Eine aktuelle Fernsehreportage gibt einen intimen Einblick in die rückständigen Verhältnisse in dem Dorf Orgjost (Orgosta) im Kreis Kukes, das immerhin 1.300 Einwohner zählen soll.
http://youtu.be/_g7bOJG6Sqs
Der örtliche Grenzübergang für Fußgänger verbindet zwei abgelegene
Gora-Gemeinden in Albanien und Kosovo.
Das moderne Grenzabfertigungsgebäude wurde mit EU-Hilfe errichtet, allerdings ist es immer noch nicht an das Stromnetz angeschlossen. Auf albanischer Seite ist der Grenzübergang mit dem Geländewagen erreichbar. Auf kosovarischer Seite scheint bisher nur ein besserer Tampelpfad zu bestehen. Der Grenzübergang ist für Fußgänger zu bestimmten Dienstzeiten geöffnet, die nicht zu ermitteln waren (siehe ab 20:34).
Möchte man von Kukes nach Orgjost fahren, so geht das durch das Luma Tal zumindest bereits auf neuem Asphalt, vor der Brücke über den Orgjosti-Bach biegt man an der Koordinate
42.028908,20.531475 links auf die schwierige Piste zum Dorf ab (siehe 0:47). Vom Tal sind es noch 5-6 km in den Ort, der sich getrennt an den beiden Hängen über dem Tal des Orgjosti-Baches in einer tollen Berglandschaft befindet, verbunden durch eine Brücke, die auch im Video gezeigt wird (ab 10:23)
Man sieht noch den Besuch der Dorfschule (ab 4:16), der alten Mühle (ab 8:41) und einen typischen Goranischen Haushalt (ab 16:25).
Von den letzten Häusern bis zum Grenzposten sind noch einmal 2 km zurückzulegen.