Benutzeravatar
shqiptare
Moderator
Moderator
Beiträge: 1544
Registriert: Mo, 09. Jul 2007, 10:10

Mo, 19. Apr 2010, 19:31

. . . . .
Zuletzt geändert von shqiptare am Mo, 04. Jul 2011, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Mo, 19. Apr 2010, 20:26

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Ich schreib dir gerne eine Pn, Moerli, allerdings muß dieser "Albaner" auch bereit sein, etwas dafür zu tun. Dann klappt das ohne Probleme.

zanki
Member
Beiträge: 5
Registriert: Di, 20. Apr 2010, 12:36

Di, 20. Apr 2010, 13:07

Ich glaube, Männer, die die Lieber einer Frau ausnutzen nur um in ein besseres Land zu kommen, gibt es überall und nicht nur in Albanien. Und genauso gibt es Männer, die es ernst meinen und einen nicht nur ausnutzen.

Meistens merkt man das aber ziemlich schnell, wenn man ehrlich zu sich selbst ist ... wenn man jemand 2x in seinem Leben gesehen hat, nach 3 Monaten "msn chatten" einen Heiratsantrag macht ist doch klar, was los ist.

pipapo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 148
Registriert: Mi, 17. Okt 2007, 3:18

re:

Di, 20. Apr 2010, 17:53

Von wegen Männer die die Frauen wegen der Papiere ausnutzen , gibt es überall, wozu so eine Verallgemeinerung, wenn es halt überhaupt nicht stimmt. Deutsche heiraten nicht um an die Papiere ran zu kommen und dann doch ne andere aus Heimatland zu holen. Ich war zwar mit keinem Albaner verheiratet, die i die ich kennengelernt haben, alle 3 , haben verschiegen, dass sie verheiratet/ verlobt sind, und alle 3 haben mich gefragt dann mal, ob ich deren Cousins nicht heiraten kann, auch diejenige, die nicht so " skrupellos" rüber kamen. Das ganze ist ein sehr übles Spiel. Ah ja, und noch einer, der im Drittland " dickes geld" vedient hatte ( hatte in einem Kriegsgebiet gearbeitet), meinte, wo das Geld noch geflossen war, " "F...g Germans", wo er aber in Kosovo wieder geladet war, meinte er , er würde doch gerne in Hannover leben, weil er es auf Besuch dort so schön fand. Ganz klar, Liebe, und zwar eine richtige und über die lange Jahre hinaus dauernde, gibts, aber für mich ist es im Fall " Kosovo" eine Ausnahme. Und bitte mich nun nicht für die Aussage erschlagen. Einen ähnlichen Fall erlebte eine gute Freundin von mir, auch ihre Ehe ist nun nach 7 Jahren aus , der Mann holt aus seinem Heimatland eine Andere, eine jüngere, biegsame, die man kommandieren kann, die nur eines: eine Finanzierung im Leben braucht...

Evelina
Member
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 19. Apr 2010, 19:13

Di, 20. Apr 2010, 21:25

Koby Phoenix hat geschrieben:Wenn die Frage wirklich ernst gemeint ist, versuche ich
sie dir zu beantworten :

Mal davon abgesehen, das du niemals alle Albaner
auf einen Prototypen zuordnen kannst, sowie auch
keinen Deutschen, wird es wohl einfach dir diese
Frage in Allgemeinen zu beantworten.
NEIN ich kann dich beruhigen nicht alle Albaner
sind so, du kannst deine Prinzessinen-Träume
behalten.

Albaner sind Menschen. Der Mensch neigt sowohl zu
Lügen , Intrigen, wenn er Interesse an irgendwas
hat und natürlich gibt es Albaner, die die Interesse
haben, in einem einigermaßen sicheren und
und aufsichtsreichen Land zu leben.Da die Aufnahmebedingungen
hier hart sind, nutzt der Mensch auch Wege, welches
für einige perplex und unverständlich erscheinen.
Ich denke,wäre Deutschland in ärmlichen Verhältnissen gäbe
es genauso welche Einzelbeispiele.. oder gibt es
dies schon? JA! Schau, es gibt genug Beispiele
das auch Deutsche wegen Interessen jemanden
ohne wahre Gefühle heiraten können. Dies
ist oft bei alten Säcken wie Dieter Bohlen
oder sonstwas bekannt, der eine 20 Jahre jüngere
Frau hat oder bei hohen Positionen.

Doch das Thema Liebe und das Thema Beziehung
sind so komplex, das du das nicht darauf minimieren
kannst. Wenn du in einer Beziehung schei**e baust,
kannst du nicht verlangen das er mit dir immer
zusammen bleiben will. Du kannst nicht sagen:"So
er hat jetzt die Papiere und er hat mich jetzt geheiratet
also muss er auch mit mir ein Leben lang zusammenbleiben."
Schließlich haben Albaner wie alle anderen Menschen
Gefühle. Ich habe das Gefühl, das viele frustrierte Frauen
dies rechtfertigen, indem sie ihren albanischen Ex-Männern
dies vorwerfen... dabei schrieben sie ein halbes
Jahr vorher wie gut doch der Sex, die Beziehung und
alles war.. ist das nicht unfair?
Es gibt Menschen, die die Wahrheit einfach durch
das Einfache verdecken wollen und sich auf das
Mythos Papiere zurücklehnen.. von solchen Menschen
würde ich vorsichtigen Abstand halten.
Und bei allen Frauen, die wirklich eine schei** Beziehung
mit einem Albaner hatten ... das hättet ihr auch mit
einem anderen Asi aus einer anderen Nation haben können..
ich kenne zu viele Deutsche, die sich in dem gleichen
Muster bewegen wie einige wenige Albaner, die
man hier zu prototypisieren versucht.

