Ralph-Raymond Braun hat geschrieben: ↑Di, 08. Feb 2022, 12:04Danke für das Minenfoto von 2019. Den Konzessionär (Alb-Turk Krom) hab ich inzwischen gefunden, der Betreiber scheint nach dem ominösen Signet auf dem Dach jedoch ein anderer zu sein.

Ralph-Raymond Braun hat geschrieben: ↑Di, 08. Feb 2022, 12:04Danke für das Minenfoto von 2019. Den Konzessionär (Alb-Turk Krom) hab ich inzwischen gefunden, der Betreiber scheint nach dem ominösen Signet auf dem Dach jedoch ein anderer zu sein.
Kläre ich gerade, wer in Frage kommt, wobei der Senior wohl nicht dauerhaft für Besichtigungen angefragt werden kann.Ralph-Raymond Braun hat geschrieben: ↑Di, 08. Feb 2022, 2:18Hat jemand Kontaktdaten von Feti Gjici, der durch die Katakomben von Kukes führt? Ist übrigens inzwischen auch bei einem Reiseveranstalter aus Winterthur im Programm!
Der extrem niedrige Wasserstand bei den Stauseen des Drin lässt wieder Entdeckungen zu. Der Fierza Stausee hat nur noch eine Wasserhöhe von 17 MeternGjergjD hat geschrieben: ↑Sa, 02. Mär 2019, 19:47Aktuell ist wieder einiges zu sehen bei dem niedrigen Wasserstand... https://www.facebook.com/qyteti.kukes.7 ... 6319312520GjergjD hat geschrieben:Derzeit auch auf Google Luftbildern festgehalten, die aus der Trockenperiode stammen (Stand 2.8.2017) 42.098951,20.386891 (auf Google Maps)GjergjD hat geschrieben:Durch den extrem niedrigen Wasserstand des Fierza Stausees hat man derzeit die Gelegenheit, das im See versunkene Dorf Bruti nahe Kukes zu besuchen 42.098156,20.385728 (auf Google Maps)
https://youtu.be/QZhMGqPtV_g
https://youtu.be/z9qy762C4Q8
https://www.facebook.com/palushiarben/m ... 286&type=3
Offiziell gibt es noch keine Besichtigungsmöglichkeiten der Unterwelt, weil es unbeleuchtet und nicht gesichert ist. Auch wenn es in Kukes Leute gibt, die Begleitung anbieten, die allermeisten kennen sich da selber nicht aus und das ist dann auch keine Hilfe und eher riskant.GjergjD hat geschrieben: ↑Sa, 12. Feb 2022, 21:34Kläre ich gerade, wer in Frage kommt, wobei der Senior wohl nicht dauerhaft für Besichtigungen angefragt werden kann.Ralph-Raymond Braun hat geschrieben: ↑Di, 08. Feb 2022, 2:18Hat jemand Kontaktdaten von Feti Gjici, der durch die Katakomben von Kukes führt? Ist übrigens inzwischen auch bei einem Reiseveranstalter aus Winterthur im Programm!
Ich möchte nun doch zwei Namen nennen: Afrim Cenaj bietet sich für Führungen durch die Unterwelt von Kukes an. Kontakt: +355 68 5520330GjergjD hat geschrieben: ↑So, 03. Apr 2022, 17:59Offiziell gibt es noch keine Besichtigungsmöglichkeiten der Unterwelt, weil es unbeleuchtet und nicht gesichert ist. Auch wenn es in Kukes Leute gibt, die Begleitung anbieten, die allermeisten kennen sich da selber nicht aus und das ist dann auch keine Hilfe und eher riskant.GjergjD hat geschrieben: ↑Sa, 12. Feb 2022, 21:34Kläre ich gerade, wer in Frage kommt, wobei der Senior wohl nicht dauerhaft für Besichtigungen angefragt werden kann.Ralph-Raymond Braun hat geschrieben: ↑Di, 08. Feb 2022, 2:18Hat jemand Kontaktdaten von Feti Gjici, der durch die Katakomben von Kukes führt? Ist übrigens inzwischen auch bei einem Reiseveranstalter aus Winterthur im Programm!
Jetzt auch für die internationale Presse aufbereitet https://apnews.com/article/albania-tour ... b5c3725003 Kontakt: https://www.facebook.com/profile.php?id=100082132044719GjergjD hat geschrieben: ↑Sa, 09. Jul 2022, 21:45Ich möchte nun doch zwei Namen nennen: Afrim Cenaj bietet sich für Führungen durch die Unterwelt von Kukes an. Kontakt: +355 68 5520330GjergjD hat geschrieben: ↑So, 03. Apr 2022, 17:59Offiziell gibt es noch keine Besichtigungsmöglichkeiten der Unterwelt, weil es unbeleuchtet und nicht gesichert ist. Auch wenn es in Kukes Leute gibt, die Begleitung anbieten, die allermeisten kennen sich da selber nicht aus und das ist dann auch keine Hilfe und eher riskant.GjergjD hat geschrieben: ↑Sa, 12. Feb 2022, 21:34Kläre ich gerade, wer in Frage kommt, wobei der Senior wohl nicht dauerhaft für Besichtigungen angefragt werden kann.Ralph-Raymond Braun hat geschrieben: ↑Di, 08. Feb 2022, 2:18Hat jemand Kontaktdaten von Feti Gjici, der durch die Katakomben von Kukes führt? Ist übrigens inzwischen auch bei einem Reiseveranstalter aus Winterthur im Programm!
