@Inki
also soviel ich weiß müsste jeder das gleiche im Kosovo an Papieren brauchen weil seit August oder vieleicht auch schon vorher, haben die ein Abkommen mit Deutschland was die Papiere anbelangt.
Meine Papiere habe ich alle unten übersetzen lassen weil es dort viel billiger ist. Außerdem ging das ziemlich schnell auch.
Ich weiß nur eins DU brauchst auf deine Papiere keine Apostille sondern wenn du das Ehefähigkeitszeugnis bei deinem Standesamt hier beantragst dann musst du von ihm Papiere vorlegen, die gleichen Papiere als wenn du hier heiraten würdest. Und auf seiner Ledigkeitsbescheinigung und seiner Geburtsurkunde da muss eine Apostille sein, die Meldebescheinigung von ihm muss natürlich ins Deutsche übersetzt werden aber ohne Apostille. Also ganz genau, denn ich habe hier auch noch den Zettel von meinem Standesamt liegen:
Vom Verlobten:
Geburtsurkunde mit Apostille (ins Deutsche übersetzt)
Leidigkeitsbescheinigung mit Apostille ( ins Deutsche übersetzt)
Meldebescheinigung (Aufenthaltsbescheinigung) ins Deutsche übersetzt
Kopie seines Ausweises oder Passes
Von Dir:
Geburtsurkunde (Abstammungsurkude) normal
beglaubigte Abschrift oder Auszug aus dem Familienbuch
Meldebescheinigung (Aufenthaltsbescheinigung)
Ausweis der Reisepaß
damit kannst du dann das Ehefähigkeitszeugnis beantragen.
An deiner Stelle würde ich erst wenn du das Ehefähigkeitszeugnis erhalten hast und du weißt wann du wieder zu ihm fährst dir eine internationale Geburtsurkunde ´von dir aushändigen lassen weil die eben nur 2 Monate im Kosovo gültig ist. Und die Meldebescheinigung ebenfalls, aber die kostet 5 Euro und die internationale Geburtsurkunde lag glaub ich so bei ca. 10 Euro. dann bist du auf der sicheren Seite auch im Kosovo.
Nur ein Tip von mir weil ich habe länger im Kosovo bleiben müssen da meine Geburtsurkunde 2 Monate und 2 Wochen alt war und ich mir eine Neue von Deutschland schicken lassen musste sonst hätten wir nicht heiraten können.
Ja und lass dir ja die Orginale von deinem Verlobten wieder aushändigen weil du die auch wieder im Kosovo zum Heiraten brauchst.
Solltest du schon mal verheiratet gewesen sein dann brauchst du natürlich noch Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde wenn dein erster Mann verstorben ist, wie in meinem Fall.

ich weiß hier erzählt fast jeder was anderes, ist mir auch schon aufgefallen, aber habe mich dann selbst noch schlau gemacht und das war auch gut so.
Er braucht dann noch zwei Trauzeugen die auch auf dem Rathaus dabei sein müssen wenn ihr die Papiere abgebt und alles in Ordnung ist mit den Papieren.
Ich weiß nicht aus welcher Stadt du kommst aber ich habe hier auf mein Ehefähigkeitszeugnis ganz schön lange warten müssen und wir hatten beide davor noch eine Befragung. Ich hier und er auf der deutschen Botschaft in Prishtina.
Die Apostille lag glaub ich so bei 20 Euro also pro Papier.
Und ich lebe in Bayern und da wird die Heiratsurkunde auch nur akzeptiert nach der Hochzeit mit Apostille. Aber in allen anderen Bundesländern wohl ohne.
Wenn du noch Fragen hast kannst du mir gerne eine Email schicken.
so, dann liebe Grüße und lass dich nicht beirren