Also heirate wen du liebst und überlasse das Reden den anderen,
erwarte keine totale unzerstörbare ritterliche Liebe, darauf
hast du keine Garantie und auch kein Recht, dies von einem
Menschen zu verlangen.
Hallo,

da was du hier geschrieben hast, finde ich total klasse. Denn auch ich wurde hier schon heftigst fertig gemacht, da ich im Sommer einen 15 Jahre jüngeren Mann aus dem Kosovo heiraten werde. Ich verstehe nicht warum viele alles so schlecht machen. Es liegt doch an einem selbst was man daraus macht und wohl auch aus welcher Schicht Jemand kommt und ob derjenige sich hier integrieren will. Es gibt Menschen die das schaffen wenn sie es wirklich wollen und genau das habe ich vor 20 Jahren in Frankreich geschafft und das brauchte man auch noch diese ganzen Papiere. Ich habe keine Angst Jemanden zu heiraten nur weil er kein Deutscher ist und nur weil er keine Papiere hat. Dafür kann Niemand etwas. Das Wichtige ist der Mensch wie du geschrieben hast und vorallem das man sich liebt.

LG
Evelina

Funky
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 535
Registriert: So, 18. Jul 2004, 12:09

Mi, 21. Apr 2010, 14:59

Evalina

Ich glaube nicht dass der Koby in seinem Text über beziehungen gesprochen hat wo der papierlose südländer 15 jahre jünger ist und zusätzlich noch in abschiebehaft. aber ist ok, male du dir die welt so aus, wie sie gerne hättest.

Benutzeravatar
leanna
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1184
Registriert: Di, 12. Jun 2007, 11:51

Mi, 21. Apr 2010, 15:07

Stimme ich absolut zu. Es gibt einfach gewisse Muster, die lassen einen gewissen Verlauf der Geschichten doch ziemlich sicher vorraussagen. Die Frauen jedoch meinen, dass ihr Mann die berühmte Ausnahme ist...

Grüße vom Glockenbach an alle Münchner hier :D
Ich möchte gerne etwas weniger blöd sterben als ich geboren bin.

André Heller

Benutzeravatar
saloni
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1391
Registriert: Fr, 29. Jan 2010, 15:27

Mi, 21. Apr 2010, 15:32

Also, egal obs eine ist oder nicht.... aber:
Die Ehe eines Ausländers mit einem Deutschen bzw. einem EU-Bürger weckt bei Ausländerbehörden mitunter Skepsis. Meist sind es größere Altersunterschiede, welche dann zu ausgiebigen Interviews führen.

Die oftmals überraschend angesetzten Fragerunden sollen klären, ob tatsächliche eine “familiäre Lebensgemeinschaft” besteht. Nicht die Ehe, sondern nur das tatsächlich Zusammenleben begründen nämlich ein Aufenthaltsrecht.

Die Ehegatten werden getrennt befragt.

Dazu können sie nicht gezwungen werden, aber viele lassen sich spontan darauf ein.
Wenn das Ausländeramt sorgfältig arbeitet, wird dann ein ganzer Fragenkatalog abgearbeitet, um später Widersprüche aufzeigen und eine Scheinehe nachweisen zu können.

Der Fragebogen sieht zum Beispiel so aus:


1. Wohnverhältnisse

Unter welcher Adresse leben Sie zusammen?
In welcher Etage liegt die Wohnung?
Wie heißen die direkten Nachbarn?
Bewohnen außer Ihnen und Ihrem Ehepartner noch andere Personen die Wohnung?
Von wessem Konto wird die Miete überwiesen?
Haben Sie Haustiere?
Beschreiben Sie die Wohnung (Zahl der Zimmer, Lage der Zimmer).
Was für einen Bodenbelag haben Wohnzimmer und Schlafzimmer?
Befindet sich in der Wohnung eine Waschmaschine?
Wer wäscht die Wäsche?
Befindet sich in der Wohnung eine Geschirrspülmaschine?
Wie wird die Wohnung beheizt?
Wie viele Fernsehgeräte besitzen Sie? Wo in der Wohnung befinden sich diese?

2. Fragen zur Eheschließung

Wenn und wo haben Sie sich zum ersten Mal getroffen?
Wann und wo haben Sie sich zum zweiten Mal getroffen?
Wann haben Sie sich zur Heirat entschlossen (z.B. Heiratsantrag mit “ja” beantwortet)?
Warum haben Sie ggf. im Ausland geheiratet?
Wie sind Sie ggf. zum Ort der Heirat gereist?
Haben Sie Eheringe?
Wann und wo haben Sie die Eheringe gekauft?
Hatten Sie Trauzeugen?
Haben Sie die Hochzeit gefeiert?
Wenn ja, in welchem Rahmen?

3. Familiäre Verhältnisse

Name des Vaters?
Name der Mutter?
Wohnort/Land?
Hat Ihr Ehepartner Ihre Eltern bereits kennen gelernt?
Name des Schwiegervaters?
Name der Schwiegermutter?
Wohnort?
Haben Sie Ihre Schwiegereltern bereits kennen gelernt?
Haben Sie Geschwister? Wenn ja, Name der Geschwister?
Hat Ihr Ehepartner Geschwister?
Wenn ja, haben Sie diese bereits kennen gelernt?