Afrim hat unter dem Namen Guida Turistike Tunelet Kukes auch ein Profil bei facebook eröffnet. https://www.facebook.com/profile.php?id=100082132044719
Er führte schon eine Gruppe aus Israel, als das Fernsehen dabei war. Dabei wurde als Zugang ein ehemaliges Militärgelände bei 42.065364,20.425318 (auf Google Maps) genutzt.
Alternative: Besart Halilaj aus Kukes, auch bei facebook, +355 68 6266566 besihalilaj @ hotmail.com hat auch bereits Führungen durchgeführt
Offiziell oder "autorisiert" scheinen die Führungen nicht zu sein. Wenn sich erste Anbieter an die Öffentlichkeit vorwagen, werden weitere Anbieter schnell folgen. https://youtu.be/VjWYxfDoq2E?t=80
Es könnte sich wieder einmal ein Besuch lohnen: Einer der Tunnel von Gjirokastra ist jetzt ein Klangtunnel für Polyphonie https://youtu.be/1qjuxWbqgn0volkergrundmann hat geschrieben: ↑Fr, 21. Aug 2015, 15:11Die Touristeninfo ist vor kurzem zum x-ten Male umgezogen und sitzt jetzt in einem Holzpavillion neben dem "Cajupi", also gleich unterhalb des Haupteingangs zum Bunkersystem. Allerdings, als ich im Juni zur Öffnungszeit vorsprach, war natürlich wieder keiner da.Lars hat geschrieben:Öffnugnszeiten von 8 bis 8GjergjD hat geschrieben:Die Tunnel sind derzeit geöffnet und können besichtigt werden! Hunderte Touristen sollen die Gelegenheit bereits ergriffen haben. Im Video führt der Chef der örtlichen Touristeninformation durch die Gänge und erklärt, dass die atombombensichere Anlage 1970 erbaut wurde. Ausländische Touristen seien besonders interessiert. Der Einstieg befindet sich in der Nähe der Touristeninformation nahe Hotel Cajupi.
https://youtu.be/mfssSe0Nr6c![]()
muss man sich da an die Touristeninformation richten oder gibt es einen "direkten Zugang"?
Frau Manushaqe Zhuli stellt historische Exponate im Tunnel aus, 10 Jahre hat sie gesammelt und freut sich nun, den in- und ausländischen Gästen die albanische Vergangenheit näher zu bringen https://youtu.be/POW02XNYHXc https://youtu.be/XJsRwUsa03A https://youtu.be/pQ0z8Tq_B5QGjergjD hat geschrieben: ↑So, 09. Apr 2023, 15:48Es könnte sich wieder einmal ein Besuch lohnen: Einer der Tunnel von Gjirokastra ist jetzt ein Klangtunnel für Polyphonie https://youtu.be/1qjuxWbqgn0volkergrundmann hat geschrieben: ↑Fr, 21. Aug 2015, 15:11Die Touristeninfo ist vor kurzem zum x-ten Male umgezogen und sitzt jetzt in einem Holzpavillion neben dem "Cajupi", also gleich unterhalb des Haupteingangs zum Bunkersystem. Allerdings, als ich im Juni zur Öffnungszeit vorsprach, war natürlich wieder keiner da.Lars hat geschrieben:Öffnugnszeiten von 8 bis 8GjergjD hat geschrieben:Die Tunnel sind derzeit geöffnet und können besichtigt werden! Hunderte Touristen sollen die Gelegenheit bereits ergriffen haben. Im Video führt der Chef der örtlichen Touristeninformation durch die Gänge und erklärt, dass die atombombensichere Anlage 1970 erbaut wurde. Ausländische Touristen seien besonders interessiert. Der Einstieg befindet sich in der Nähe der Touristeninformation nahe Hotel Cajupi.
https://youtu.be/mfssSe0Nr6c![]()
muss man sich da an die Touristeninformation richten oder gibt es einen "direkten Zugang"?
