volkergrundmann hat geschrieben:Vergleicht man AL mit anderen Balkan-Staaten, dann fällt auf, dass die einheimischen kunsthandwerklichen Angeboten dünn gesät und auf wenige Orte konzentriert sind. Und mit Qualität und Authentizität hat es sein Kreuz: Wenn es ein Angebot gibt, etwa die Trachtenstücke, die sie beispielsweise im Nationalmuseum verkaufen, dann riecht das eher nach Touristennepp. Was sind eigentlich authentische Angebote, die sich zu kaufen lohnen?
Es wäre schön, wenn hier mal einige berichten würden, was sie so als Souvenirs in AL eingesammelt haben.
Das fängt bei Souvenirs an, geht weiter zur Musik und endet beim Essen, ich empfinde es als generelles Problem, ich hab das gefühl dass das "eigene" nicht so sehr geschätzt wird, ich glaube die Leuten denken dass den Touristen die albanische traditionelle Kultur, Musik und Küche nicht gefällt.
Gerade im Süden, dass einen gewaltigen musikalischen Schatz verfügt, hört man am wenigsten albanische Musik, man findet auch kein Radio das albanische Musik abspielt, da hat man wirklich mehr Glück in Zürich oder in Kosovo als in Saranda oder Gjirokaster albanische LIveMusik aus dem Süden zu hören und gleich empfinde ich es auch mit den Souvenirs, das was ich suche finde ich in westlichen Auktionshäusern, aber nicht in Albanien.