PeterS
New Member
New Member
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 02. Jul 2010, 13:17

Einreise über Plav nach Vermosh

Fr, 02. Jul 2010, 13:28

Hallo zusammen,
ich lese seit einiger Zeit anonym in diesem tollen Forum mit.
Ende nächster Woche ist es nun soweit wir(2 Kinder(3J+6J) meine Frau und ich) reisen für insgesamt 4 Wochen mit dem Allrad Womo über Kroatien/Montenegro nach Albanien.
Bei der Urlaubsplanung kamen wir zum Entschluss, dass zumindest ein Abstecher in die Berge Nordalbaniens dabei sein sollte. Montenegros Berge sollen auch sehr schön sein - so kam die Idee über Plav nach Vermosh einzureisen. Kann mir jemand sagen ob dies problemlos möglich ist und wie es mit der Geldbeschaffung aussieht? Kann man in Vermosh gut mit dem Womo stehen(habe im Reiseführer was von einem Camping gelesen)? Von Vermosh aus möchten wir dann irgendwo ans Meer in Nordalbanien - danach hauptsächlich Südalbanien - baden und erholen.. Zurück gehts dann von Igoumenitsa mit der Fähre nach Venedig.
Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus.
Peter

henning07
Member
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 24. Jun 2006, 12:30

Fr, 02. Jul 2010, 14:14

Hallo,

bin die Strecke vor kurzem mit dem Motorrad gefahren. Die Strecke von Plav ist ab dem Grenzübergang in einem äußerst schlechten Zustand teilweise steil und ausgewaschen. Ich weiß ja nicht was du für eine Allradwohnmobil hast, aber mit einem normalen Geländewagen problemlos (langsam) zu fahren. Den Campingplatz gibt es. Ist nach dem Abzweig etwa 1km auf der linken Seite. Saßen ein paar Leute davor. Es gibt dort wohl auch Getränke. findest du bestimmt. Die Straße direkt im Tal, eventuell auch bis zur Grenze, wird z.z. ausgebaut. Nach Angabe eines Bewohners soll sie sogar asphaltiert werden (wenn ich ihn richtig verstanden habe). Bisher wurde allerdings nur der Kies aus dem Flußbett aufgeschüttet und die Fahrbahn verbreitert.
Vom Tal zur Hauptstraße bei Hani i Hotit ist die fahrbahn auch nicht besonders, sollte aber auch zu schaffen sein. Ich hab mit dem Mottorrad incl. einiger kurzer Stopps zwei Stunden gebraucht. Ich denke mit dem Auto werden es wohl eher drei. Insgeamt war es aber ein Erlebnis.
Bring dir Verpflegung mit, dort gibt es keine Möglichkeit etwas einzukaufen.

gruß Henry

Benutzeravatar
Lars
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9495
Registriert: So, 29. Dez 2002, 4:07

Fr, 02. Jul 2010, 15:48

Mit € sollte man in den Dörfern bezahlen können - würde mir jedenfalls wegen Geldwechsel keine grossen Sorgen machen. In Shkodra würde ich dann aber doch Geld wechseln. Vielleicht wechselt dir auch in der Kneipe dort jemand ein paar €.

Mit Allrad und genügend Bodenfreiheit und etwas Geduld sollte das gut machbar sein.

volkergrundmann
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 1907
Registriert: Sa, 20. Dez 2008, 20:33

Fr, 02. Jul 2010, 18:28

Versichere die Vorredner meiner Zustimmung, als Ergänzung: Der Grenzübergang ist 24 Stunden offen. Mit „Abzweig etwa 1km auf der linken Seite“ meint Henry, du musst dich erst die drei Kilometer vom Grenzübergang über den Extremweg quälen, dann gelangst du an eine T-Kreuzung. Hier musst du RECHTS abfahren, wenn du zu diesem Behelfszeltplatz (1 km) und nach Vermosh willst, nach LINKS kommst du gleich aus dem Tal raus und auf den Bordolec-Pass (der Weg ist insgesamt etwas besser).

Gewöhnlich ist links am Pass-Platz ein Haus als so eine Art Restaurant eingerichtet, an Wochenenden machen sie auch Hammel am Spieß, vielleicht hast du Glück. Desweiteren steht da ein ex-deutscher Koffer-LKW, der fungiert als Behelfsverkaufsstelle (wenn der Besitzer da ist).

Eine etwas bessere Einkaufsmöglichkeit ist in Tamara, sogar ein Regionalprodukteladen – falls er auf hat. Aber eine der beiden Kneipen in Tamara sollte bescheidenes Essen bieten (die Forellen sind sehr zu empfehlen– falls welche da sind).

Erster Geldautomat ist in Koplik (Raiffeisen-Bank), ansonsten in Shkodra.

PeterS
New Member
New Member
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 02. Jul 2010, 13:17

Sa, 03. Jul 2010, 9:56

Besten Dank für die raschen und hilfreichen Antworten. Der schlechte Weg sollte kein Problem sein - mit Allrad sucht man ja fast danach :D
Schöne Grüße
Peter

Zurück zu „Albanien: Reisen“