ramona75
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 157
Registriert: Do, 01. Mär 2007, 13:05

Wohnen in Kosovo

Do, 01. Mai 2014, 22:16

ist es möglich, dass ein 16 jähriges Kind, das nur die Schweizer Staatsbürgerschaft hat, einfach so in Kosovo wohnt und sich dort auch anmeldet?

oder gibt es da auch Gesetze , die das nicht erlauben?Wo müsste man sich registrieren lassen?

Benutzeravatar
shqiptare
Moderator
Moderator
Beiträge: 1544
Registriert: Mo, 09. Jul 2007, 10:10

Re: Wohnen in Kosovo

Do, 01. Mai 2014, 22:18

Bild
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.
K.A.

Estra
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 4413
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 21:27

Re: Wohnen in Kosovo

Do, 01. Mai 2014, 22:47

Also wie im Link von Shqiptare schon steht, wenn das Kind bei Verwandten leben würde, einen Studienaufenthalt mit Gastfamilie usw. macht, dann geht das. Registrieren muss man sich wie hier auch, bei der Gemeinde.
Es geht nicht, wenn das Kind ohne Vormund und Aufsicht bei der Familie/Gastfamilie und ohne Zustimmung beider Elternteile da wohnen würde.
Mal so grob zusammen gefasst, aber kommt natürlich wirklich auf die Motivation an, warum das Kind in Kosovo wohnen sollte ohne Mutter...
Geht es darum, dass das Kind hier in der Schweiz keine Lehrstelle hat nach der obligatorischen Schulzeit oder sonst Probleme oder geht es um ein schulisches Austauschjahr oder oder oder...

ramona75
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 157
Registriert: Do, 01. Mär 2007, 13:05

Re: Wohnen in Kosovo

Do, 01. Mai 2014, 22:56

nein es würde eigentlich darum gehen, wenn die Auslandadoption nur unter diesen Umständen möglich wäre.

Das Kind könnte natürlich bei verwandten des Mannes wohnen, wobei es ja in diesem Fall nicht die leiblichen Verwandten wären. Als Grund könnte man ja angeben, dass es die Albanische Sprache besser lernen soll und ein Jahr Auszeit nach der Schule nimmt.

Ich habe jetz aber noch gegoogelt und Ende November 2013 wurde eine abänderung neues Gesetz in die Vernehmlassung geschickt, welches natürlich all unsere Probleme lösen würde. Die Frage ist halt wie lange das dauert bis so ein Gesetz in Kraft tritt.

Mein Partner und ich könnten nach heutigem Gesetz keine eigenen Kinder haben, sonst kann er das Stiefkind nicht adoptieren. Da wenn wir die heiratsdauer abwarten müssen, das Kind schon vollährig ist.ist echt nur in der Schweiz so.Sonst wandern wir nach Deutschland aus, wenn alles nicht geht.

Estra
Danke für die vielen Übersetzungen
Danke für die vielen Übersetzungen
Beiträge: 4413
Registriert: Di, 22. Mär 2005, 21:27

Re: Wohnen in Kosovo

Do, 01. Mai 2014, 23:48

ah ok, hm aber geht eine Adoption dann in Kosovo, wenn ja der Adoptionsvater nicht auch da lebt, macht ja dann keinen Sinn. Also denke Kind und Adoptionsvater müssten zusammen wohnen damit die Grundvoraussetzungen gegeben sind.
Die Frage ist auch wenn sie volljährig ist dann , warum noch adoptieren? Ist ja dann nur formell, kommt ja darauf an, ob sie ihn so als Vater sieht, gefühlsmässig, das andere ist ja nur Papier.
Also ich kann schon v.erstehen, dass man auch auf Papier alle Kinder gleich haben will, aber schlussendlich kommt es ja darauf an wie das Verhältnis ist nicht was auf dem Papier steht.
Entschuldige, ist ja eure Entscheidung, will euch da nicht zu nahe treten, sind nur so Überlegungen... :oops:

Alket
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 3129
Registriert: Mi, 26. Mai 2010, 13:35

Re: Wohnen in Kosovo

Fr, 02. Mai 2014, 7:09

Kommische Gesetze. Du lebst mit deinem Partner zusammen? Oder lebt er in KS?

Zurück zu „Kosova?!“