|
|
|
newslist Albanien Nachrichten & Termine | |
[ aktuelle Nachrichten ] [ Nachrichten-Archiv ] [ Druckansicht ] [ RSS Feed ]
|
Strassenwahlbaukampf Politik
18.06.2013 Vor den Wahlen ist festzuhalten, dass sich in Albanien wenig geändert hat. Wie vor vier Jahren lässt sich Berisha kurz vor den Wahlen als Tunnelbauer feiern und eröffnet die Autobahn Tirana�Elbasan.
Nächstes Wochenende sind die Albaner aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Wie gewohnt kämpfen die regierenden Demokraten und die Sozialisten mit harten Bandagen und nicht immer fairen Mitteln
Eröffnung Autobahn Tirana�Elbasan Wie vor vier Jahren versucht Ministerpräsident Sali Berisha, sich den Wählern durch seine Strassenbautätigkeit zu empfehlen. Dabei streiten die Parteien heftig, wie viele Kilometer jetzt wirklich in der Amtszeit Berisha gebaut worden sind. Unbestritten ist, dass Berisha diese Tage die neue Autobahn von Tirana nach Elbasan eröffnet hat. Wie vor vier Jahren geht er mit einem Mamut-Bauprojekt auf Stimmenfang � dieses Mal mit einer 30 Kilometer langen Autobahn, deren Herzstück ein über zwei Kilometer langer Tunnel ist und die eine wichtige Verbindung zwischen der Hauptstadt und dem Süden des Landes darstellen wird.
Üblicher Hahnenkampf Wie schon seit Jahren ist der Wahlkampf in Albanien ein schmutziges Spiel zwischen Berisha und seinem Widersacher und Oppositionsführer Edi Rama. Politik wird nicht auf der Sachebene geführt, sondern basiert meist auf persönlichen Vorwürfen. Edi Rama wird auch vorgeworfen, in Wien mit Fäusten auf Kritiker losgegangen zu sein. Die vielen weiteren kleinen Parteien nebst den Demokraten und den Sozialisten werden bei der Entscheidung kaum eine Rolle spielen � ausser vielleicht wieder die LSI von Ilir Meta, der schon bei den letzten Wahlen überraschend die Seite gewechselt hatte.
Desillusionierte Wähler Da es der albanischen Wirtschaft in den letzten Jahren nicht gut ging, hat die regierende demokratische Partei keinen leichten Stand. Viele Beobachter glauben, dass Rama und die Sozialisten gute Chancen haben. Eventuell werden aber auch die Nichtwähler ausschlaggebend sein. Viele Albaner sind desillusioniert und glauben nicht, dass die eine oder andere Partei fähig ist, eine Wende herbeizuführen. Die vielen Versprechungen � Kampf gegen die Korruption, Schaffung von Arbeitsplätzen, Anziehen von Investoren etc. � sind auf beiden Seiten die gleichen, schon seit Jahren. Grundlegend verändert hatte sich unter keiner Regierung etwas.
(nlA)
|
newslist Albanien |
---|
|
Über diesen News-Service |
---|
Auf dem Schwarzen Brett werden Informationen publiziert, die in einer Beziehung zu Albanien und der Schweiz oder einem anderen westeuropäischen Staat stehen. Die Redaktion behält sich vor, Mitteilungen nicht zu publizieren. Alle Mitteilungen beruhen auf frei zugänglichen Quellen. Die Redaktion stellt diese Informationen nach bestem Gewissen zusammen. Sie werden aber wie angegeben ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung gestellt. In keinem Fall wird die Redaktion oder der Betreiber für irgendwelche speziellen, zufälligen, indirekten oder Folgeschäden haften. Ihre Mitteilung schicken Sie an blackboard@albanien.ch. Bei kommerziellen Mitteilungen kann unter Umständen ein Umkostenbeitrag verlangt werden.
| Seiten-Anfang I newsletter Albanien I AlbInfo I Forum I Homepages I Suchen |
---|
|