Katja
Member
Beiträge: 53
Registriert: Di, 20. Sep 2005, 13:57

Unterstützung Angehöriger in Steuererklärung

Di, 12. Sep 2006, 14:12

Hallo Leute,

viele oder die meisten von euch unterstützen ja ihre Familien im Kosovo oder auch AL und MK finanziell.
Wie macht ihr das bei der Steuererklärung? Man kann solche Unterstützungsleistungen ja steuerlich absetzen. Meines Wissens nach benötigt man aber eine Bedürftigkeitsbescheinigung (oder so ähnlich) von der Heimatbehörde. Gibt es da für Kosovo irgendwo Vordrucke? Habe bisher nur in Erfahrung bringen können, dass sowas normalerweise die Konsulate in Dtl. bereitstellen. Gibt es ja leider für Kosovo (noch) nicht. Wo habt ihr euch das dann im Kosovo bestätigen lassen?
Wer von euch hat Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen? Was musstet ihr sonst noch für Unterlagen einreichen und was wurde anerkannt?

Vielen Dank schon mal.
Katja

Benutzeravatar
mary23
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 607
Registriert: Di, 04. Okt 2005, 15:54

antwort

Di, 12. Sep 2006, 15:59

Hallo Katja

Leider kann ich Dir nur sagen, wie es in der schweiz läuft.

Bei uns kann man nur den unterstützungsbeitrag geltend machen, wenn man es beweisen kann. z. Bsp. Kontoauszug, woraus ersichtlich ist, dass das Geld wirklich an den angegebenen Empfänger gegangen ist. Zudem gibt es noch einen Mindesbeitrag, jedoch ist dieser in jedem Kanton anderst. Aber ich denke deine Steuerbehörde kann Dir sicherlich weiterhelfen.

lg mary

Benutzeravatar
adriana1972
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 143
Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 17:05

Mi, 13. Sep 2006, 17:23

Hallo,

also seit 2 Jahren geben wir die Beträge, mit denen mein Mann seine Familie unterstützt bei der Steuererklärung an.
(vorher wußten wir es auch nicht...)

Wir haben von der Behörde meiner Schwiegereltern eine Bescheinigung, daß sie auf Unterstützung angewiesen sind und keine Rente beziehen. Dies wurde gleich im Kosovo übersetzt.
Dann müssen wir noch anhand von Kontoauszügen beweisen, wieviel Geld wir gegeben haben und dann müssen die Schwiegereltern noch bestätigen, daß sie das Geld bekommen haben.
Bei der Steuererklärung wird es ab dem Monat berücksichtigt, in dem die erste Zahlung des Jahres erfolgte.

seit neustem muß man noch den Verwandtschaftsgrad nachweisen - geht / ging mit Geburtsturkunde!

Wenn du mehr wissen willst - schick mir ne pn.

Tschüß

Katja
Member
Beiträge: 53
Registriert: Di, 20. Sep 2005, 13:57

Do, 14. Sep 2006, 13:38

Hallo Mary und Adriana,

Vielen Dank für eure Antworten.
Das mit den Kontoauszügen und Übergabe-Quittungen dachte ich mir schon, aber wo hattet ihr den Vordruck für diese Bescheinigung aus dem Kosovo her? Oder gibts das dort im Rathaus? Wenn ja, dann müsste das ja auch auf Englisch ausgestellt werden, oder? Hab gelesen, dass Englisch ofiziell "Amtssprache" ist, also alle Dokumente in Englisch ausgestellt werden. Reicht das den deutschen Behörden nicht, oder müssen wir wirklich ne Übersetzung machen lassen???
Wieviel Geld erkennt das Finanzamt denn an? Habt ihr bisher alles durchbekommen?

Gruß
Katja

Lula
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2880
Registriert: Fr, 11. Mär 2005, 16:30

Fr, 15. Sep 2006, 15:40

Liebe Katja,

dieses Dokument gibt es im Rathaus, es bescheint, dass Deine Schwiegereltern erwerbslos sind, im Kosovo schreiben Sie sogar den Betrag drauf, den man sagt, wie die das prüfen wollen, keine Ahnung. Auf jeden Fall haben wir das Papier in Pristina gegenüber der KFOR geholt (falls Dein Mann aus PR ist), ich glaube, der Höchstbetrag ist Euro 4000, viel mehr würde ich auch nicht angeben, das ist unglaubwürdig. Bevor wir in den Kosovo fliegen, haben wir das ganze Geld vom Sparkonto ab, anderes zählt fürs Finanzamt nicht.
Auch heben wir zweimal im Jahr ab, und geben das einer Freundin mit, die bestätigt, dass sie Betrag XX meinem Schwiegervater ausgehändigt hat.

Viele Grüße

Benutzeravatar
adriana1972
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 143
Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 17:05

Unterstützung Angehöriger in Steuererklärung

Mi, 11. Jun 2008, 18:41

Hallo ihr,

so heute kam das Schreiben vom FA, daß dieses Jahr die Leistungen nicht anerkannt werden, bevor eine von der Behörde im Kosovo ausgestellte Unterhaltserklärung vorliegt.

Haben ein Formular für "serbisch" mitgeschickt, welches ausgefüllt abgegeben werden muß.

Wir hatten alle Unterlagen wie in den Vorjahren eingereicht und dieses Mal andere Bearbeiterin, andere Richtlinien.

Müßt ihr auch so was ausfüllen lassen?
Sollen da die Eltern die ganzen Fragen auf serbisch beantworten?
Da muß das Vermögen, der Wert für Grundstücke usw. eingetragen werden.

Was gibt man denn für nen Wert für ein altes Haus an?

Am besten wir lassen dieses Jahr einfach alles, dieser Papierkram........

adriana

Lula
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2880
Registriert: Fr, 11. Mär 2005, 16:30

Do, 12. Jun 2008, 22:13

Hattest Du die Bestätigung vom Rathaus?

Benutzeravatar
adriana1972
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 143
Registriert: Mo, 09. Jan 2006, 17:05

Fr, 13. Jun 2008, 17:39

Hallo,

das Formular, welches wir ausfüllen lassen sollen, wurde vom Fianzamt mit den Steuerunterlagen zurückgeschickt und der Hinweis, daß dieses Jahr keine Anerkennung erfolgen kann - ohne diese Unterlagen.

Adriana

Lula
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2880
Registriert: Fr, 11. Mär 2005, 16:30

Sa, 14. Jun 2008, 22:02

Das macht mich stutzig, war das KS doch noch nicht unabhaengig zu dem Zeitpunkt?? Wir haben unsere Erklaerung noch nicht abgegeben.. mal abwarten. Widerspruch einlegen?

Zurück zu „Leben in Westeuropa“