MashaLLa
Member
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 05. Aug 2006, 19:51

So, 13. Aug 2006, 16:42

ich weiss gar nicht was ihr habt..ich bin von mk..genau gesagt von GV und meine nachbarn sind albaner und mazedonier...und als mein bruder geheiratet hat..waren beide familien anwesend...

ich hab einen streit zw. mazedoniern und albanern noch nie vor augen gehabt oder davon gehört...also ich finde man kann zusammen lbene...
OK es kann kritisch werden wen ein moslemischer Albaner auf en katholischen Mazedonier trifft-..dass wären dan zwei gründe..erstens Religion zweitens Nation... dan könnte ich es verstehen, abermir ist es ehrlich gesagt noch nie zu ohren gekommen das es streit gibt zw. diesen zwein....(dass ist aber nur die sicht in GV)..anderswo kann es gut möglich sein...

Erhan_MK_BT
Member
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 10. Jul 2006, 3:41

Re: Albaner in Mazedonien

Sa, 19. Aug 2006, 18:42

@Albanesi Du hast föllig RECHT! was glaubt der denn nur weil die Türken geherscht haben das vieles von uns Türkisch ist da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Schließlich Geschichtlich gesehen hat der Türke doch damals den halben Balkan für eine Frau abgegeben.

Da er ja halb halb ist liegt IHM scheinbar mehr am Türkischen als am Albanischen.

Ach und niemals wird es zwischen einem Shqiptar und einem Kaur in Makedonien freieden bzw ein gutes verhältniss geben.......

oder versucht mal einen bosnier davon zu überzeugen dem seine ganze Fam getötet worden ist einem Serben die Hand zu geben
Das Wort ist des Lebens Inhalt....

Die Faust ist des Lebens Tod........

Benutzeravatar
(AL)OVE
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1195
Registriert: Mi, 18. Okt 2006, 15:51

Mi, 18. Okt 2006, 23:31

zum thema mazedonien:

es gibt kein mazedonien, es gab ein makedonien, welches griechisch war und woher auch aleksander der grosse stammte. die heutigen albanischen gebiete, sprich tetovo, gostivar, kumanovo, skopje (welches mal die hauptstadt aller albaner war) etc. gehört den albanern. mazedonier sind, auch wenn sie es nicht wahr haben wollen, bulgaren oder zum teil auch serben. und ich schaue mit trauer auf das land, das einst uns war... und welches heute mazedonien heisst. wir albaner stammen von den illyren ab, dass ist heute wissenschaftlich erwiesen, und wo unsere gebiete waren kann jeder nachlesen, der sich mit der illyrischen bzw. albanischen geschichte auseinandersetzt. es tut mir leid, solange auf meinem pass kein doppelköpfiger adler ist, solange werde ich auch mazedonien nicht akzeptieren! und so geht es allen albanern! der wunsch nach einem grossalbanien ist in jedem klugen albaner verwurzelt, nur hat die geschichte nicht für uns sondern gegen uns gespielt, bzw. die franzosen und die russen... was übrigens auch ein witz ist, dass die entscheiden durften wie die grenzen aufgeteilt werden, aber das liegt nun lange zurück und wir schauen nach vorne, schauen dass wir den kosovo (die sogenannte wiege des serbischen volkes) zurück erhalten. ja gegen aussen geben sich die albanischen politiker diplomatisch, doch im innern ist der wunsch nach dem was uns gehört! die serben und mazedoner sollen es akzeptieren, dass sie was an sich halten, was nicht ihnen gehört! keine wiege serbiens, keine gleichberechtigung der albaner in mazedonien, sondern nur das albanien was uns gehört ist die lösung!

FEJA SHQIPTARIT ESHT SHQIPTARIJA! vergesst das nicht meine albanischen schwestern und brüder, wo auch immer auf der welt ihr seid!

lulzime_gv
Member
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 25. Okt 2006, 15:15

So, 29. Okt 2006, 0:22

hey ich bin auch albanerin aus mazedonien ist schon [bitte ein wenig Anstand] dort gell
die leute, die stadt, meine haus sorry des haus von meinem vater.
aber naja ich wohn dort auch immer ja meine mutter auch, ach ja nicht
zu vergessen meine sisters naja ok ich mach mal schluss


oo man hau rein
alde tschuss

ajde ze ika

unique
Member
Beiträge: 27
Registriert: So, 05. Nov 2006, 1:42

So, 05. Nov 2006, 19:04

Hhhmmm, nun mein kurzer Beitrag dazu.

Ich hatte schon etliche Diskussionen über dieses Thema, woher wir abstammen, wer wir sind, usw.. Jedenfalls, werden wir nie zu einem gemeinsamen Punkt kommen, da die Geschichte des Balkan von jeder ethnischen Minderheit anders erklärt wird.

Fakt ist, dass Sieger die Geschichte schreiben! und jeder Eroberer hat seine eigene Geschichte und vor allem Sichtweise.

