verlorenliebe
Member
Beiträge: 51
Registriert: Sa, 13. Jan 2007, 15:50

Mo, 15. Jan 2007, 18:03

ja werd ich machen.irgendwie hab ich des gefühl das irgendwas mit dem anwalt nicht so ganz ok is.werdauch glaub morgen das letzte mal zu dem gehen.mir kommt des alles spanisch vor vor allem versteh ich des auch nicht warum er selbst verwundert war das mein freund abgeschoben wurde und dann trotzdem irgendwie nix machen konnte.

nadya
Member
Beiträge: 10
Registriert: Di, 02. Jan 2007, 22:20

betrifft abschiebung

Mo, 15. Jan 2007, 22:25

das ist eine traurige sache ,die mich allerdings ein wenig verwirrt.
1.er ist oder war mit einer deutschen verheiratet, seit wann war/ist er verheiratet
2.was hat er für einen aufenthaltsstatus
3.normal holt man sich selbst die verlängerung des visums, warum hier der anwalt (kostet alles geld )
4.das regierungspräsidium entscheidet über die abschiebung
was hat eigentlich sein anwalt gemacht ß
bevor jemand abgeschoben wird,bekommt er einen brief der aussagt, dass er in sein heimatland zurück muss (die aufforderung deutschl. zu verlassen ) er bekommt darin ein frist festgesetzt

mit diesen bescheid, kann er rechtsmittel einlegen (was ordentlich begründet werden muss)
ich bin mir sicher,dass er einen bescheid bekommen hat
vielleicht wurde der bescheid auch an die adresse seiner frau geschickt, die ihn dann vernichtet hat
also er wurde abgeholt und abgeschoben
somit ist er nicht der aufforderung nachgekommen, dass land zu verlassen
das hat zur folge, dass er eine einreisesperre bekommt
gute chancen hätte er, wenn du ihn im kosovo heiratest
er darf dann wieder hier her zurück kommen, zwecks familiennachzug
leider muss er für eine längere zeit im kosovo bleiben
nach der eheschließung, muss du eine befristung für ihn hier beim regieungspräsidium beantragen
die kannst du aber erst beantragen, wenn du die abschiebekosten für ihn bezahlt hast
diese belaufen sich immer so um die 1000 € rum
diese befristung kann von 2 bis 5 jahren dauern
nun ich hoffe ,dass ich ein wenig verständlich geschrieben habe und wünsche euch viel glück
falls ihr noch fragen habt, ich beantworte sie gerne
gruss nadya

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Mo, 15. Jan 2007, 22:44

Abschiebekosten in Höhe von 1000 Euro? :shock:

Ne, das glaub ich eher weniger. Das, was ich bisher gehört und gesehen habe, waren es locker das zwei- bis vierfache von den 1000 Euro.

nadya
Member
Beiträge: 10
Registriert: Di, 02. Jan 2007, 22:20

betrifft abschiebungskosten

Di, 16. Jan 2007, 12:55

man sollte nicht immer nach den aussagen anderer gehen
es sind etwas 1000€ bis 1200€
ich selbst arbeite in einer beratungsstelle für asylanten und habe tagtäglich mit der problematik zu tun
gruß nadya

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 16. Jan 2007, 13:36

Du bist ja süss. Aussage anderer? Ich selbst habe jahrelang beim Anwalt gearbeitet und wir haben die Frauen vertreten, die für ihre Männer die Abschiebekosten zahlen mussten und es waren zu DM-Zeiten schon locker bis zu 8.000 Mark.

Eine frühere Freundin musste für ihren jetzigen Mann die Abschiebekosten zahlen und die lagen bei knapp 3.500 Euro.

Hier im Forum kenne ich 2 Mädels, die die Kosten zahlen müssen und die knabbern da jetzt noch dran, der Mann ist mittlerweile seit über 2 Jahren im Kosovo und da liegen die Kosten auch bei ca. 3000 Euro.

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 16. Jan 2007, 13:42

Ich nochmal. Es gibt eine Internetseite, wo betroffene Frauen schreiben, wie hoch die Abschiebekosten sind und da wird dir schwindelig. Da kommst du mit deiner knappen Berechnung nicht weit.

