Schön dass du dich 12 Jahre damit befasst und deinen Mann schon zweimal geheiratet hast, ist irgendwas schief gelaufen bei euch?
Ich habe es allerdings genau wie Taube machen müssen, da im Kosovo kein Ehefähigkeitszeugnis ausgestellt wird, die Ledigkeitsbescheinigung ist etwas anderes. Und somit müssen alle Unterlagen für die Hochzeit erst vom Standesamt an das OLG weitergegeben werden, die dann vom Ehefähigkeitszeugnis befreien. Das ganze nennt sich dann auch Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis.
Und du hast schon vorher vom Heiratsvisum gewusst? Ich frag mich dann nur, warum du dann vor nicht allzu langer Zeit in einem anderen Thread steif und fest behauptet hast, man könne zwar in Deutschland heiraten, aber der Mann müsse dann wieder in KS um die FZF zu beantragen. Und auch da hast du behauptet dass du es genau weißt weil du es noch nie anders gehört hast. vielleicht solltest du nicht immer nur info4alien empfehlen, sondern auch mal lesen.
Das Ehefähigkeitszeugnis hat auch nichts damit zu dass das Urkundenwesen unsicher ist, zu diesen Ländern gehört das Kosovo nämlich nicht.
Aber eigentlich kann es mir ja auch egal sein. Ich kann nur jedem raten sich selbst und persönlich über die Papiere zu erkundigen. Die an den Ämtern beißen nicht
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
und man weiß wirklich genau was für den eigenen Fall an Papieren nötig ist.
PS. guck mal im multi.kulti-Forum, dort steht es nämlich auch..........überlesen??? Da habe ich noch Hoffnung dass du es dann doch glaubst.
Kommt, lasst uns Bekanntschaft schließen. Lasst die Dinge schlichter fließen. Lasst uns in Liebe leben. Niemand überlebt die Welt. (Yunus Emre)