Schweizer verreisen sowieso im Verhältnis zu Deutschen wenig und bei den Schweizern dauerts zwar meistens ein bisschen länger bis sie sich für etwas begeistern, dafür dann aber mit ganzem Herz
Mein erstes Wörterbuch aus Albanien hat mir mein Geschichtslehrer gegeben, der es auf einer früheren Reise 1981! erwarb. Er war mit einer kontrolliert geführten Reisegruppe in Albanien unterwegs, vorallem um die zahlreichen historischen Stätte zu besichtigen. Es war zur damaligen Zeit nicht ganz einfach ins Land zu reisen und frei bewegen war auch nicht, sondern alles kontrolliert und beobachtet. Aber er war vom Land, Natur und eben auch den zahlreichen historischen Schätzen sehr begeistert.
Und diesen Frühling ist eine Reisegruppe von Lehrern von der Schule hier nach Kosovo, Albanien und Mazedonien greist, um sich mit Land, Leuten, Kultur bekannt zu machen, da sie einige Kinder mit albanisch als Muttersprachen unterrichten. Auch sie waren alle durchwegs begeistert, was Albanien für kulturelle Schätze hat, aber auch das mordene Tirana und Natur und die Menschen da.
Je mehr Menschen positiv über das Land berichten, Bilder/Fotos zeigen von ihren Reisen, umso mehr werden auch andere folgen.