emol301
New Member
New Member
Beiträge: 1
Registriert: Di, 27. Jul 2010, 15:33

Bergsteigen in Albanien?

Di, 27. Jul 2010, 15:36

Hallo,

ich mache mit 4 Freunden im sommer eine große Europa Tour. 5 Monate durch Europa - ich freu mich schon riesig.
Da wir alle große Bergfans sind, wollen wir die Zeit auch hin und wieder dafür nutzen in die Berge zu gehen. Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob es in Albanien den sowas wie Berge gibt und wie hoch diese denn so sind? Und ob es sich lohnt da hoch zu gehen? Braucht man für sowas ein Kletterseil?

Sorry für die dummen fragen, aber wir sind noch relativ am Anfang der Planung.. ist alles recht spontan ;)

Gruß Emol
Zuletzt geändert von emol301 am Mo, 23. Aug 2010, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9495
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Di, 27. Jul 2010, 19:36

Der höchste Berg heisst Korab und lässt sich locker ersteigen. 2800 und etwas Meter. Nette Gegend, aber etwas ab vom Schuss.

Dann gibt es noch die Albanischen Alpen, was sich auch ganz schön nach hoch anhört. Die Gipfel sind dort etwas schwieriger zu erreichen (auch so bis 2800), aber die Landschaft ist brutal schön und deswegen so oder so einen Besuch wert. Mehr dazu hier auf dieser Website Orte [AlbINFO] oder in der Wikipedia [wiki]Albanische Alpen[/wiki]

Reisetipps dafür findest du auch in diesem Forum reichlich.

volkergrundmann
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1907
Registriert: Sa, 20. Dez 2008, 20:33

Di, 27. Jul 2010, 21:23

Erfahrungen mit polnischen und tschechischen Jugendlichen lassen mich doch etwas warnen. Weder der Korab noch die Kernzone der Alpen sind mit "Hoppla-da-bin-ich" zu machen. Meines Erachtens erfordern sie entweder gute Karten oder einen Führer, vielleicht keine Bergausrüstung, aber solide Bergwander- und Wetterausrüstung und deutliche Anreisevorbereitung.
Bitte nicht vergessen: Es gibt in Albanien keine Bergwacht!
Am einfachsten für Rundreisetouristen ist der Tomorri zu machen, da kann man bei den Bektashi schlafen und interessant ist die Tour wegen der Ziele oben auch.

Ralf K.
Member
Beiträge: 51
Registriert: Mi, 13. Aug 2008, 12:29

Do, 29. Jul 2010, 14:21

volkergrundmann hat geschrieben: Am einfachsten für Rundreisetouristen ist der Tomorri zu machen, da kann man bei den Bektashi schlafen und interessant ist die Tour wegen der Ziele oben auch.
Kann ich unterstreichen, auch wenn wir mit Moppeds hochgefahren sind. Verlaufen kann man sich fast nicht, die Landschaft ist genial, die Bektashi sehr gastfreundlich, ...

Gruß, Ralf

Bild

roland
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 403
Registriert: So, 26. Jun 2005, 17:00

Fr, 24. Sep 2010, 13:56


UnitraM
Member
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 09. Aug 2010, 12:55

Sa, 25. Sep 2010, 20:04


ulcinj
Member
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 24. Sep 2010, 18:25

So, 26. Sep 2010, 13:30

Natürlich gibt es in Albanien Berge, z. B. die "Albanischen Alben" im äußersten Norden (Grenzgebiet zu Montenegro). Die Albaner nennen sie Malesia e Madhe (Großes Bergland) oder auch -wie in Montenegro (Prokletije)- die verfluchten Berge (Bjeshket e Nemura).
Die albanischen Alpen erstrecken sich über eine Fläche von ca. 2000 qkm.
Extrem wuchtig, hoch und eng mit wenigen Möglichkeiten zum Überqueren der Pässe, viele Serpentinen.

Für geübte Wanderer und Bergsteiger ein Traum, es gibt sogar erste Möglichkeiten zum übernachten bei Bauern in den Dörfern, wo man auch verpflegt wird. Die Menschen sind sehr freundlich.
Vermosh- Tal, Wand von Theth, Kelmend- unbedingt anschauen!
Am besten mit Führer...

