GjergjD hat geschrieben: ↑Sa, 09. Jul 2022, 12:30
GjergjD hat geschrieben: ↑Sa, 18. Jun 2022, 20:21
GjergjD hat geschrieben: ↑Mo, 18. Apr 2022, 17:02
Die Arbeiten an dem neuen Fuß- und Radweg zum Blauen Auge gehen dieser Tage dem Ende entgegen. Ein neuer Parkplatz ca. zwei km entfernt am See ist auf den neuesten Google Earth Luftbildern aber bisher nicht erkennbar, eine Wiese muss herhalten. Eine Fahrt bis zum alten Parkplatz ist nicht mehr möglich
https://youtu.be/omxp_64ff5k https://youtu.be/ok5sVYJU-ds
Hier die Bilder vom Ergebnis der Umgestaltungen
https://youtu.be/Y3rAnI8jjBQ
Was nicht zu sehen war: Parkplätze nicht fertig, Park-Chaos vor der Schranke, Toiletten geschlossen (wohl ohne Wasser), Badende trotz Badeverbot, Ranger nur am Kassieren, aber nicht am Durchsetzen des Badeverbots, ältere Urlauber vermissen eine Bimmelbahn oder Elektrobus als Transportmittel zur 1,5 km entfernten Quelle.
Die Ministerin Kumbaro steht für die Investition von knapp 895.000 EUR ohne nennenswerten Mehrwert in der Kritik, sie hatte die Arbeiten noch am 23. Juni im Parlament für abgeschlossen erklärte. Sie orientiert sich offenbar an den "albanischen Eröffnungen" ihrer Kollegin im Verkehrsministerium. Frau Kumbaro lobt das Badeverbot und weist darauf hin, dass nun ein Naturpark (299 ha) entstanden sei, statt nur eines Naturdenkmals. Ob das der Prüfung standhält?
Die Arbeiten liefen ab Juli 2021 und sollten am 1. Mai 2022 abgeschlossen sein.
Eintritt 500 Lek pro Person.
https://youtu.be/ebNS0_tjwEk
fehlender Parkplatz.jpg
Ein Update zu Syri i Kalter vom Herbst 2023: Der Großparkplatz (gegen Gebühr) ist in Betrieb, der angedachte Elektro-Transport über die 1,5 km blieb ein Projekt, die Touristik-Veranstalter sind unzufrieden
https://youtu.be/msovkvvqZ6I
Kosten Parkplatz 0-3 Stunden: 200 L, 3-4 Stunden: 300 L, 24 Stunden: 800 L, Bus: 800 L
Im letzten Jahr schrieb eine italienische Zeitung über eine Unterwasserpipeline für Wasser vom Blauen Auge nach Apulien, deren Planung gestartet sei.
https://www.corriere.it/economia/aziend ... caf12371f3
https://shqiptarja.com/lajm/uje-me-tuba ... pune.shtml
Der Plan soll bereits auf die Nano-Regierung zurückgehen. Es ist von einer Kapazität von 150 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr die Rede.
Die albanische Regierung hat uns ermächtigt, mit der Planung der Pipeline zwischen Albanien und Italien zu beginnen. In Albanien gelangen große Mengen guten Wassers ungenutzt ins Meer und dort hat man Interesse daran, dass dieses Wasser zu Einnahmen führt. Für uns bedeutet das Wasser, der Landwirtschaft ein neues Modell zu geben, den Tourismus zu steigern und allen Menschen in Apulien eine Zukunft zu geben“, erklärte der Präsident der Region Apulien, Michele Emiliano
Die Frage ist nun, wo das Wasser abgepumpt wird, sicher muss das nicht im Naturpark sein, und wenn doch, dann wird man das neue Gesetz für Änderung der Schutzgebietsgrenzen nutzten.