Ich wüd sagen, 1000 Euro Abschiebekosten entstehen, wenn derjenige zufuss geht. (Kleiner Scherz :wink: )

Hier die Seite
http://www.123recht.net/forum_topic.asp ... 309&page=2

Und da liegen die Kosten in fast allen Fällen nicht unter 4000 Euro. :shock:

Benutzeravatar
Morganlefay
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 754
Registriert: Di, 27. Jun 2006, 11:14

Di, 16. Jan 2007, 15:20

Mhh, ich habe 11 Jahr mit einem "Justizvollzugsbeamten" gelebt und die "bösen Albaner" die straffällig geworden sind und deshalb in Abschiebehaft saßen wurden auf "Staatskosten" abgeschoben. Das man privat für eine Abschiebung zahlt ist mir neu :shock:
Morganlefay

______________________________________
Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können!

(Abraham Lincoln -1809/1866- 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika)

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 16. Jan 2007, 15:34

Wenn die jeweiligen Männer nach der Abschiebung nicht mehr nach Deutschland kommen möchten, dann müssen sie die Kosten auch nicht dafür tragen.
Wollen sie allerdings wieder einreisen, so wird die Einreisesperre, die automatisch nach einer Abschiebung verhängt wird, nur aufgehoben, wenn die Abschiebekosten zurückerstattet werden.

Flutur
Member
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 21. Apr 2006, 12:43

Re: betrifft abschiebungskosten

Di, 16. Jan 2007, 15:44

nadya hat geschrieben:man sollte nicht immer nach den aussagen anderer gehen
es sind etwas 1000€ bis 1200€
ich selbst arbeite in einer beratungsstelle für asylanten und habe tagtäglich mit der problematik zu tun
gruß nadya

Dann müssen sich die Behörden die restlichen 1700 Euro die ich für meinen Mann zahlen musste selber eingesteckt haben. :?

Benutzeravatar
Morganlefay
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 754
Registriert: Di, 27. Jun 2006, 11:14

Di, 16. Jan 2007, 15:48

Darleen17 hat geschrieben:Wenn die jeweiligen Männer nach der Abschiebung nicht mehr nach Deutschland kommen möchten, dann müssen sie die Kosten auch nicht dafür tragen.
Wollen sie allerdings wieder einreisen, so wird die Einreisesperre, die automatisch nach einer Abschiebung verhängt wird, nur aufgehoben, wenn die Abschiebekosten zurückerstattet werden.
Naja das sind Erfahrungswerte auf die ich dann doch lieber verzichten möchte :cry: mein Freund ist Gott sei Dank "Deutscher", da kann nix passieren.
Morganlefay

______________________________________
Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können!

(Abraham Lincoln -1809/1866- 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika)

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 16. Jan 2007, 15:55

Ich habs auch nicht am eigenen Leib erfahren, kann mir aber gut vorstellen, wieviel Druck dahinter steckt, wenn es nur davon abhängt, wie schnell man das Geld zusammen hat. Und selbst wenn man das Geld bezahlt hat, wird nochmal und nochmal geprüft, ob er kommen darf.

Mein Mann ist damals GsD freiwillig nach Albanien zurück, von daher mussten wir keine Kosten zahlen.

verlorenliebe
Member
Beiträge: 51
Registriert: Sa, 13. Jan 2007, 15:50

Di, 16. Jan 2007, 18:23

so nun bin ich wieder zurück jetzt kann ich euch mal alles schildern was der anwalt gesagt hat....dauert aber paar minuten

verlorenliebe
Member
Beiträge: 51
Registriert: Sa, 13. Jan 2007, 15:50

Di, 16. Jan 2007, 18:43

also mein freund war ja verheiratet mit einer deutschen (scheinehe) er heiratet vor 1 1/2 jahren. danch hattest die paar wochen die selbe adresse.dann zog er um. hatte eine andere adresse als sie.mein freund und diese frau lebten aber nie miteinander. alles war aber bis vor knapp einem jahr gut. dann bekamm er immer visum verlängerung. als er mich dann kennenlernte wollte er von dieser frau nichts wissen. er sollte scheidung einreichen dies tat er aber nicht. er wartete ab was passieren wird.sie machte auch nichts. zur abschiebung kam es jetzt deswegen weil er mit der mit dieser frau nicht zusammenlebte. und ja er in der letzten zeit immer nur duldung bekommen hat.jetzt muss der anwalt die scheidung erst mal machen.dazu muss er erst die vollmacht haben.die bereits in arbeit is.sein pass is im rathaus geblieben da der abgelaufen war.durch die vollmacht können wir den jetzt aber dann abholen.und die scheidung kümmert sich jetzt dann der anwalt.die prozesskosten zahlt ja der staat. da er unten nicht arbeitet.weis jemand wie lange das dauert wenn er jetzt unten is und die scheidung hier gemacht wird?