Man kann auch in Montenegro (Plav, Gusinje) wohnen und von dort aus Touren in die albanischen Alpen starten, z. B. gibt es in Vermosh einen Grenzübergang nach Montenegro.

Wenn man nicht den Alpenzirkus der Schweiz oder Österreich erwartet und noch weitestgehends mit der Natur alleine sein will, etwas Pioniergeist und Toleranz mitbringt, wird man in den albanischen Alpen unvergleichliche Eindrücke sammeln können.

Tipp: "Reisehandbuch Albanien" von V. Grundmann, Unterwegs Verlag
"Montenegro" von A. Wiegand, Michael Müller Verlag

Mifle0371
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 113
Registriert: Sa, 21. Jun 2008, 18:22

Di, 28. Sep 2010, 14:30

ulcinj hat geschrieben:Vermosh- Tal, Wand von Theth, Kelmend- unbedingt anschauen!
Wie weit komme ich mit einem normalen PKW Richtung Vermosh? Das würde mich interessieren.

Vielleicht weißt du da auch Bescheid. Danke schon mal.

Michael

noha4210
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 119
Registriert: Mi, 01. Okt 2008, 18:09

Di, 28. Sep 2010, 14:41

Hallo Michael,

Albaner fahren mit dem normalen PKW bis nach Vermosh, ich selber bin mit dem Motorrad so zwei drittel gefahren, musste aber aus Zeitgründen dann umdrehen, bis dorthin geht´s mit dem PKW ohne Probleme, das letzte Drittel soll aber dann schwieriger sein. Furgon Busse fahren auch nach Vermosh.

lg
Hannes

Mifle0371
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 113
Registriert: Sa, 21. Jun 2008, 18:22

Di, 28. Sep 2010, 18:35

noha4210 hat geschrieben:Albaner fahren mit dem normalen PKW bis nach Vermosh,
Gute Antwort Hannes! :wink: Danke.

Wenn ich die Straße vom Grenzübergang Hani i Hotit Richtung Shkodra fahre kommt mal links ein Wegweiser auf dem steht "Vermosh".

Wie weit ist es dann noch?

Michael

volkergrundmann
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1907
Registriert: Sa, 20. Dez 2008, 20:33

Di, 28. Sep 2010, 21:30

Mifle0371 hat geschrieben:
noha4210 hat geschrieben:Albaner fahren mit dem normalen PKW bis nach Vermosh,
Gute Antwort Hannes! :wink: Danke.

Wenn ich die Straße vom Grenzübergang Hani i Hotit Richtung Shkodra fahre kommt mal links ein Wegweiser auf dem steht "Vermosh".

Wie weit ist es dann noch?

Michael
Rund 65 km. Für Nicht-Albaner empfiehlt sich der Versuch mit normalem PKW nur dann, wenn es sich um eine Schrottkiste handelt, bei der es auf ein paar Kratzer mehr oder weniger am Unterboden (und eine gelegentlich stinkende Kupplung) nicht drauf an kommt. In vorgerückter Jahreszeit (Regenauswaschungen) kann es mit normalem PKW aber durchaus kritisch werden (in Tamara, bis dahin kommt man auf alle Fälle, gibt es aber gute Unterkünfte und bei Bedarf auch Hilfe).

Mifle0371
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 113
Registriert: Sa, 21. Jun 2008, 18:22

Mi, 29. Sep 2010, 10:20

volkergrundmann hat geschrieben: Rund 65 km. Für Nicht-Albaner empfiehlt sich der Versuch mit normalem PKW nur dann, wenn es sich um eine Schrottkiste handelt, bei der es auf ein paar Kratzer mehr oder weniger am Unterboden (und eine gelegentlich stinkende Kupplung) nicht drauf an kommt. In vorgerückter Jahreszeit (Regenauswaschungen) kann es mit normalem PKW aber durchaus kritisch werden (in Tamara, bis dahin kommt man auf alle Fälle, gibt es aber gute Unterkünfte und bei Bedarf auch Hilfe).
Danke Volker für die Antwort!

Wie weit ist es bis Tamara?

