GjergjD hat geschrieben: ↑Mo, 16. Sep 2019, 19:01
Rama hat nichts in der Hand außer ein paar Bildchen und lässt sich mehrere Optionen offen. Statt diese Vorstellung "in ein paar Wochen" vorzunehmen, wenn regierungsintern Klarheit über die Vorgehensweise erzielt werden soll (mal wieder!), kommt Rama nur mit dem unbedingten Willen zum Bau und erläutert die Vorteile, muss sich aber nicht den Fragen zur Finanzierung und zu den eingebundenen Unternehmen stellen.

Im nächsten Jahr soll es los gehen.
Rama sagte: Dieser Flughafen soll nicht vorrangig ein Flughafen für Touristen sein, er wird größer als der in Tirana sein und über bessere Standards verfügen. So soll es eine 3,2 km lange Start- und Landebahn geben, die auch auf Frachtflugzeuge ausgelegt ist. Albanien hat bisher keinen Flughafen für Frachtflugzeuge. Eine weitere Funktion sei die Wartung und Reparatur von Flugzeugen, die in Vlora durchgeführt werden solle.
https://youtu.be/J4J6ZH8Vcvs
Es geht wieder los: Bis zum 31. Mai 2020 sollen die Gebote für Bau und 35jährigen Betrieb des Flughafens in Vlora eingehen. Es wird mit einer Bauzeit von drei Jahren gerechnet und einem Jahr für die Inbetriebnahme. Die Regierung bietet dem Konzessionär nun folgende Regelung an: Wenn der Flughafen in zehn Jahren keine 138 Mill. EUR erwirtschaftet, wird die fehlende Summe von Staatshaushalt getragen. Bei Einnahmen von über 186 Millionen Euro wird sich der Betreiber die Gewinne mit dem Staat teilen. Der Bieter kann auch eine geringere Absicherung annehmen und wird dafür im Vergabeverfahren entsprechend bevorzugt.
https://youtu.be/bHim7fTPGjA
Hier die Ausschreibungsunterlagen
https://www.infrastruktura.gov.al/notic ... rport-via/
Nach den verschiedenen Prognosen der bereits vor zwei Jahren erstellten Studie wird davon ausgegangen, dass der Flughafen in Vlora im ersten Betriebsjahr ca. 10-12% der bisherigen Passagierzahlen von Tirana erreicht, im ungünstigen Szenario mindestens 343.708 Fluggäste. Dann wird die ersten sechs Jahre mit jährlichen Steigerungsraten von 6, 8 oder 12% gerechnet, je nach Szenario. Rinas erzielte in den letzten 10 Jahren eine durchschnittliche Steigerung der Passagierzahlen von 9%.
Während ich gelesen habe, dass sich die Passagierzahlen im internationalen Flugverkehr in den nächsten zwanzig Jahren mehr als verdoppeln sollen, so wird in der Flughafen Studie für Albanien in der Basis-Prognose davon ausgegangen, dass die Passagierzahlen von jetzt 3 Millionen auf 18 Millionen steigen werden!? Das wäre eine Versechsfachung... Und nach 20 Jahren würde nach dieser Rechnung der Anteil von Vlora an den Passagierzahlen in Albanien weiterhin nur einen Anteil von 10% einnehmen(!)
Zu viele Fragezeichen bleiben - und wenn wieder kein Bieter über bleibt, dann muss die Regierung das Verlustgeschäft wohl selber stemmen, außer Rama kommt noch zur Vernunft