Kein Volk der Welt kann nun auf hunderte und tausende Jahre zurückblicken und schauen, was wir mal waren und woher wir mal kamen, dann müssten wir doch bei den Neandertalern anfangen ;)

Religion ist eh ein heikles Thema, ob wir nun vor 3000 Jahren erstmal jüdisch waren, dann an Götzen geglaubt haben, dann mal christlich wurden, vielleicht auch mit Gewalt und dann letztendlich muslimisch..

Wir haben aber das Glück das jeder für sich entscheiden kann was er ist und woran er glaubt, wir müssen uns gegenseitig halt respektieren, auch wenn es manchmal verdammt schwer ist ;)))

Das nächste Mal kläre ich euch über die Geschichte des Balkan auf!

LG

unique
Member
Beiträge: 27
Registriert: So, 05. Nov 2006, 1:42

So, 05. Nov 2006, 19:08

@ Mashallah

Die Mazedonier sind nicht katholisch, sondern orthodox!

nur zur Info und einen fetten Gruß nach Gostivar :D

Benutzeravatar
Kumanovari
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 328
Registriert: Fr, 16. Jun 2006, 12:09

Mo, 06. Nov 2006, 13:11

qyyqyy....bin zwar von mazedonien aber verstehe die von gostivar sehr sehr schlecht.. :)

Illyrian^Prince
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 4788
Registriert: Sa, 17. Apr 2004, 17:35

Mo, 06. Nov 2006, 19:37

Kumanovari hat geschrieben:qyyqyy....bin zwar von mazedonien aber verstehe die von gostivar sehr sehr schlecht.. :)
Nicht nur Gostivar ... Kercova spricht auch so einen Dialekt.

Struga spricht eher ein reineres albanisch, Respekt!

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9348
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

neues Buch

Mi, 08. Nov 2006, 0:08

Thede Kahl, Izer Maksuti, Albert Ramaj (Hg.):
Die Albaner in der Republik Makedonien. Fakten, Analysen, Meinungen zur interethnischen Koexistenz.

Wiener Osteuropa Studien 23. 304 S., 24.90 EUR, br., ISBN 3-8258-0030-X, ISSN 0946-7246

Beschreibung
Die überwiegend muslimischen Albaner sind die größte ethnische Minderheit der Republik Makedonien. Ihr Hauptsiedlungsgebiet grenzt an Albanien und das mehrheitlich albanisch besiedelte Kosovo. 15 Jahre nach der Gründung der unabhängigen Republik zeigt sich Makedonien als eine friedliche Gesellschaft, in der die nur wenige Jahre zurückliegenden kriegerischen Auseinandersetzungen offenbar der Vergangenheit angehören. Vorliegender Band möchte die interethnische Koexistenz von Albanern und Makedoniern darstellen und zum Verständnis der damaligen Konflikte beitragen. Namhafte Wissenschaftler sowie albanische Politiker und Schriftsteller kommen zu Wort.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort:
- Über den Ursprung der Albaner; Skënder GASHI
- Geistliche Visitationsberichte als Quellen zur albanischen Volks und Kirchengeschichte: Die Erzdiözese Skopje; Peter BARTL
- Mutter Teresa von Kalkutta ist Gonxhe Bojaxhiu von Skopje; Albert RAMAJ
- Bulgaria and the Macedonian Small Brother; Zidas DASKALOVSKI
- Vor dem Sturm: Makedoniens Albaner am Ende des 20. Jahrhunderts; Michael SCHMIDT-NEKE

Konflikte und Lösungsansätze
- Pax Macedonia 2001 Between the Signing and Implementation of the Political Agreement in the Balkans; Blerim REKA
- Albanian concerns in the Balkans; Arbën XHAFERI
- acedonia in April 2003 - Diagnosis: `Cancer with galloping metastases'; Antonina ZHELYAZKOVA
- Minderheiten in der Republik Makedonien: Eine Chance für die Interkulturalität; Thede KAHL
- Getrennte Wege: Das demographische Verhalten von Makedoniern und Albanern in Makedonien 1944-2004; Ulf BRUNNBAUER
- Minderheitenrechte in der Republik Makedonien nach dem Ochrider Vertrag; Klaus SCHRAMEYER

Kultur und Gesellschaft
- Das tragische Empfinden der balkanischen Grenzen - Synopse einer albanischen Familie 1942 bis 2001; Luan STAROVA
- Soziale Bedingungen und religiöse Strukturen der muslimischen Gesellschaft der Albaner in Makedonien; Valeria HEUBERGER
- Eine albanische Universität in Makedonien; Erik SIESBY
- Die Südosteuropäische Universität in Tetovo; Christine von KOHL
- Basisinitiativen von Frauen zur Verbesserung ihrer Lebenssituation über ethnische Grenzen hinweg; Hélène SIRONI

Anhang
- Chronologie zur Geschichte Makedoniens
- Glossar und Abkürzungsverzeichnis
- Weiterführende Literatur
- Das Makedonische
- Das Albanische
- Makedonische und albanische Ortsbezeichnungen
- Autoren und Herausgeber

Bestellen

Zurück zu „Nordmazedonien?!“