4. Fragen zur eigenen Person und zum Ehepartner

In welcher Sprache verständigen Sie sich?
Ihr Geburtsdatum?
Geburtsdatum und -ort Ihres Ehepartners?
Waren Sie schon einmal verheiratet?
War Ihr Ehepartner schon einmal verheiratet?
Haben Sie Kinder?
Wenn ja, Namen und Alter der Kinder?
Hat Ihr Ehepartner Kinder?
Welche Augenfarbe haben Sie?
Welche Augenfarbe hat Ihr Ehepartner?
Tragen Sie eine Brille oder Kontaktlinsen?
Trägt Ihr Ehepartner eine Brille oder Kontaktlinsen?
Wie groß sind Sie?
Wie groß ist Ihr Ehepartner?
Welche Schuhgröße haben Sie?
Welche Schuhgröße hat Ihr Ehepartner?
Welchen Schul-/Universitätsabschluss hat Ihr Ehepartner?
Welchen Schul-/Universitätsabschluss haben Sie?
Welchen Beruf hat Ihr Ehepartner erlernt und welchen Beruf übt er zur Zeit aus?
Welchen Beruf haben Sie erlernt und welchen Beruf üben Sie zur Zeit aus?

5. Sonstiges

Was haben Sie für Hobbys / Interessen?
Betreiben Sie Sport? Wenn ja, welchen?
Was hat Ihr Ehepartner für Hobbys / Interessen?
Betreibt Ihr Ehepartner Sport? Wenn ja, welchen?
Namen von gemeinsamen Bekannten / Freunden?
Haben Sie schon gemeinsam Urlaub gemacht? Wen ja, wann und wo?
Sind Sie Linkshänder oder Rechtshänder?
Ist Ihr Ehegatte Linkshänder oder Rechtshänder?
Zum Frühstück bevorzugen Sie welches Getränk?
Welches Getränk bevorzugt Ihr Ehegatte zum Frühstück?
Rauchen Sie? Wenn ja, welche Marke?
Raucht Ihr Ehepartner? Wenn ja, welche Marke?
Haben Sie einen Führerschein?
Hat Ihr Ehepartner einen Führerschein?
Haben Sie oder Ihr Ehepartner ein Auto? Wenn ja, welches Fabrikat? Welche Farbe? Auf wen zugelassen?
Haben Sie besondere Merkmale (Tätowierungen o.ä.)?
Hat Ihr Ehegatte besondere Merkmale?
Was haben Sie ihrem Ehepartner zum letzten Geburtstag geschenkt?
Was Ihr Ehepartner Ihnen geschenkt?
Gab es anlässlich des letzten Geburtstages eine Feier? Wenn ja, in welchem Rahmen?
Frage an Ehemann: Rasieren Sie sich nass oder trocken?
Frage an Ehefrau: Wie rasiert sich Ihr Ehepartner?
Haben Sie das letzte Weihnachtsfest zusammen verbracht? Wenn ja, wann und wo?
Bei welcher Krankenversicherung sind Sie versichert?
Auf welcher Seite des Bettes schlafen Sie?
Haben Sie einen Internetanschluss?
Wenn ja, wie ist Ihre E-Mail-Adresse?
Wie halten Sie den Kontakt aufrecht, wenn Sie getrennt sind?
Wie werden eventuelle Heimfahrten durchgeführt?
Werde ich für eine Scheinehe bestraft?

Ich überlege mir, mit einem Ausländer eine Scheinehe einzugehen, damit er eine Aufenthaltsbewilligung erhält. Kann ich dafür bestraft werden?


Wer heiratet, ohne mit dem ausländischen Partner eine Lebensgemeinschaft zu planen, geht eine Scheinehe ein. Als Indizien dafür gelten etwa ein grosser Altersunterschied, eine Heirat nach kurzer Bekanntschaft oder unmittelbar bevor ein Ausländer die Schweiz verlassen müsste.

Die Strafbestimmungen: Wer eine Scheinehe eingeht, vermittelt oder fördert, kann zu einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder zu einer Geldstrafe verurteilt werden. Wer Geld dabei kassiert, riskiert eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe.


Zivilstandsbeamte dürfen eine Heirat bei offensichtlicher Scheinehe verweigern. Wer nach der Heirat feststellt, dass der ausländische Ehegatte nur wegen des Aufenthaltsrechts geheiratet hat, kann diese einseitige Scheinehe auf Klage hin für ungültig erklären lassen. Eine zweiseitige Scheinehe kann nicht annulliert, sondern nur geschieden werden.


http://www.beobachter.ch/familie/artike ... -bestraft/


Der Himmel ist mächtig – und international. Immer mehr Ehen werden über die Grenzen hinweg geschlossen. 1995 waren in der Schweiz noch 25,6 Prozent aller Trauungen binational; 2002 schon 35,4 Prozent. Fast jeder dritte Schweizer heiratete 2002 eine Frau ohne Schweizer Pass – jede siebte Schweizerin einen Ausländer. Wie viele Scheinehen darunter sind, ist umstritten – rund ein Fünftel, behaupten böse Zungen. Unter Fachleuten unbestritten ist, dass die meisten Scheinehen im Rotlichtmilieu geschlossen werden, und die Zahl solcher Zweckverbindungen steigt: Sexworkerinnen kommen so zu Aufenthaltsbewilligungen, und ihre Scheinehemänner können mit einer «Entschädigung» von mehreren tausend Franken rechnen.

«Missbrauch» ist schwer zu definieren
Die Schliessung einer Scheinehe ist zwar nicht strafbar; fliegt sie aber auf, kann das für Ausländer böse Folgen haben. In Artikel 2 Absatz 2 des Zivilgesetzbuchs heisst es klar: «Der offenbare Missbrauch eines Rechts findet keinen Rechtsschutz.» Im Klartext: Der Anspruch auf Aufenthalt in der Schweiz gilt nicht mehr, wenn die Ehe bloss zum Zweck der Niederlassung zustande gekommen ist. Doch wie viele binationale Liebespaare wären ledig geblieben, hätte nicht die Ausweisung der Partnerin oder des Partners gedroht? Handelt es sich auch hier um einen Missbrauch?

