
Und natürlich kann man sein Kind theoretisch nennen wie man will, solange es auch bei der Einwohnerkontrolle durchgewunken wird, das ist manchmal aber auch nicht so einfach, die sind manchmal auch recht kompliziert.
Danke. Genau das und nicht mehr und nicht weniger habe ich gemeint.Estra hat geschrieben:Na ursprünglich war es nur ein Hinweis, dass es kein muslimischer Name ist, was er bedeutet und dass man ganz allgemein bei Namen aufpassen sollte bei Namen und ihrer Bedeutung.![]()
Und natürlich kann man sein Kind theoretisch nennen wie man will, solange es auch bei der Einwohnerkontrolle durchgewunken wird, das ist manchmal aber auch nicht so einfach, die sind manchmal auch recht kompliziert.
4 waren es. Scheint halt in Mode zu sein. Während der paar Jahre Lehramtsausbildung hat man so einige Praktika und ich war halt in Gegenden mit hohem Ausländeranteil.liberté hat geschrieben:Dafür hat sie aber schon viele bosnische medinas unterrichtetgrüsse nach hamburg
Was soll denn unschön formuliert sein? Wollte doch niemanden verletzen oder beleidigen, es war nur als Hinweis und Hilfe gedacht, damit man etwas Acht gibt beim Aussuchen von Namen und schon befinde ich mich in irgendeiner Diskussion. Immerhin ist ein Forum dazu da, einander Ratschläge zu geben, oder nicht? Dafür, dass ich es nett gemeint habe und einfach nur einen kleinen Tipp geben wollte, kassiere ich hier ganz schön viel Kritik. Ich verlasse hiermit die Diskussion, da sie für mich keinen Sinn macht.liberté hat geschrieben:Schliesse ich mich an. Die begründung war unschön formuliert ... wi(e)dersprüchlich und nicht wirklich angemessen für eine lehrerin.
mir geht es genau andersherum, ich finde viele Mädchennamen schön, Jungennamen tue ich mich schwer. Ansonsten war mir auch immerwichtig, dass man die Namen hier gut aussprechen kann, trotzdem kommt es immer wieder zu Verwechslungen, so wird auch florim schnell florin oder florian und aus Ardian Adrian. Hat lange gedauert, bis meine Kinder das Selbstbewusstsein hatten, die Leute auf ihren Fehler selbst hinzuweisen und stolz drauf zu sein, das nicht jeder so heißt wie sie. Flo hat früher zeitweise seinen Namen echt gehasst, heute findet er ihn super.san hat geschrieben:Hallo,
unser Sohn heißt Luan und unsere Tochter Zana.
Ich fand es bei beiden Kindern schwer, passende Namen zu finden. Wir wollten albanische Namen. Und bei unserem Großen war mir noch sehr wichtig, dass man ihn so ausspricht wie man ihn schreibt. Bei der Kleinen war mir das nicht mehr wichtig.
Ich persönlich finde sehr viele albanische Jungennamen schön, habe mich aber bei den Mädchennamen schwergetan.
Adrian ist nicht albanisch, sondern Ardian.ich84 hat geschrieben:Unser Sohn heißt Adrian...schwierig war es in dem Sinne, dass wir einen Namen haben wollten, den man in Deutschland, in Russland und im Kosovo versteht und annimmt.
Also kam weder ein typisch deutscher, ein typisch albanischer noch ein typisch russischer Name in Frage. Ich finde wir haben´s ganz gut gelöst - Adrian ist ja nun doch recht international![]()
Ansonsten wollte mein Mann nie einen albanischen Namen haben, also z.B. Dardan oder Alban, daher gab´s zumindest keinen Streit