Da werde ich nächstes Jahr versuchen so weit zu kommen wie möglich.

Michael

ulcinj
Member
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 24. Sep 2010, 18:25

Mi, 29. Sep 2010, 12:12

Nach Vermosh kann man theoretisch schon mit einem normalen PKW fahren, aber wessen Herz extrem an der edlen und vielleicht sogar noch sehr neuen Limousine hängt, sollte doch besser auf 4x4 oder ein älteres Gefährt umsteigen- also natürlich NICHT wegen Diebstahl sondern weil Kratzer und kleine Beulen aufgrund der teilweise doch recht "andersartigen" Straßenzuständen dem guten Stück schaden könnten!

Ich weiß allerdings nicht, wie's momentan aussieht, wir waren vor 1,5 Jahren dort und der Straßenbau entwickelt sich echt rasend schnell in Albanien (nicht überall).

volkergrundmann
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1907
Registriert: Sa, 20. Dez 2008, 20:33

Mi, 29. Sep 2010, 18:51

Mifle0371 hat geschrieben:
Wie weit ist es bis Tamara?
Nur 30 km, aber ihr müsst einen ordentlichen Serpentinenabstieg (unbefestigt) runter.
Für die Strecke vom Grenzübergang Vermosh bis zum Hauptwegschluss bei Vermosh (3 km) gab es hier im Forum Meldungen, dass ihr schrecklicher Zustand in jüngster Zeit verbessert worden sein soll, unklar, ob fertig gestellt (mal die Suchfunktion hier links oben benutzen).
Bei Fahrten im Frühjahr beachten, dass bis Mitte April auf den Hauptpässen (Bordolec) noch Schnee liegen kann und danach bis Mitte Mai vielleicht die Winter-Wegschäden noch nicht ausgebessert sind.

Mifle0371
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 113
Registriert: Sa, 21. Jun 2008, 18:22

Do, 30. Sep 2010, 10:43

Dank euch beiden für die Antworten. Da werde ich nächstes Jahr mein Glück versuchen.

Michael

Benutzeravatar
Hummel
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 706
Registriert: Do, 12. Aug 2010, 22:59

Do, 30. Sep 2010, 18:31

Mifle0371 hat geschrieben:Dank euch beiden für die Antworten. Da werde ich nächstes Jahr mein Glück versuchen.

Michael
http://www.flickr.com/photos/dajaloma/
schaue dir diese bilder an. eventuell kannst mitmachen..
grusz
Dont bother me with nonsense.!?! ^.°

Mifle0371
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 113
Registriert: Sa, 21. Jun 2008, 18:22

Do, 30. Sep 2010, 19:43

Hummel hat geschrieben:http://www.flickr.com/photos/dajaloma/
schaue dir diese bilder an. eventuell kannst mitmachen..
grusz
Herrliche Bilder!!!

Dann ist das auf der dritten Seite rechts oben ein "Furgon Buss"?

Villa
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 200
Registriert: Mi, 28. Dez 2016, 22:38

Albanerin auf dem Mount Everest

Do, 22. Jun 2017, 10:16

Eine Albanerin auf dem Mount Everest.


Die erste Albanerin überhaupt.


TIRANA, June 20 – Uta Ibrahimi has become the first Albanian woman to climb Everest, the world’s highest peak of 8,848 meters and every climber’s lifetime dream.

The 33-year Kosovo climber reached the Everest summit on May 22, when she unfolded a scarf with the Kosovo and Albanian flags.

Coach Xhimi Begeja was the first to announce the news in the early hours of May 22 through a post on social media.

“She defeated Everest which claimed four climbers’ lives today. She withstood bad weather and brought the murderous Mountain to its knees during her second try. She could see the world below her for 15 minutes,” wrote Begeja.

The 33-year-old Kosovo climber described climbing Everest as her best life experience.

“I am so happy to bring Albanian and Kosovo flag on top of the world as the first Albanian woman. Thanks for your support and love that made this expedition much easier and enjoyable… and my hero-climbing partner Tendi Sherpa Utalaya,” wrote Ibrahimi, a climber based in Prishtina, the Kosovo capital city, where she runs an outdoor adventure travel agency.

Zurück zu „Albanien: Reisen“