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 16. Jan 2007, 18:54

Entschuldige, aber die Prozesskosten übernimmt vielleicht der Staat, nicht aber die Scheidungskosten. Dafür muss jeder Ehepartner selber aufkommen. Auch wenn er nicht arbeitet.

Wieso hast du deinen Anwalt denn nicht diese Fragen alle gestellt? Warum hat dir dein Anwalt nicht alles erklärt? Ich verstehe seine Haltung nicht so wirklich.

Also hat dein Freund doch einen Bescheid vom Amt bekommen, oder wie? Ich guck langsam aber sicher nicht mehr durch.

Wenn er jetzt im Kosovo ist, dann wird die Ehe hier geschieden, das kann relativ schnell gehen, da ja das Trennungsjahr nicht eingehalten werden muss, da das ja schon absolviert ist.

mogli_at
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1223
Registriert: Mi, 18. Jan 2006, 10:24

Di, 16. Jan 2007, 18:59

Bin ja mal gespannt was Darleen dazu sagt.
Interessant wäre jetzt noch zu erfahren ob es gegen deinen Freund ein Verfahren und evt. eine Verurteilung wegen der Scheinehe gab (was ich mal annehme) oder ob die einfach nur die Duldung aufgehoben haben.
In ersterem Fall sollte eine Scheidung der Ehe gar nicht nötig sein sondern könnte diese für nichtig erklärt werden nehm ich mal an. Das müßte sich Darleen aber besser auskennen, da eben nicht alles in DE und AT gleich ist. Im Fall, daß doch eine Scheidung notwendig ist sollte dies auch - eben aufgrund der Scheinehe - relativ schnell gehen.
Für sämtliche Kosten die dem Staat dadurch verursacht werden ist er jedenfalls ersatzpflichtig und muß diese zurückzahlen wenn er wieder nach DE kommen möchte.
Allerdings wird die Aussicht auf eine Wiedereinreise nach DE dadurch wesentlich verschechtert.

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 16. Jan 2007, 18:59

Hab mich gerade schlau gemacht und in der Tat ist es so, das Scheidungskosten mittlerweile mit in die Prozesskostenhilfe aufgenommen wurde. Dies war zu meiner RA-Zeit noch nicht so. Also da müsste er dann aus dem Schneider sein.

mogli_at
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1223
Registriert: Mi, 18. Jan 2006, 10:24

Di, 16. Jan 2007, 19:01

Hier bist du aber auch für Verfahrenshilfekosten ersatzpflichtig. Also ich nehm an wenn er wieder nach DE kommen will wird er auch nicht drum rumkommen.

verlorenliebe
Member
Beiträge: 51
Registriert: Sa, 13. Jan 2007, 15:50

Di, 16. Jan 2007, 19:03

ich habe heute mit dem anwalt knapp eine stunde geredet ich hab ihn viel gefragt es war schon so richtig das es zur abschiebung gekommen ist und wegen dem benachrichtigen er wurde nicht benachrichtig wenn man auf duldung is und keine familie hat kann man ohne nachricht abgeschoben werden das sein ein neues gesetz meinte der anwalt.

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 16. Jan 2007, 19:06

mogli_at hat geschrieben:Hier bist du aber auch für Verfahrenshilfekosten ersatzpflichtig. Also ich nehm an wenn er wieder nach DE kommen will wird er auch nicht drum rumkommen.
Das befürchte ich auch, konnte allerdings dazu noch nichts im Netz finden.

Hat sich gesetzmässig doch einiges geändert in den letzten Jahren.

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Di, 16. Jan 2007, 19:07

verlorenliebe hat geschrieben:ich habe heute mit dem anwalt knapp eine stunde geredet ich hab ihn viel gefragt es war schon so richtig das es zur abschiebung gekommen ist und wegen dem benachrichtigen er wurde nicht benachrichtig wenn man auf duldung is und keine familie hat kann man ohne nachricht abgeschoben werden das sein ein neues gesetz meinte der anwalt.
Und warum war der Anwalt dann selbst überrascht, das er abgeschoben wurde, wenn es jetzt plötzlich alles so seine Richtigkeit hat? Warum hat er deinen Freund darüber nicht aufgeklär? Gehört doch zu seiner beratenden Tätigkeit.

Zurück zu „Liebe & Kontakte“