«Entscheidend ist im binationalen Umfeld der Ehewille», sagt Roger Schneeberger, Vorsteher des Migrationsdienstes des Kantons Bern. «Wenn die Partner keinen regelmässigen Kontakt pflegen, keine gemeinsamen Freunde haben, keine Pläne schmieden, liegt der Verdacht eines Missbrauchs auf der Hand. Man kann nicht kommen und sagen ‹Ich will wegen meiner Frau in der Schweiz bleiben› – und weiss nicht einmal, wo sie wohnt.»

Nadarayah (Name geändert), 26, stammt aus Sri Lanka. 1983 kam er in die Schweiz; sein Asylgesuch wurde abgelehnt, wenig später der Rekurs. Im selben Haus lebte Angela R. Die beiden hatten kameradschaftlichen Kontakt. Als er hätte ausgewiesen werden sollen, heirateten sie. Die 30-jährige Psychologin sieht «diese Sache» als einen «Austausch von Rechten». Sie habe ein Recht gehabt, das ihr nichts nützte – das Recht auf Heirat. «Ihm fehlte ein Recht, das für seine Zukunft entscheidend war – das Recht auf Niederlassung.» Die junge Frau ist überzeugt: Jeder Mensch soll den Wohnort frei wählen können. «Als routinierte Singlefrau lebte ich in keiner festen Beziehung, meine Ausbildung war abgeschlossen, ich wollte keine Kinder.»

Politische Argumente für die Ehe
Der Polizist des Kreisbüros warnte sie. «Er sagte mir, ich könne nie mehr mit ihm rechnen. Sollte mich mein Mann schlagen, könne ich seine Hilfe vergessen.» Nadarayah hat sie nie geschlagen. Die beiden haben sich auch kaum geküsst. 2001 erhielt der Tamile «seinen» Schweizer Pass. Wann die Scheidung stattfinden soll, ist offen.

Für Angela R. sprachen viele politische Argumente für ihre Ehe. Diese Heirat hinterlässt aber auch ein zwiespältiges Gefühl. Sie würde heute «klar von einer Scheinehe abraten – Einzelhilfe ändert das Problem nicht». Durch ihre Tat habe sie sich «als Gutmensch gefühlt». Doch da waren noch andere Empfindungen. «In gewisser Hinsicht genoss ich die Macht über ihn. Seine Dankbarkeit ertrug ich nicht.»

Bis 1992 erhielt eine Ausländerin, die einen Schweizer ehelichte, automatisch den Schweizer Pass. Heiratete hingegen ein Ausländer eine Schweizerin, kam kein ausserordentliches Verfahren in Gang. Heute steht Ausländern und Ausländerinnen eine erleichterte Einbürgerung zu – nach fünf Jahren Aufenthalt in der Schweiz und drei Jahren Ehe. 1992 gab es 3936 solche Einbürgerungen, 2002 waren es 8075. Für die erleichterte Einbürgerung müssen die Partner eine Erklärung unterzeichnen, dass sie in «stabilen ehelichen Verhältnissen und ohne Trennungsabsichten leben».

Bestehen Zweifel am Wahrheitsgehalt dieses Dokuments, wird ein Verfahren zur Bürgerrechtsaberkennung eingeleitet. Die Wachsamkeit der Behörden steigt:

Bis Ende September dieses Jahres wurden bereits über 100 Verfahren eingeleitet und über 20 Pässe eingezogen. Zum Vergleich: 1998 kam es zu 34 Verfahren; zwei davon endeten mit einer Nichtigkeitserklärung.


http://www.beobachter.ch/justiz-behoerd ... -scheiden/

Eherechtsquiz:

http://www.beobachter.ch/familie/heirat ... n-der-ehe/

so Evalina...

Nen Vorschlag, er soll seinen Pass machen lassen.... runter gehen und dan gehst du mal zu ihm. Lernst mal Familie und co kennen und danach kannste dich entscheiden.
Alt genug wärst du um vernünftig zu sein. Ritterlich ist es nicht, was du vorhast.

Seih dir bewusst, auch wenn es Liebe sein sollte.... die Beöhrden gehen mit euch noch härter um/ Dir/, als das gesagte hier im Forum.

Gewahrnt biste eigentlich....
:? toitoitoi :?

dennoch liebe Grüsse....
stolz bin, auf meine Schwiegereltern :)

Benutzeravatar
liberte
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 2014
Registriert: So, 16. Sep 2007, 8:47

Mi, 21. Apr 2010, 17:42

evalina - anfänglich war ich auch geschockt über die pauschalisierungen und harten worte hier in diesem forum.

aber nun, nachdem ich ein paar jährchen mal mehr mal weniger hier mitlese, kann ich es schon verstehen.

natürlich gibt es ausnahmen.

aber die regel, so ist es leider, daß albaner (egal aus welcher schicht sie kommen) keine ältere frau, die bereits ein kind hat, heiraten würden. das ist einfach traditionell, kulturell begründet.

ich kann saloni zustimmen, die sagt: guck ihn und vor allem auch seine familie erstmal an. wenn ihr euch wirklich liebt, dann habt ihr auch noch diese zeit.

es ist nicht böse gemeint, was hätten wir alle hier davon? sondern das ganz genaue gegenteil - wir haben schon zu viele traurige und gebrochene herzen hier lesen müssen.
Paulo Coelho
Anyone who love in the expectation of being loved in return is wasting their time. Love for the sake of love itself //

Evelina
Member
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 19. Apr 2010, 19:13

Mi, 21. Apr 2010, 18:56

saloni hat geschrieben:Also, egal obs eine ist oder nicht.... aber:
Die Ehe eines Ausländers mit einem Deutschen bzw. einem EU-Bürger weckt bei Ausländerbehörden mitunter Skepsis. Meist sind es größere Altersunterschiede, welche dann zu ausgiebigen Interviews führen.