https://ata.gov.al/2022/10/19/tuneli-i- ... -turistik/
Die Idee, die alten Bunker zu Ausstellungsräumen zu verwandeln, ist ja grundsätzlich nicht neu. Und die leeren Räumlichkeiten des Bunkers von Gjirokastra können gut etwas Inhalte gebrauchen.GjergjD hat geschrieben: ↑So, 09. Jul 2023, 21:04Frau Manushaqe Zhuli stellt historische Exponate im Tunnel aus, 10 Jahre hat sie gesammelt und freut sich nun, den in- und ausländischen Gästen die albanische Vergangenheit näher zu bringen https://youtu.be/POW02XNYHXc https://youtu.be/XJsRwUsa03A https://youtu.be/pQ0z8Tq_B5QGjergjD hat geschrieben: ↑So, 09. Apr 2023, 15:48Es könnte sich wieder einmal ein Besuch lohnen: Einer der Tunnel von Gjirokastra ist jetzt ein Klangtunnel für Polyphonie https://youtu.be/1qjuxWbqgn0volkergrundmann hat geschrieben: ↑Fr, 21. Aug 2015, 15:11Die Touristeninfo ist vor kurzem zum x-ten Male umgezogen und sitzt jetzt in einem Holzpavillion neben dem "Cajupi", also gleich unterhalb des Haupteingangs zum Bunkersystem. Allerdings, als ich im Juni zur Öffnungszeit vorsprach, war natürlich wieder keiner da.Lars hat geschrieben:Öffnugnszeiten von 8 bis 8GjergjD hat geschrieben:Die Tunnel sind derzeit geöffnet und können besichtigt werden! Hunderte Touristen sollen die Gelegenheit bereits ergriffen haben. Im Video führt der Chef der örtlichen Touristeninformation durch die Gänge und erklärt, dass die atombombensichere Anlage 1970 erbaut wurde. Ausländische Touristen seien besonders interessiert. Der Einstieg befindet sich in der Nähe der Touristeninformation nahe Hotel Cajupi.
https://youtu.be/mfssSe0Nr6c![]()
muss man sich da an die Touristeninformation richten oder gibt es einen "direkten Zugang"?
https://ata.gov.al/2022/10/19/tuneli-i- ... -turistik/
inzwischen scheint es "offizielle Zertifikate" für die Tunnel-Führer zu gebenGjergjD hat geschrieben: ↑Fr, 31. Mär 2023, 22:24Jetzt auch für die internationale Presse aufbereitet https://apnews.com/article/albania-tour ... b5c3725003 Kontakt: https://www.facebook.com/profile.php?id=100082132044719GjergjD hat geschrieben: ↑Sa, 09. Jul 2022, 21:45Ich möchte nun doch zwei Namen nennen: Afrim Cenaj bietet sich für Führungen durch die Unterwelt von Kukes an. Kontakt: +355 68 5520330GjergjD hat geschrieben: ↑So, 03. Apr 2022, 17:59Offiziell gibt es noch keine Besichtigungsmöglichkeiten der Unterwelt, weil es unbeleuchtet und nicht gesichert ist. Auch wenn es in Kukes Leute gibt, die Begleitung anbieten, die allermeisten kennen sich da selber nicht aus und das ist dann auch keine Hilfe und eher riskant.GjergjD hat geschrieben: ↑Sa, 12. Feb 2022, 21:34Kläre ich gerade, wer in Frage kommt, wobei der Senior wohl nicht dauerhaft für Besichtigungen angefragt werden kann.Ralph-Raymond Braun hat geschrieben: ↑Di, 08. Feb 2022, 2:18Hat jemand Kontaktdaten von Feti Gjici, der durch die Katakomben von Kukes führt? Ist übrigens inzwischen auch bei einem Reiseveranstalter aus Winterthur im Programm!
Afrim hat unter dem Namen Guida Turistike Tunelet Kukes auch ein Profil bei facebook eröffnet. https://www.facebook.com/profile.php?id=100082132044719
Er führte schon eine Gruppe aus Israel, als das Fernsehen dabei war. Dabei wurde als Zugang ein ehemaliges Militärgelände bei 42.065364,20.425318 (auf Google Maps) genutzt.
Alternative: Besart Halilaj aus Kukes, auch bei facebook, +355 68 6266566 besihalilaj @ hotmail.com hat auch bereits Führungen durchgeführt
Offiziell oder "autorisiert" scheinen die Führungen nicht zu sein. Wenn sich erste Anbieter an die Öffentlichkeit vorwagen, werden weitere Anbieter schnell folgen. https://youtu.be/VjWYxfDoq2E?t=80
Sehr interessant finde ich die alten Fotos, vor allem diesen Kühlbus...Lars hat geschrieben: ↑Do, 04. Apr 2024, 18:31Die ehemalige Fabrik für Fleisch- und Milchverarbeitung in Tirana – ein mir bisher unbekannter Bau aus den 60ern in Tirana. Aber ich kenne den Nordosten der Stadt sowieso nur schlecht.
Eine von vielen spannenden Fotostorys von Lana, die noch immer in Albanien feststeckt.
https://www.instagram.com/p/C5GLF5hIir3 ... d0Ymh2dA==
Gesendet von iPhone mit Tapatalk