Die Weichen für einen Ausbau des Zentrums von Tirana mit Hochhäusern sind gestellt. Über den ästhetischen Wert kann man streiten, aber immerhin sind die Entwürfe in ihrer Art herausragend. Allerdings sind die Begleitumstände bedenklich, eben typisch albanisch. Der heutige Bürgermeister hat noch vor ein paar Jahren genau das Gegenteil propagiert und heute werden intransparente Entscheidungen getroffen, ohne dass die Bewohner überhaupt in die Details eingeweiht sind.
Als markantestes Gebäude wird in der Innenstadt von Tirana wird zwischen Nationalbank und der Einmündung der Durres-Straße zum Skanderbeg-Platz ein 26-stöckiges Hochhaus (85 Meter) "Eyes of Tirana" von Concord Investments gebaut.
https://youtu.be/fedCN6iP0s4
41.328623,19.815645 (auf Google Maps) Streetview:
https://goo.gl/maps/V1AhAUsTc2E2
Die Entscheidung wurde am 17.12. vom Këshilli Kombëtar i Territorit getroffen.
Der Entwurf stammt von dem renommierten dänischen Architekten Henning Larsen. Das Hochhaus weist nach oben hin Freiflächen für eine Begrünung auf. Die Atrien erscheinen wie Augen und geben dem Komplex seinen Namen. In der Gesamtfläche von 55.500 qm sollen Büros, Hotels, Restaurants und Wohnungen Platz finden. Im Untergrund entsteht eine Tiefgarage mit 400 Stellplätzen.
Es wird erwartet, dass die Arbeiten 2018 starten werden.
Der Skanderbeg-Platz wird insgesamt von diversen Hochhäusern flankiert werden. Am ehemaligen Naturwissenschaftlichen Museum wird ebenfalls ein Hochhaus hochgezogen, der ehemalige Direktor Prof. Idriz Haxhiu hat mit viel Herzblut dagegen gekämpft. Aber wirtschaftliche Interessen stehen über solchen Bildungseinrichtungen. Immerhin hat dieses Museum ja bereits einen neuen Platz gefunden, und keinen schlechten (wir berichteten im Thema Museen).
ältere engl. Zusammenfassung zu den geplanten Baumaßnahmen unter
http://www.exit.al/en/2017/06/12/51n4e- ... eg-square/
aktuelle Ergänzung
http://www.exit.al/2017/12/13/betonizim ... ne-qender/