Die oftmals überraschend angesetzten Fragerunden sollen klären, ob tatsächliche eine “familiäre Lebensgemeinschaft” besteht. Nicht die Ehe, sondern nur das tatsächlich Zusammenleben begründen nämlich ein Aufenthaltsrecht.

Die Ehegatten werden getrennt befragt.

Dazu können sie nicht gezwungen werden, aber viele lassen sich spontan darauf ein.
Wenn das Ausländeramt sorgfältig arbeitet, wird dann ein ganzer Fragenkatalog abgearbeitet, um später Widersprüche aufzeigen und eine Scheinehe nachweisen zu können.

Der Fragebogen sieht zum Beispiel so aus:


1. Wohnverhältnisse

Unter welcher Adresse leben Sie zusammen?
In welcher Etage liegt die Wohnung?
Wie heißen die direkten Nachbarn?
Bewohnen außer Ihnen und Ihrem Ehepartner noch andere Personen die Wohnung?
Von wessem Konto wird die Miete überwiesen?
Haben Sie Haustiere?
Beschreiben Sie die Wohnung (Zahl der Zimmer, Lage der Zimmer).
Was für einen Bodenbelag haben Wohnzimmer und Schlafzimmer?
Befindet sich in der Wohnung eine Waschmaschine?
Wer wäscht die Wäsche?
Befindet sich in der Wohnung eine Geschirrspülmaschine?
Wie wird die Wohnung beheizt?
Wie viele Fernsehgeräte besitzen Sie? Wo in der Wohnung befinden sich diese?

2. Fragen zur Eheschließung

Wenn und wo haben Sie sich zum ersten Mal getroffen?
Wann und wo haben Sie sich zum zweiten Mal getroffen?
Wann haben Sie sich zur Heirat entschlossen (z.B. Heiratsantrag mit “ja” beantwortet)?
Warum haben Sie ggf. im Ausland geheiratet?
Wie sind Sie ggf. zum Ort der Heirat gereist?
Haben Sie Eheringe?
Wann und wo haben Sie die Eheringe gekauft?
Hatten Sie Trauzeugen?
Haben Sie die Hochzeit gefeiert?
Wenn ja, in welchem Rahmen?

3. Familiäre Verhältnisse

Name des Vaters?
Name der Mutter?
Wohnort/Land?
Hat Ihr Ehepartner Ihre Eltern bereits kennen gelernt?
Name des Schwiegervaters?
Name der Schwiegermutter?
Wohnort?
Haben Sie Ihre Schwiegereltern bereits kennen gelernt?
Haben Sie Geschwister? Wenn ja, Name der Geschwister?
Hat Ihr Ehepartner Geschwister?
Wenn ja, haben Sie diese bereits kennen gelernt?

4. Fragen zur eigenen Person und zum Ehepartner

In welcher Sprache verständigen Sie sich?
Ihr Geburtsdatum?
Geburtsdatum und -ort Ihres Ehepartners?
Waren Sie schon einmal verheiratet?
War Ihr Ehepartner schon einmal verheiratet?
Haben Sie Kinder?
Wenn ja, Namen und Alter der Kinder?
Hat Ihr Ehepartner Kinder?
Welche Augenfarbe haben Sie?
Welche Augenfarbe hat Ihr Ehepartner?
Tragen Sie eine Brille oder Kontaktlinsen?
Trägt Ihr Ehepartner eine Brille oder Kontaktlinsen?
Wie groß sind Sie?
Wie groß ist Ihr Ehepartner?
Welche Schuhgröße haben Sie?
Welche Schuhgröße hat Ihr Ehepartner?
Welchen Schul-/Universitätsabschluss hat Ihr Ehepartner?
Welchen Schul-/Universitätsabschluss haben Sie?
Welchen Beruf hat Ihr Ehepartner erlernt und welchen Beruf übt er zur Zeit aus?
Welchen Beruf haben Sie erlernt und welchen Beruf üben Sie zur Zeit aus?

5. Sonstiges

Was haben Sie für Hobbys / Interessen?
Betreiben Sie Sport? Wenn ja, welchen?
Was hat Ihr Ehepartner für Hobbys / Interessen?
Betreibt Ihr Ehepartner Sport? Wenn ja, welchen?
Namen von gemeinsamen Bekannten / Freunden?
Haben Sie schon gemeinsam Urlaub gemacht? Wen ja, wann und wo?
Sind Sie Linkshänder oder Rechtshänder?
Ist Ihr Ehegatte Linkshänder oder Rechtshänder?
Zum Frühstück bevorzugen Sie welches Getränk?
Welches Getränk bevorzugt Ihr Ehegatte zum Frühstück?
Rauchen Sie? Wenn ja, welche Marke?
Raucht Ihr Ehepartner? Wenn ja, welche Marke?
Haben Sie einen Führerschein?
Hat Ihr Ehepartner einen Führerschein?
Haben Sie oder Ihr Ehepartner ein Auto? Wenn ja, welches Fabrikat? Welche Farbe? Auf wen zugelassen?
Haben Sie besondere Merkmale (Tätowierungen o.ä.)?
Hat Ihr Ehegatte besondere Merkmale?
Was haben Sie ihrem Ehepartner zum letzten Geburtstag geschenkt?
Was Ihr Ehepartner Ihnen geschenkt?
Gab es anlässlich des letzten Geburtstages eine Feier? Wenn ja, in welchem Rahmen?
Frage an Ehemann: Rasieren Sie sich nass oder trocken?
Frage an Ehefrau: Wie rasiert sich Ihr Ehepartner?
Haben Sie das letzte Weihnachtsfest zusammen verbracht? Wenn ja, wann und wo?
Bei welcher Krankenversicherung sind Sie versichert?
Auf welcher Seite des Bettes schlafen Sie?
Haben Sie einen Internetanschluss?
Wenn ja, wie ist Ihre E-Mail-Adresse?
Wie halten Sie den Kontakt aufrecht, wenn Sie getrennt sind?
Wie werden eventuelle Heimfahrten durchgeführt?
Werde ich für eine Scheinehe bestraft?

