heute gibt es hier zahlreiche Lagunen und Feuchtgebiete. Auch in den hügligeren Regionen im Landesinnern gab es Sümpfe (zB bei Korça). In den Bergen finden sich auch feuchtere Ecken und Bergseen. Da wird es wohl auch Moore haben, wobei ich aber nicht ganz weiss, ob hier der mehrheitlich karstige Untergrund wirklich geeignet ist.

Melches
Member
Beiträge: 74
Registriert: So, 25. Mär 2007, 14:33

Mi, 16. Mai 2007, 17:32

Hallo Lars,

kurz als info. Benötige die informationen um eine Projektarbeit zu erstellen für meinen Arbeitgeber. Wir Bauern den Torf ab und legen vorher die Moorgebiete trocken.

Es wäre intressant zu wissen welche Flächengrößen es in Albanien gibt an einem stück, sollten beginnen bei ca. 250 ha sonst lohnt der abbau nicht und die errichtung einer Produktionsstätte.

Wo liegen diese Moorgebiete, genaue angaben wären super oder Behörden die es wissen könnten.

Vielen dank an alle die infos geben.
Danke dir aber erstmal Lars.

Gruß Björn

Hoffi
Member
Beiträge: 33
Registriert: Do, 27. Jul 2006, 16:37

Mo, 21. Mai 2007, 20:46

Hallo Björn,

von den ehemals 600 km² Torfgebieten sind gradmal noch 179 km² intakt (Environment and Heritage Service, 2002). Der größte Teil dieser Gebiete ist im Grenzgebiet zu Montenegro am Shkodra See zufinden. Da es sich dort aber zum größten Teil um Naturschutzgebiet handelt sowie die Flächen nicht grad sehr groß sind, ist eine kommerzielle Nutzung wohl kaum möglich. Auch sollte man bei den vielen Umweltproblemen die Albanien hat nicht auch noch so fragiele Ökosysteme wie Moore antasten, schließlich sind diese Heimat vieler bedrohter Arten von denen einige nur in Albanien vorkommen. :wink:

Hoffe ich hab dir weiterhelfen können, Gruß, Hoffi

Melches
Member
Beiträge: 74
Registriert: So, 25. Mär 2007, 14:33

Di, 22. Mai 2007, 14:16

Hallo Hoffi,

erstmal vielen dank fuer die infos.

Wenn es Moorgebiete gibt die nicht mehr intakt sind, so zu sagen tot.Dann koennen wird dort heraus torf gewinnen und schaden somit nicht dem Oekosystem.
Wuerde mich freuen wenn du mir weitere standorte nennen koenntest.

Gruss Bjoern

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9348
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Di, 22. Mai 2007, 20:11

vielleicht findest du in diesem Buch noch Infos:

Albanian - A guide to its Natural Treasures
Wolfgang Fremuth (Hrsg.), Tirana 2000, Verlag Herwig Klemp

Melches
Member
Beiträge: 74
Registriert: So, 25. Mär 2007, 14:33

Mi, 30. Mai 2007, 11:46

Hallo Lars,

ich muss den begriff Torf und Moorgebiet auf albanisch einer freundin erklaeren die mir dabei helfen will.
Koenntest du mir einen kurzen text schreiben wo draus hervor geht was Torf und Moorgebiete sind.

Vielen Dank :lol:

Benutzeravatar
egnatia
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 2912
Registriert: Fr, 15. Jul 2005, 12:58

Mi, 30. Mai 2007, 19:22

Melches hat geschrieben:
ich muss den begriff Torf und Moorgebiet auf albanisch einer freundin erklaeren die mir dabei helfen will.
@ Björn,

schau mal hier:

http://www.albanien.ch/forum/phpbb/viewtopic.php?t=6340


egnatia
Koha s'vjen pas teje, ti hiq pas kohese!
Naim Frasheri

Melches
Member
Beiträge: 74
Registriert: So, 25. Mär 2007, 14:33

Mi, 30. Mai 2007, 19:25

Danke fuer den tipp.

Aber damit hat es nicht funktioniert.

gruss bjoern

Benutzeravatar
egnatia
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 2912
Registriert: Fr, 15. Jul 2005, 12:58

Mi, 30. Mai 2007, 19:31

Was hat nicht funktioniert, die Übersetzung oder der Link?
Koha s'vjen pas teje, ti hiq pas kohese!
Naim Frasheri

Melches
Member
Beiträge: 74
Registriert: So, 25. Mär 2007, 14:33

Mi, 30. Mai 2007, 19:58

Meine freundin hat die uebersetzung nicht verstanden von den zwei woertern.
Benoetige also eine kurze albanische beschreibung um was es sich handelt bei torf und moor.

gruss bjoern

Benutzeravatar
egnatia
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 2912
Registriert: Fr, 15. Jul 2005, 12:58

Mi, 30. Mai 2007, 20:37

Melches hat geschrieben:Meine freundin hat die uebersetzung nicht verstanden von den zwei woertern.
Benoetige also eine kurze albanische beschreibung um was es sich handelt bei torf und moor.
gruss bjoern
Ok Björn, probier es doch noch einmal. Früher sagte man zu diese Moorgebiete auch :arrow: toka moçalore ose toka me lëmyshk.

Moor = Lëmyshk ose Baltë
Torf = Torfë ose Humus


gruss egnatia
Zuletzt geändert von egnatia am Mi, 30. Mai 2007, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Koha s'vjen pas teje, ti hiq pas kohese!
Naim Frasheri

Melches
Member
Beiträge: 74
Registriert: So, 25. Mär 2007, 14:33

Mi, 30. Mai 2007, 20:46

Vielen dank, werde probieren und mich dann wider melden
Die Zukunft wartet auf jeden, aber was jeden in der Zukunft erwartet weiss keiner.

Wer das Leben nicht lebt, lebt nicht sein Leben

Zurück zu „Albanien: Wirtschaft“