![Penguin /O\](./images/smilies/penguin3.gif)
Wenn die Fragen aber sehr knifflig sind, wissen wir vielleicht auch nicht immer eine Antwort oder sie dauert länger
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Nein, das Hotel ( 41°19'25.80"N, 19°55'44.86"E) ist "jedermanns Sache" und sehr angenehm (Stand 2010). Die kritische Frage ist aber: Wurde die Straße nach oben in der Zwischenzeit saniert? Hier ist das ganze Forum gefragt. Falls nicht, würde ich keine Empfehlung für Womo geben, die Straße war bis 2010 arg schlecht und eng. Nicht nur im Aufstiegsbereich, schon ungefähr ab der Zufahrt zum "Dajti Express" (der Seilbahn hinauf auf den Berg) war sie grottenschlecht. Im Übrigen: Das Dajti Park" ist zwar wirklich eine gute Empfehlung, aber wenn man sich schon da rauf quält, gibt es schon vorher einige Hotels und Ausflugsrestaurants, die auch Womo-Stellfähigkeit bieten sollten. Das Kingpark" liegt übrigens weit höher, hier sehe ich für Womo überhaupt keine Sinnfälligkeit (wenngleich ich die Küche dort schätzte). Es sei denn, jemand möchte mehre Tage Ruhe über Tirana einlegen, und die Straße nach oben ist wirklich saniert.seismo65 hat geschrieben:Ich habe von dem Hotel/Resort Dajti gehört. Liegt außerhalb von Tirana im Dauti Park an einem Hang (ca. 15 km bis Tirana). Recht luxusriös mit Pool und so. Vielleicht nicht jedermanns Sache?!
seismo65
noha4210 hat geschrieben:@Thomy:
@Volker: ist die Küche im King Park immer noch so gut?
Du wirst die albanischen Strassen nicht wiedererkennen … vermutlich das ganze Land nichtThomy hat geschrieben:Ich war Ende der 90iger oft in ALBANIEN und habe Land und Leute in guter Erinnerung, einzig den Strassenzustand habe ich als, nennen wir es mal, "Herausforderung" in Erinnerung...
Mit dem üblichen Vorbehalt, dass sich die Straßenverhältnisse in Albanien zwar in den vergangenen etwa zehn Jahren grundlegend verbessert haben, dennoch aber noch vieles im Argen liegt, ist der Plan so durchführbar. Alle genannten Plätze nehmen auch Wohnwagen aller Art, ich würde dennoch Voranmeldung empfehlen, denn alle sind nach unseren Maßstäben nicht allzu groß und bei Wohnmobilisten sehr gefragt. Bei einigen, etwa Pa emer oder Kranea, wirst du das letzte Stück etwas langsam fahren müssen, weil es unbefestigt (aber dennoch ziemlich problemlos) ist. Nicht klar ist derzeit der Straßenzustand Richtung Berat, die ziemlich schadhafte Straße sollte saniert werden, wir haben aber hier im Forum noch keine Meldung über den Abschluss der Arbeiten gehabt.Montango hat geschrieben: von Montenegro kommend nach Camping PA Emer
weiter nach Camping Peshku in Udenisht
nach Berat (Camping Berat)
an die Küste (Camping Kranea)
Nach Griechenland auf die Fähre nach Ancona
nun meine Fragen dazu :
Ist diese Strecke mit einem Gespann (Allradfahrzeug zum Ziehen) geeignet ?
Montango