Ich überlege mir, mit einem Ausländer eine Scheinehe einzugehen, damit er eine Aufenthaltsbewilligung erhält. Kann ich dafür bestraft werden?


Wer heiratet, ohne mit dem ausländischen Partner eine Lebensgemeinschaft zu planen, geht eine Scheinehe ein. Als Indizien dafür gelten etwa ein grosser Altersunterschied, eine Heirat nach kurzer Bekanntschaft oder unmittelbar bevor ein Ausländer die Schweiz verlassen müsste.

Die Strafbestimmungen: Wer eine Scheinehe eingeht, vermittelt oder fördert, kann zu einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder zu einer Geldstrafe verurteilt werden. Wer Geld dabei kassiert, riskiert eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe.


Zivilstandsbeamte dürfen eine Heirat bei offensichtlicher Scheinehe verweigern. Wer nach der Heirat feststellt, dass der ausländische Ehegatte nur wegen des Aufenthaltsrechts geheiratet hat, kann diese einseitige Scheinehe auf Klage hin für ungültig erklären lassen. Eine zweiseitige Scheinehe kann nicht annulliert, sondern nur geschieden werden.


http://www.beobachter.ch/familie/artike ... -bestraft/


Der Himmel ist mächtig – und international. Immer mehr Ehen werden über die Grenzen hinweg geschlossen. 1995 waren in der Schweiz noch 25,6 Prozent aller Trauungen binational; 2002 schon 35,4 Prozent. Fast jeder dritte Schweizer heiratete 2002 eine Frau ohne Schweizer Pass – jede siebte Schweizerin einen Ausländer. Wie viele Scheinehen darunter sind, ist umstritten – rund ein Fünftel, behaupten böse Zungen. Unter Fachleuten unbestritten ist, dass die meisten Scheinehen im Rotlichtmilieu geschlossen werden, und die Zahl solcher Zweckverbindungen steigt: Sexworkerinnen kommen so zu Aufenthaltsbewilligungen, und ihre Scheinehemänner können mit einer «Entschädigung» von mehreren tausend Franken rechnen.

«Missbrauch» ist schwer zu definieren
Die Schliessung einer Scheinehe ist zwar nicht strafbar; fliegt sie aber auf, kann das für Ausländer böse Folgen haben. In Artikel 2 Absatz 2 des Zivilgesetzbuchs heisst es klar: «Der offenbare Missbrauch eines Rechts findet keinen Rechtsschutz.» Im Klartext: Der Anspruch auf Aufenthalt in der Schweiz gilt nicht mehr, wenn die Ehe bloss zum Zweck der Niederlassung zustande gekommen ist. Doch wie viele binationale Liebespaare wären ledig geblieben, hätte nicht die Ausweisung der Partnerin oder des Partners gedroht? Handelt es sich auch hier um einen Missbrauch?

«Entscheidend ist im binationalen Umfeld der Ehewille», sagt Roger Schneeberger, Vorsteher des Migrationsdienstes des Kantons Bern. «Wenn die Partner keinen regelmässigen Kontakt pflegen, keine gemeinsamen Freunde haben, keine Pläne schmieden, liegt der Verdacht eines Missbrauchs auf der Hand. Man kann nicht kommen und sagen ‹Ich will wegen meiner Frau in der Schweiz bleiben› – und weiss nicht einmal, wo sie wohnt.»

Nadarayah (Name geändert), 26, stammt aus Sri Lanka. 1983 kam er in die Schweiz; sein Asylgesuch wurde abgelehnt, wenig später der Rekurs. Im selben Haus lebte Angela R. Die beiden hatten kameradschaftlichen Kontakt. Als er hätte ausgewiesen werden sollen, heirateten sie. Die 30-jährige Psychologin sieht «diese Sache» als einen «Austausch von Rechten». Sie habe ein Recht gehabt, das ihr nichts nützte – das Recht auf Heirat. «Ihm fehlte ein Recht, das für seine Zukunft entscheidend war – das Recht auf Niederlassung.» Die junge Frau ist überzeugt: Jeder Mensch soll den Wohnort frei wählen können. «Als routinierte Singlefrau lebte ich in keiner festen Beziehung, meine Ausbildung war abgeschlossen, ich wollte keine Kinder.»

Politische Argumente für die Ehe
Der Polizist des Kreisbüros warnte sie. «Er sagte mir, ich könne nie mehr mit ihm rechnen. Sollte mich mein Mann schlagen, könne ich seine Hilfe vergessen.» Nadarayah hat sie nie geschlagen. Die beiden haben sich auch kaum geküsst. 2001 erhielt der Tamile «seinen» Schweizer Pass. Wann die Scheidung stattfinden soll, ist offen.

Für Angela R. sprachen viele politische Argumente für ihre Ehe. Diese Heirat hinterlässt aber auch ein zwiespältiges Gefühl. Sie würde heute «klar von einer Scheinehe abraten – Einzelhilfe ändert das Problem nicht». Durch ihre Tat habe sie sich «als Gutmensch gefühlt». Doch da waren noch andere Empfindungen. «In gewisser Hinsicht genoss ich die Macht über ihn. Seine Dankbarkeit ertrug ich nicht.»

Bis 1992 erhielt eine Ausländerin, die einen Schweizer ehelichte, automatisch den Schweizer Pass. Heiratete hingegen ein Ausländer eine Schweizerin, kam kein ausserordentliches Verfahren in Gang. Heute steht Ausländern und Ausländerinnen eine erleichterte Einbürgerung zu – nach fünf Jahren Aufenthalt in der Schweiz und drei Jahren Ehe. 1992 gab es 3936 solche Einbürgerungen, 2002 waren es 8075. Für die erleichterte Einbürgerung müssen die Partner eine Erklärung unterzeichnen, dass sie in «stabilen ehelichen Verhältnissen und ohne Trennungsabsichten leben».

Bestehen Zweifel am Wahrheitsgehalt dieses Dokuments, wird ein Verfahren zur Bürgerrechtsaberkennung eingeleitet. Die Wachsamkeit der Behörden steigt:

Bis Ende September dieses Jahres wurden bereits über 100 Verfahren eingeleitet und über 20 Pässe eingezogen. Zum Vergleich: 1998 kam es zu 34 Verfahren; zwei davon endeten mit einer Nichtigkeitserklärung.


http://www.beobachter.ch/justiz-behoerd ... -scheiden/

Eherechtsquiz:

http://www.beobachter.ch/familie/heirat ... n-der-ehe/

so Evalina...

Nen Vorschlag, er soll seinen Pass machen lassen.... runter gehen und dan gehst du mal zu ihm. Lernst mal Familie und co kennen und danach kannste dich entscheiden.
Alt genug wärst du um vernünftig zu sein. Ritterlich ist es nicht, was du vorhast.

Seih dir bewusst, auch wenn es Liebe sein sollte.... die Beöhrden gehen mit euch noch härter um/ Dir/, als das gesagte hier im Forum.

Gewahrnt biste eigentlich....
:? toitoitoi :?

dennoch liebe Grüsse....
Hallo Saloni,

vielen Dank für Deine Tipps. Gerade das mit der Scheinehe. Wobei das bei uns nicht zu trifft. Ich habe auf jeden Fall vor, erst einmal 2 Wochen Urlaub mit ihm zu verbringen und irgendwie während diesen 2 Wochen zu heiraten. Sehr wahrscheinlich wird es der 10.10. Als wir uns kennenlernten hatten wir ziemlich schnell die gleichen Ansichten und Interessen. Er ist extrem sportlich ich auch. Er liebt die Natur ich auch usw. und das sind für mich die Punkte in einer Beziehung die zählen. Es kommt nicht nur darauf an wie viele Jahre er studiert hat und ich. Er mich schon nach der 2. Woche seiner Kosovarischen Familie hier in Frankfurt vorgestellt. Der letzte war vor kurem sein Onkel, der Bruder seiner Mutter. Also ich heirate nicht um ihm einen Gefallen zu tun, ich heirate ausschliesslich weil das Komplettpaket ziemlich zu meinem passt und das macht doch den Alltag aus. Ich habe eine Freundin, sie hat vor genau 3 Monaten einen Bosnier kennengelernt. Nach 1 Woche hat sie einen Heiratsantrag bekommen. Sie verstehen sich super und sind glücklich. Das ist doch das nach dem wir alle suchen. Glück Glück und dann kommt die Liebe von alleine.
Vielen lieben Dank für den Fragenkatalog. Ich wusste gar nicht, dass so etwas existiert.
Ich werde auf jeden Fall aufpassen, wenn ich dort hinfliege und bis dahin ihn so viel wie möglich kennenlernen was seine Macken anbelangt :-))))

Viele liebe Grüße
Evelina

Evelina
Member
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 19. Apr 2010, 19:13

Mi, 21. Apr 2010, 19:09

liberte hat geschrieben:evalina - anfänglich war ich auch geschockt über die pauschalisierungen und harten worte hier in diesem forum.

aber nun, nachdem ich ein paar jährchen mal mehr mal weniger hier mitlese, kann ich es schon verstehen.

natürlich gibt es ausnahmen.

aber die regel, so ist es leider, daß albaner (egal aus welcher schicht sie kommen) keine ältere frau, die bereits ein kind hat, heiraten würden. das ist einfach traditionell, kulturell begründet.

ich kann saloni zustimmen, die sagt: guck ihn und vor allem auch seine familie erstmal an. wenn ihr euch wirklich liebt, dann habt ihr auch noch diese zeit.

es ist nicht böse gemeint, was hätten wir alle hier davon? sondern das ganz genaue gegenteil - wir haben schon zu viele traurige und gebrochene herzen hier lesen müssen.
Eure Zeilen sind echt goldene Zeilen. Aber ich kann euch sagen, sobald er mich sieht läuft er rot an. Sein Bruder ist mit meiner Freundin verheiratet und sie führen echt eine gute Ehe. Er ist zwar so ein typischer Macho, aber meine Freundin ist glücklich mit ihm und sie haben eine Differenz von 13 Jahren. Meine Freundin ist die Ältere. Ich habe ja den Vorteil, dass meine jetzige Ehe ca. im Sommer geschieden sein wird. Ich lebe seit 4 Jahren schon getrennt. Mit meinem Exmann verbindet mich gar nichts mehr gefühlsmäßig. Er will zwar immer wieder einen Neubeginn. Auch er ist 6 Jahre jünger als ich und ein Bosnier. Das Alter spielt wirklich nur eine nebensächliche Angelegenheit. Hier in Deutschland ist es keine Seltenheit, dass viele jüngere Männer reifere Frauen heiraten. Ich finde es ist doch ein Pluspunkt von einem Jüngeren hoffiert zu werden, das zeigt doch, dass man jüngeren Mädels noch die Show stehlen kann. Man kann sich das so vorstellen, er ist für sein Alter einfach reif, ich habe mich durch Sport jung gehalten oder wie auch immer und somit treffen wir uns in der Mitte unserer beiden Alter :-)))

Ich finde es echt hilfreich, von euch unterstützt zu werden und gewarnt zu werden. Ist echt ganz lieb.

Alles Liebe
Evelina

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Mi, 21. Apr 2010, 19:53

Für dich stellt es vielleicht kein Problem da und schmeichelt dir, aber er sieht das vielleicht ganz anders? Wie lange ist deine Freundin denn schon verheiratet?

Evelina
Member
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 19. Apr 2010, 19:13

Mi, 21. Apr 2010, 20:34

Darleen17 hat geschrieben:Für dich stellt es vielleicht kein Problem da und schmeichelt dir, aber er sieht das vielleicht ganz anders? Wie lange ist deine Freundin denn schon verheiratet?
Ich verstehe gar nicht warum viele hier so kritisch Albanern gegenüber sind. Denn ich habe viele Jahre ca. 15 Jahre im Ausland in verschiedenen anderen Kulturen gelebt, aber habe mir nie solche Gedanken gemacht. Meine Freundin ist seit 8 Jahren mit ihm verheiratet. Klar Kulturehen sind immer so eine Sache für sich. Man hat mehr Kompromisse zu machen als mit einem Einheimischen. Das fängt ja schon bei einem Norddeutschen an. Würde ich nie nehmen, da ich ja eine Süddeutsche bin. Ich betrachte nur den Menschen selbst und ich finde so schlimm sind doch Albaner gar nicht. Moslem hin oder her. Es sind doch keine Saudis wo man als Frau verkleidet mit einem Kopftuch herumlaufen muss. Ich bin mit meinem Ex Mann durch den halben Balkan gereist bis Mostar und weiter noch bis Cevtat, weil mich das einfach interessiert hat und ich habe auch ein paar Monate mit ihm dort gelebt. Sie waren alle wirklich nett und ein paar doofe die gibt es doch in jeder Kultur. Trotzdem macht mich das jetzt echt nachdenklich war ihr mir hier so schreibt.....

Benutzeravatar
Darleen17
Moderator
Moderator
Beiträge: 6267
Registriert: Mo, 19. Sep 2005, 12:35

Mi, 21. Apr 2010, 20:39

Das verstehst du wohl falsch. Wir stehen den Albanern nicht kritisch gegenüber, sondern sehen die Dinge mit anderen Augen, weil wir wissen, wie es oftmals läuft. Das hat auch weniger mit der Religion zu tun.

Benutzeravatar
Mystery
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 840
Registriert: Di, 24. Apr 2007, 13:52

Mi, 21. Apr 2010, 21:07

Also wenn ich selbst zurück blicke, dann tut mir am meisten weh, dass ich als Mensch überhaupt nicht wahrgenommen wurde von ihm!
Und das hat mit der Religion überhaupt nix zu tun!

Albaner sind nicht besser oder schlechter als andere Menschen.
Aber es geht doch hier um was anderes: es geht um den Sinn und Zweck dieser Beziehung, die vermutlich doch in Richtung (einseitige) Scheinehe geht!

Leider ist die wirtschaftliche Situation da unten noch immer eine Katastrophe u. viele tun einfach ALLES um da raus zu kommen.

Eine Ehe aber ist was anderes, da sollte es darum gehen, dass sich zwei gefunden haben, die sich gern haben, die einander ein Versprechen geben, füreinander da zu sein in guten wie in schlechten Zeiten, eine Familie zu gründen oder wenn ohne Kinder dann zumindest eine Partnerschaft, wo einer für den anderen einsteht, wo man zusammen gehört, sich gegenseitig hilft und unterstützt!
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Albert Einstein)

Mädie2010
Member
Beiträge: 17
Registriert: Do, 13. Mai 2010, 18:32

Re: ...............wegen Papiere heiraten?

Do, 13. Mai 2010, 19:27

Moerli03 hat geschrieben:....Amnesty international! Rettet die Albaner im Kosovo vor liebestollen Deutschen!


:lol: :lol: :lol: :lol: Ich schmeiss mich weg.

Benutzeravatar
Koby Phoenix
Danke für die vielen Übersetzungen!
Danke für die vielen Übersetzungen!
Beiträge: 4836
Registriert: Sa, 18. Mär 2006, 0:34

So, 16. Mai 2010, 21:44

Hey ich bin ein Albaner, ich habe zwar die deutsche Staatsangehörigkeit,
will sie aber doppelt.. also welche hocherotische Deutsche will mich zu einem Vollvolksdeutschen machen ? :D

SchwingdeinDing.. nein, nicht wirklich.. aber wenn die Beziehung nicht
läuft dann hat jeder das Recht sich zu scheiden, auch ein Albaner!

Benutzeravatar
shqipja
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 130
Registriert: Mo, 05. Jan 2009, 20:40

So, 16. Mai 2010, 23:10

Koby Phoenix hat geschrieben:Hey ich bin ein Albaner, ich habe zwar die deutsche Staatsangehörigkeit,
will sie aber doppelt.. also welche hocherotische Deutsche will mich zu einem Vollvolksdeutschen machen ? :D
:lol: :lol: :lol:
Für die, welche Lieben, gibt es nicht Moslems, Christen und Juden.
Rumi, Das Lied der Liebe

Benutzeravatar
Rachel
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 248
Registriert: Di, 18. Aug 2009, 8:57

Mo, 17. Mai 2010, 16:24

@Koby: SchwingdeinDing? Sollte es bei Frauen nicht heißen, schwingt Eure...äh.. :oops: wir kommen vom Thema ab.... :lol:
Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht.

Benutzeravatar
Koby Phoenix
Danke für die vielen Übersetzungen!
Danke für die vielen Übersetzungen!
Beiträge: 4836
Registriert: Sa, 18. Mär 2006, 0:34

Mo, 17. Mai 2010, 19:11

:shock: :lol:
nene so wars nicht gemeint, es heißt sowas wie .. locker bleiben.. hol den lasso raus :D keine ahnung.. man kann so vieles falsch interpretieren .. ne?

Zurück zu „Liebe & Kontakte“